
Bonus: Wie wir über den Krieg in Gaza sprechen
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Der Nahostkonflikt ist im gleichen Masse komplex wie emotional, die Aussagen dazu sind oft pauschal und je länger der Krieg andauert und je mehr Opfer er fordert, desto schwieriger ist es, den Überblick über alle Informationen zu behalten.
Man spart man sich das Thema in sozialen Interaktionen oft auf, aus Angst, das Falsche zu sagen. Das hat Konsequenzen für unsere Gesellschaft und für unsere Politik. Denn, wie man über etwas spricht – oder eben auch nicht – beeinflusst die Art und Weise wie man sich für ein Thema engagiert.
In einer neuen Folge des Inland-Podcasts «Politbüro» geht es um den Krieg in Gaza. Um die offizielle Haltung der Schweiz und über eine – auf den ersten Blick – banale Frage: Hätte man Israel vom ESC ausladen sollen?
Im Studio in Zürich sind Raphaela Birrer, Larissa Rhyn und Fabian Renz. Gastgeber ist Phillipp Loser.
- Nemo hat recht (Kommentar von Sandro Benini)
- Beim Appell an Israel steht die Schweiz abseits – Bundesrat zeigt sich aber «äusserst besorgt»
- Wie überwinden wir die Sprachlosigkeit? (Kolumne) Philipp Loser über den Krieg in Gaza
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch