
(36) Das Leben ist zu kurz, um sich zu ärgern. Eine Folge für uns Kopfschüttler
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Doch im Einzelnen; worum geht es?
- Es geht um unser alltägliches Ärgern über Mitautofahrerinnen und Mitautofahrer, über Kolleginnen und Kollegen
- Es geht um die Auwirkungen auf uns. Unsere Psychohygiene und der Frage, wem unser Ärgern und unser Kopfschütteln weiterhilft
- Es geht um die Verbindung von Kopfschütteln, Ärgern und Gesundheit
- Das perfekte Team, in dem wir uns nicht ärgern und nicht den Kopf schütteln müssen
- Und 10 Tipps, Gedanken, Ideen und Möglichkeiten, wie wir mit diesem Alltagsärger und unserem Kopfschütteln gesünder umgehen können (wer direkt zu diesem Punkt springen möchte; es beginnt etwa bei Minute 6:40).
Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse.
Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne mal hier vorbei.
Ach ja. Hier geht es zu meinem Anti-Ärger-Training „Er/Sie/Es ärgere Dich nicht - Das Anti-Ärger-Training für den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen“
Und hier zu meinem Gelassenheitstraining „Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Situationen und schwierigen Menschen“
Todavía no hay opiniones