
#11 Einsatz von Game-based Learning im Sportunterricht - lernen : next level
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Game-based learning: Videospiele in der Schule spielen und Videospiele als Thema im Unterricht. Darin wollen wir - Mandy Dörre und Kevin Birkefeld von der Uni Potsdam - mit Euch eintauchen. In Folge #11 sprechen wir über Game-based Learning im Sport-Unterricht.
Für diese Folge haben wir uns auf nachstehende Quellen bezogen:
Grundlagen zum Einsatz und der Gestaltung von spielbasiertem Lernen (GBL)
- Plass, J. L., Homer, B. D., & Kinzer, C. (2014). Playful Learning: An Integrated Design Framework. Games for Learning Institute. https://doi.org/10.13140/2.1.4175.6969
- Plass, J. L., Mayer, R. E., & Homer, B. D. (Hrsg.). (2020). Handbook of Game-Based Learning. MIT Press.
Exergames
- Viana, R. B., De Oliveira, V. N., Dankel, S. J., Loenneke, J. P., Abe, T., Da Silva, W. F., Morais, N. S., Vancini, R. L., Andrade, M. S., & De Lira, C. A. B. (2021). The effects of exergames on muscle strength: A systematic review and meta‐analysis. Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports, 31(8), 1592–1611. https://doi.org/10.1111/sms.13964
Gamification
- Krath, J., Schürmann, L., & von Korflesch, H. F. O. (2021). Revealing the theoretical basis of gamification: A systematic review and analysis of theory in research on gamification, serious games and game-based learning. Computers in Human Behavior, 125, 106963. https://doi.org/10.1016/j.chb.2021.106963
Rahmenlehrplan Sport Brandenburg
- https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/amtliche_Fassung/Teil_C_Sport_2015_11_16_web.pdf
Videospielwelten in den Unterricht holen - Ein Beispiel: Super Mario Run
- https://games-im-unterricht.de/games/super-mario-run
Für diese Folge haben wir uns auf nachstehende Games bezogen (sortiert nach Nennung):
Just Dance (2009)
Wii- und Nintendo Switch Sports (2022)
Classcraft (2013)
Temple Run (2011)
Super Mario Run (2016)
Pac Man (1980)
The Legend of Zelda Tears of the Kingdom (2023)
Mario Kart (1992)
Ring Fit Adventure (2019)
Beat Sabber (2018)
Les Mills Bodycombat (2022)
Beat the Beats (2024)
Richie‘s Plank Experience (2016)
Ihr findet das Thema spannend? Dann schaltet zu unserem Podcast an jedem ersten Montag im Monat ein. Hört euch gerne diese Folge an und trete unserer Community bei, wir freuen uns über Abonnenten, Aufrufe und Feedback!