
Die KI-Welle im Redenschreiben: Warum jetzt Mithalten Pflicht ist
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
In der neuen Ausgabe von REDE&ANTWORT geht es darum, wie künstliche Intelligenz (KI) verschiedene Berufe, insbesondere die der Texter und Redenschreiber, beeinflusst. Daniel Jungblut betrachtet KI als eine revolutionäre Technologie, die das Schreiben automatisiert, was eine neue Form der Automatisierung von Wissensarbeit darstellt. Er erklärt, dass KI im Kern lernfähige Algorithmen verwendet, die auf Wahrscheinlichkeitsberechnungen basieren und nicht auf kognitiver Intelligenz, was er als eine „falsche Metapher“ oder Katachrese des Begriffs „künstliche Intelligenz“ sieht.
Unser Thema: KI als hilfreiches Werkzeug für Redenschreiber - solange man sich der Einschränkungen bewusst ist und die Technologie nicht einfach nur zum Generieren ganzer Reden nutzt, sondern als Unterstützung für einzelne Arbeitsschritte.