
IASE & Psychotherapie für Muslime: Eyyuba Cevirici-Kurt über ganzheitliche Konzepte | PressF.de #18
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
📌 In diesem Gespräch wird die IASE (Islamische Arbeitsgemeinschaft für Erziehungs- und Sozialberufe) vorgestellt, die sich für die psychosoziale Versorgung von Muslimen in Deutschland einsetzt. Eyyuba Cevirici-Kurt erläutert die Herausforderungen, die muslimische Therapeuten in der Praxis erleben, insbesondere in Bezug auf kulturelle und religiöse Sensibilität. Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, diese Aspekte in der Therapie zu integrieren, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Zudem wird die Notwendigkeit von Fortbildung und Netzwerken für Therapeuten betont, um eine bessere Versorgung zu gewährleisten. Die Vision für die Zukunft der IASE umfasst eine stärkere Vernetzung und die Integration islamischer Ansätze in die psychosoziale Versorgung.Wie kann Psychotherapie muslimische Lebensrealitäten ernst nehmen – ohne Klischees, aber mit echtem Verständnis? Warum brechen viele Muslime Behandlungen frühzeitig ab? Und wie lassen sich islamisch-spirituelle Ressourcen in die professionelle Arbeit integrieren, ohne die Fachlichkeit zu verlieren?📚 iase-ev.de📸 youtube.com/@iasee.v.3212📱 instagram.com/iase_ev__________________________________________________________________📣 Diskutiere mit:💬 Was erwartest du von einer Psychotherapie in Deutschland?👍 Jetzt reinhören, teilen und mitdiskutieren – für eine gerechtere psychosoziale Versorgung in Deutschland!🔔 Abonniere PressF.de für weitere tiefgehende Gespräche zu Islam, Gesellschaft & Verantwortung.🌍 Mehr Hintergründe und spannende Beiträge findest du auf PressF.de__________________________________________________________________📌Kapitel:01:13 – Was ist die IASE?02:32 – Psychotherapie und muslimischer Bedarf: Eine doppelte Lücke05:52 – Psychische Gesundheit zwischen Krisen und Kapazitätsgrenzen07:49 – Herausforderungen muslimischer Therapeut:innen im Berufsalltag10:20 – Kultursensible Therapie: Wunsch, Wirklichkeit und Grenzen13:22 – Seelsorge vs. Psychotherapie: Wo verläuft die Grenze?14:43 – Kategoriale vs. dimensionale Diagnostik17:29 – Islamisch integrierte Ansätze: Zwischen Tawakkul und Therapie21:26 – Vorurteile, Sensibilität und blinde Flecken in der Behandlung24:07 – Kurzer Support-Einspieler25:43 – Sinnfindung, Spiritualität und das Menschenbild in der Psychotherapie29:18 – Zukunftsvision für Deutschland33:06 – IASE als Fachgesellschaft und Brückenbauerin34:37 – Das MUPA-Zertifikat: Kultursensible Qualifizierung für alle37:37 – Gesellschaftliches Misstrauen und professioneller Umgang damit47:40 – Die Vision: Zugängliche, religionssensible Versorgung auf Augenhöhe__________________________________________________________________🚀 Das lernst du in diesem Video:✔️ Die IASE ( Islamische Arbeitsgemeinschaft für Sozial- und Erziehungsberufe e.V.) will die psychosoziale und pädagogische Versorgung der in Deutschland lebenden Muslime verbessern✔️ Es gibt eine große Nachfrage nach muslimischen Therapeuten.✔️ Obwohl es viele approbierte psychologische Psychotherapeuten gibt, ist der Zugang zu kassenärztlicher Versorgung begrenzt.✔️ Der Versorgungsplan basiert auf veralteten Methoden aus dem 20. Jahrhundert, was die Bedarfsdeckung erschwert.✔️ Die Nachfrage nach Psychotherapie ist insbesondere in Krisenzeiten und in jüngeren Generationen gestiegen.✔️ Muslimische Psychotherapeuten stehen vor besonderen Herausforderungen, da kulturelle und sprachliche Barrieren bestehen.✔️ Die Kapazitäten der Therapeuten sind begrenzt, und es fehlen finanzielle Anreize für die Behandlung komplexer Fälle.✔️ Kulturelle Sensibilität ist entscheidend für den Therapieerfolg.__________________________________________________________________🔵 Press F to pay respects…💼 … den Gastarbeitern und ihren Enkeln – 🗣️ Stimmen, die sonst ungehört bleiben.📢 Press F erzählt nicht nur Geschichten, die muslimische Lebensrealitäten in unserem Land widerspiegeln, sondern beleuchtet auch Hoffnungen für unsere gemeinsame Zukunft in Deutschland.