
Wie geht es Schweizer Männern?
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Männer sind einsamer als Frauen, das zeigen neue Daten des Haushaltspanels. Sie verlieren im aktuellen Wandel der Gesellschaft und durch sich verändernde Rollenbilder Anschluss und Orientierung, insbesondere wenn sie in keiner Partnerschaft sind. Warum ist das so? Und wie gehen Männer damit um?
Diesen Fragen sind Anielle Peterhans und Valeria Mazzeo vom Tamedia-Recherchedesk nachgegangen. Sie haben über ein Dating-App einen Aufruf gestartet – und innert kürzester Zeit über 3000 Matches und zahlreiche Nachrichten erhalten. Der Redebedarf der Männer war gross.
Die beiden Reporterinnen haben mit den Männern über Einsamkeit, gesellschaftliche Erwartungen und über Unsicherheit gesprochen. Zudem haben sie über drei Monate die Welt von Andrew Tate erkundet. Ein frauenfeindlicher Macho-Influencer, der über Onlineplattformen für mehr «Männlichkeit» wirbt. Und sie haben mit jungen Männern gesprochen, die Tate verfolgen, seine Tipps annehmen und das Ziel verfolgen, wie er zu werden. Ein, wie sie das sehen, erfolgreicher Gewinner mit viel Geld und Macht.
In einer neuen Folge des täglichen Podcasts sprechen Anielle Peterhans und Valeria Mazzeo über ihre Recherche und über die Frage, was es heute heisst, ein Mann zu sein.
Host: Mirja Gabathuler
Gäste: Anielle Peterhans, Valeria Mazzeo
Produktion: Sara Spreiter
- Alleinstehende Männer erzählen: «Wenn du dich um keine Frau kümmerst, wer bist du überhaupt?»
- «Scheiss drauf, sei ein Mann»: Schweizer Tate-Boys erzählen
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch