Die Reue des Prometheus Audiolibro Por Peter Sloterdijk arte de portada

Die Reue des Prometheus

Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung

Vista previa
Prueba por $0.00
Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Die Reue des Prometheus

De: Peter Sloterdijk
Narrado por: Axel Wostry
Prueba por $0.00

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $10.81

Compra ahora por $10.81

Confirma la compra
la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
Cancelar

Acerca de esta escucha

Von jeher muss der Mensch seinen "Stoffwechsel mit der Natur" organisieren. Für Marx war der wichtigste Faktor dabei die Arbeit. Als Prometheus, dem Mythos zufolge, das Feuer auf die Erde brachte, kam ein weiterer entscheidender Input hinzu. Seit Hunderttausenden Jahren wird es genutzt, um Nahrung zu garen und Werkzeuge zu härten. In diesem Sinne lässt sich sagen: Alle Geschichte bedeutet die Geschichte von Applikationen des Feuers.

Doch wo Bäume sich vormals nur je einmal verbrennen ließen, verschoben sich die Gewichte der Faktoren Arbeit und Feuer mit der Entdeckung unterirdischer Lagerstätten von Kohle und Öl. Die moderne Menschheit, so Peter Sloterdijk, kann als ein Kollektiv von Brandstiftern gelten, die an die unterirdischen Wälder und Moore Feuer legen. Kehrte Prometheus heute auf die Erde zurück, würde er seine Gabe womöglich bereuen, schließlich droht nicht weniger als die Ekpyrosis, der Untergang der Welt im Feuer. Die Katastrophe verhindern kann nur ein neuer energetischer Pazifismus.

Peter Sloterdijks Essay fußt auf einem Vortrag, den er 2022 gehalten hat. Er beschreibt darin den Zusammenhang von Arbeit und Ausbeutung von Mensch und Natur von der Antike bis heute. Unser heutiger Klimanotstand ist nach Sloterdijk die Folge. Er plädiert daher für einen energetischen Pazifismus, damit Homo Sapiens eine Überlebenschance hat. Die kluge Bestandsaufnahme der Welt von heute aus philosophischer Sicht wird von Axel Wostry gewohnt pointiert, mitunter provokativ vorgetragen.

©2023 Suhrkamp Verlag Berlin (P)2023 cc-live
Antropología Filosofía Sociedad
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones