T wie Tatbildirrtum Podcast Por  arte de portada

T wie Tatbildirrtum

T wie Tatbildirrtum

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

In dieser Folge der AT.reloaded-Reihe Strafrecht Begriffe A bis Z analysieren Professorin Ingeborg Zerbes und ihr Team den Tatbildirrtum anhand eines Falles rund um Fanny, die versehentlich fremde Bücher aus einem Lerncafé mitnimmt. Wann fehlt der Vorsatz auf ein Tatbestandsmerkmal wie „Fremdheit“? Was bedeutet ein Tatbildirrtum im Sinne des § 5 StGB – und warum bleibt Fanny trotz objektiv erfülltem Diebstahlstatbestand straffrei? Die Folge zeigt, wie wichtig die Trennung von objektivem und subjektivem Tatbestand ist, und wann § 134 Abs 2 StGB zur Anwendung kommen kann.
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones