#040 - Warum die Frage nach dem Sinn des Lebens in sich schon unlogisch ist Podcast Por  arte de portada

#040 - Warum die Frage nach dem Sinn des Lebens in sich schon unlogisch ist

#040 - Warum die Frage nach dem Sinn des Lebens in sich schon unlogisch ist

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Die Frage nach dem Sinn des Lebens klingt immer so unbeantwortbar. Wenn man die Antwort auf diese Frage hätte, DANN, dann fangt endlich alles an Sinn zu machen. Dann kann ich endlich ein gutes Leben leben.

Leider ist die Frage an sich unlogisch. Es ist wie, wenn du fragst: "Warum gib es kein Foto von Julius Cäsar?" - Es gab damals keine Kamera, natürlich kann es dann kein Foto von ihm geben.

Selbes gilt bei der Sinn-Frage. Das Konzept "Sinn" kam erst lange nach dem Leben. Erst Millionen Jahre nach der Entstehung des ersten Lebens haben wir Menschen das Konzept Sinn erfunden, um Dinge um uns herum in Kategorien zu stecken.

Wir erschufen Feuer und sahen in ihm den Sinn, dass es uns wärmt und wir Essen braten können. Hätte das Feuer keinen Sinn für uns gehabt, wäre seine Entdeckung unbedeutend für uns gewesen.

Mittlerweile geben wir alles und jedem einen Sinn, da es in unserer Natur liegt. Auch abstrakten Dingen, wie dem "Leben" wollen wir darum einen Sinn geben.

Wie soll aber etwas einen Sinn haben, das Millionen vor Jahren vor unserem Konzept des Sinns entstand und nicht einmal von uns erschaffen wurde?

Darum und um mehr geht es diese Folge.


adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones