Umgang mit Rückschlägen im Trading - die richtige wikifolio-Analyse. Ramon Hack: "Panic First!" Podcast Por  arte de portada

Umgang mit Rückschlägen im Trading - die richtige wikifolio-Analyse. Ramon Hack: "Panic First!"

Umgang mit Rückschlägen im Trading - die richtige wikifolio-Analyse. Ramon Hack: "Panic First!"

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Ramon Hack von InvestmentDNA mit seinem wikifolio Quantissimo, https://go.brn-ag.de/295 , spricht sehr offen über seine Rücksetzer und wie er bei der Analyse vorgeht. Diese Fragen sind wichtig: 1) Waren die Ausstiege sinnvoll? 2) Kamen die Ausstiege früh genug? 3) Waren die Ausstiege vorher gerechtfertigt? Ramon: „... dann habe ich das über die letzten 75 Jahre im S&P 500 ausgewertet. Wenn es einfach solche Kurslücken gab, hätte es dann Sinn gemacht, sofort auszusteigen, oder einfach länger im Markt drinzubleiben? Und sofort auszusteigen hätte zu deutlich besseren Ergebnissen geführt, weil ich ja sage, ich will nicht pauschal einfach drinbleiben. Und die Ausstiege kamen dann jetzt nach heutigem Kenntnisstand nicht früh genug, weil man hier oft schon früher, ich nenne es mal, Crash-Indikatoren erkennen kann. Und ich mache das jetzt an sogenannten Gaps fest - also Kurslücken, Kurssprüngen nach unten. Und hier heißt jetzt das Motto: Man könnte sagen: if you panic, panic first. Gibt so einen Spruch an der Börse. Also wenn du in Panik gerätst, dann mach das als Erster, bevor alle anderen in Panik geraten.“
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones