Outcome Bias: Warum gute Ergebnisse nicht immer gute Entscheidungen bedeuten #118 Podcast Por  arte de portada

Outcome Bias: Warum gute Ergebnisse nicht immer gute Entscheidungen bedeuten #118

Outcome Bias: Warum gute Ergebnisse nicht immer gute Entscheidungen bedeuten #118

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Hinterher weiß man immer mehr? Wie die Outcome Bias dazu führen kann, dass wir schlechte Investitionsentscheidungen treffen. Was wir dagegen unternehmen können, um unser Investment-Portfolio keinem übermäßigen Risiko auszusetzen. Beitrag zur Folge: Newsletter: ⁠⁠⁠⁠https://dasliebegeld.substack.com/⁠⁠⁠⁠ Podcast bei Spotify: ⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoE⁠⁠⁠⁠ Podcast bei Apple: ⁠⁠⁠⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728⁠⁠⁠⁠ Podcast bei Amazon Music: ⁠⁠⁠⁠https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-2002354e6af5/das-liebe-geld---finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau⁠⁠⁠⁠ In dieser Folge geht es um den Outcome Bias – eine kognitive Verzerrung, die uns dazu verleitet, Entscheidungen ausschließlich auf Basis vergangener Ergebnisse zu beurteilen. Doch warum ist das problematisch – insbesondere beim Investieren? Anhand von Beispielen aus dem Sport, dem Glücksspiel und der Geldanlage zeigt diese Episode, wie leicht wir Glück mit Können verwechseln und welche Risiken daraus entstehen können. Du erfährst, warum historische Performance kein verlässlicher Indikator für zukünftigen Erfolg ist, wie du bessere Investitionsentscheidungen triffst und welche Rolle fundierte Analyse und Diversifikation spielen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones