(227) Abpfiff: Zwischen Wildpark, Scheichs und Voodoozauber! Podcast Por  arte de portada

(227) Abpfiff: Zwischen Wildpark, Scheichs und Voodoozauber!

(227) Abpfiff: Zwischen Wildpark, Scheichs und Voodoozauber!

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Wolfgang Ainetter, Christiane Germann, Winni Schäfer und Jana Wiske über gelungene und misslungene Kommunikation im Fußball und in der Politik Der Hashtag books & sports ist seit Ausgabe 90 zwar aus vielen guten Gründen (nachzuhören hier und hier) verschwunden. Aber: es gibt sie noch und es wird sie immer geben, die Ausgaben, in denen der Sport und nicht nur der Fußball eine Rolle spielen. Zum einen gehört der Sport zur Gesellschaft, zum anderen sind viele der Gäste große Sportfans, manche waren sogar selbst aktiv. Nur zwei Autorinnen beispielhaft genannt: Dora Heldt einst auf der Platte, Anette Strohmeyer in der zweiten Basketball-Bundesliga. Und, wie manche, spätestens in dieser Ausgabe alle, hören: der Host hat viele Jahre als TV-Reporter die Fußball-Bundesliga begleitet, hat viele der Anekdoten, die Trainer-Legende Winfried Schäfer in seinem Buch Wildpark, Scheichs und Voodoozaube aufgeschrieben und miterlebt. Deshalb ist der letzte Spieltag der Saison 2024/2025 auch der Anlass für diese Ausgabe. Das große Thema allerdings ist er nicht. Das große Thema ist die Kommunikation. Um es mit dem Fachbuchtitel von Professor Doktor Jana Wiske zu schreiben: Professionelle Sportkommunikation: Anforderungsprofile, Erwartungshaltungen und Spannungsfelder. Die ehemalige kicker Redakteurin erklärt auch als Fußball-Fan, was falsch läuft, was Trainer-Legende Winfried Schäfer darauf zurückführt: „dass alle früh in ein Internat kommen, dort geschult werden, jeder die gleiche Antwort auf die immer gleichen Fragen hat.“ Ob sich das nochmal ändert? Zumal die Bundesliga-Vereine, so die Kommunikationswissenschaftlerin, „die Medien ja gar nicht mehr brauchen, die haben ihre eigenen Kanäle zur Verbreitung und Vermarktung und auch die Sportler brauchen ja keine zusätzliche Aufmerksamkeit mehr, zumindest nicht beim Fußball.“ Fallen deshalb kritische Fragen und Antworten aus? „Die wirtschaftliche Abhängigkeit ist da mehr als kritisch zu sehen“ sagt Wiske. Die sehen Schäfer und das Autorenduo auch, bleiben aber dabei: Es muss kritische Fragen geben. Ainetter will die als eingefleischter Fan hören, Schäfer als Coach: „Es muss nachgefragt werden. Ich habe mich auch mit vielen angelegt.“ Oftmals auch zum eigenen Nachteil, Beispiele im Sportjournalismus gibt es da auch – „weil der Spagat nicht so leicht ist, grade auch für die TV-Leute.“ Und die Politik? Auch da gilt das Motto vom Ex-Minister-Sprecher und Polit-Krimi-Autoren: "man muss nie alles sagen, aber darf nie lügen." part I (00:00) Fußballdeutsch part II (33:39) Behördendeutsch part III (01:05:50) Trainerdeutsch guests Wolfgang Ainetter Christiane Germann Winfried Schäfer Jana Wiske books Wolfgang Ainetter/Christiane Germann – Dialog Winni Schäfer - Wildpark, Scheichs und Voodoozauber Jana Wiske - Professionelle Sportkommunikation cover: jennie_laluna voice: Miriam Sinno music: sprengerspricht impro – by toby gad kontakt@sprengerspricht.deDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones