Das steinerne Herz Audiolibro Por E. T. A. Hoffmann arte de portada

Das steinerne Herz

Vista previa
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO

3 meses gratis
Prueba por $0.00
La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra colección inigualable.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95/mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.

Das steinerne Herz

De: E. T. A. Hoffmann
Narrado por: Hanns Zischler
Prueba por $0.00

$0.00/mes despues de 3 meses. La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $3.90

Compra ahora por $3.90

Confirma la compra
la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
Cancelar

Acerca de esta escucha

Das Leben des Hofrats Reutlinger ist bestimmt von dunklen Vorahnungen und Ängsten, die es ihm unmöglich machen, zu lieben oder die Liebe anderer zu ihm zuzulassen. Auf einem rauschenden Fest wird ihm seine vergeudete Vergangenheit vor Augen geführt, woran er beinahe zerbricht.

Zum Autor

Die Initialen des am 24. Januar 1776 in Königsberg geborenen Autors, Komponisten und Malers stehen für "Ernst Theodor Amadeus". Von 1792 bis 1795 studierte er Jura. Ab 1800 arbeitete er in Posen, Plock und Warschau als Assessor. Durch den Einmarsch der Franzosen verlor er seine Anstellung und verdingte sich unter anderem als Musiklehrer und Theaterkomponist. Ab 1814 trat er in Berlin am Kammergericht wieder in den Staatsdienst. Hoffmann, mit seiner Dichtung Vertreter der Hochromantik, pflegte Freundschaften mit Tieck, Fouqué, Eichendorff und Chamisso. 1809 erschien seine erste Erzählung Ritter Gluck. Weitere Werke: Lebens-Ansichten des Katers Murr (1819/21), die Sammlung Fantasiestücke in Callot's Manier (1815) und Meister Floh (1922). In den letztgenannten Text arbeitete Hoffmann eine Satire auf den Polizeidirektor von Kamptz ein. Hoffmann verurteilte die Willkür der Polizei gegen die demokratischen, liberalen Bewegungen. Das Manuskript wurde beschlagnahmt und erschien erst 1908 vollständig. Hoffmann starb, schwer krank, am 25. Juni 1822.

(c)+(p)2006 Argon Verlag
Clásicos
Todavía no hay opiniones