
4. Folge - Mestmäcker, Kant und die Ordoliberalisten
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Die vierte Folge unseres Podcasts behandelt die normativen Beziehungen zwischen Ökonomie, Wettbewerbsrecht und philosophischen Gesellschaftstheorien. Maßgeblich hierfür waren in der deutschen Wirtschaftsverfassung die Lehren des Ordoliberalismus von Franz Böhm und Walter Eucken, die Ernst-Joachim Mestmäcker vorrangig mit der Philosophie Immanuel Kant's untermauerte.
* Richard Posner, Economic Analysis of Law, 9th ed. Aspen 2014
* Ernst-Joachim Mestmäcker, Europäische Prüfsteine der Herrschafts des Rechts - Beiträge zu Recht, Wirtschaft und Gesellschaft in der EU, Nomos, 1. Aufl. 2016
* ders. Wettbewerb in der Privatrechtsgesellschaft, Mohr Siebeck 2017
* ders. mit Heike Schweitzer, Europäisches Wettbewerbsrecht, H.C. Beck, 3. Aufl 2014
* Immenga/Mestmäcker, Europäisches & Deutsches Wettbewerbsrecht, Kommentar H.C. Beck, 7. Aufl. Ankündigung 2024
* Jürgen Habermas, Faktizität und Geltung - Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Suhrkamp 1992