Die Zukunft der Männer und Männlichkeit(en) Podcast Por  arte de portada

Die Zukunft der Männer und Männlichkeit(en)

Die Zukunft der Männer und Männlichkeit(en)

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Das 20. Jahrhundert war stark von patriarchalen Rollenbildern geprägt. Mit feministischen Bewegungen der 60er/70er Jahre, und queerfeministischen Bewegungen Anfang der 2000er, hat sich die Geschlechterlandschaft angefangen, zu öffnen – und damit auch die Möglichkeit, Männlichkeit neu zu denken.

Das Problem ist: So richtig funktioniert hat das nicht.

Deswegen gucken wir uns heute Männlichkeit genauer an. Wie ist der aktuelle Stand der sogenannten Krise der Männlichkeit? Warum braucht ein zukunftsfähiger Arbeitsplatz andere Männer? Und wieso wählen eigentlich so viele junge Männer eine Partei, die mindestens in Teilen als gesichert rechtsextremistisch eingestuft ist?


Gäste

Prof. Dr. Toni Tholen: uni-hildesheim.de

Karolina Schuler: karolinaschuler.de

Dr. Isabella Hermann: isabella-hermann.de


Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Toni Tholen, die Männlichkeitsbilder schaffen, die uns im Prozess, andere männliche Existenzweisen zu entwickeln, begleiten können:

Virginie Despentes – Das Leben des Vernon Subutex, Teil 1-3 (2017-2018) / Marlene Streeruwitz – Kreuzungen (2010) / Marlene Streeruwitz – Flammenwand (2019) / Annette Pehnt – Die schmutzige Frau (2023) / Fikri Anıl Altıntaş – Im Morgen wächst ein Birnbaum (2023) / Arno Geiger – Der alte König in seinem Exil (2011) / Christian Dittloff – Prägung. Nachdenken über Männlichkeit (2023) / Heinz Helle – Wellen (2022) / Paul Brodowski – Väter (2023)

Empfehlung Kai: Jo Lücke – Für Sorge (2024)


Timestamps

00:00 Intro

01:05 Die Krise der Männlichkeit

06:28 Das Patriarchat schadet allen

11:12 Das Thema in Zahlen

14:42 Wolfsrudel, Dating Coaches und Incels

21:05 Geschlecht im Unternehmen

26:03 Männlichkeit und Politik

29:11 Narrative für eine zukunftsfähige Männlichkeit

33:33 Science-Fiction Kolumne

37:50 Übermorgen-Thesen

43:10 Outro

Todavía no hay opiniones