#47: Lassen sich Datacenter effizient, nachhaltig und wirtschaftlich bauen sowie betreiben? Datacenter-Insider Chefredakteurin im Gespräch mit Professor Adrian Altenburger, Rechenzentrumsplaner Ulrich Terrahe und -betreiber Michael Sauerzapf Podcast Por  arte de portada

#47: Lassen sich Datacenter effizient, nachhaltig und wirtschaftlich bauen sowie betreiben? Datacenter-Insider Chefredakteurin im Gespräch mit Professor Adrian Altenburger, Rechenzentrumsplaner Ulrich Terrahe und -betreiber Michael Sauerzapf

#47: Lassen sich Datacenter effizient, nachhaltig und wirtschaftlich bauen sowie betreiben? Datacenter-Insider Chefredakteurin im Gespräch mit Professor Adrian Altenburger, Rechenzentrumsplaner Ulrich Terrahe und -betreiber Michael Sauerzapf

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Wie können Rechenzentren effizienter und nachhaltiger werden und dabei wirtschaftlich und technologisch attraktiv bleiben? Dies diskutieren drei Branchenexperten im Gespräch mit der Chefredakteurin von DataCenter-Insider Ulrike Ostler. Ulrich Terrahe, Rechenzentrumsplaner und Leiter der DC-CE RZ-Beratung, betont regulatorische und wirtschaftliche Herausforderungen für Unternehmen bei der Effizienzoptimierung von Rechenzentren. Adrian Altenburger, Professor an der Hochschule Luzern, will die Planke hochhalten. Mit sorgfältiger Planung und modulare Optimierung seien auch PUE-Werte unter 1.2 erreichbar. Michael Sauerzapf, Rechenzentrumsbeauftragter bei Rewe International, unterstreicht die Komplexität und das unternehmerische Risiko von Investitionsentscheidungen gerade bei On-Premises-Rechenzentren.

Die Kernthemen der Diskussion:

  • Wie erreichbar sind PUE-Werte von 1.2? Braucht es dazu Laborbedingungen und eine ideale Energie-Voraussetzungen oder kann jedes Rechenzentrum in Deutschland mithalten?
  • Wie umsetzbar sind die Vorgaben des Energie-Effizienzgesetzes? Macht der Gesetzgeber vielleicht gar nicht genug Druck?
  • Was sind besondere Herausforderungen für Bestandrechenzentren? Viele Rechenzentren haben mit Überdimensionierung zu kämpfen, bietet modulare Optimierung einen Ausweg.
  • Wie wird sich der KI-Boom auf dem Strom- und Hardwarehunger der Datacenter kurz- und langfristig auswirken?
  • Wird Wasserkühlung obligatorisch? Wie abgehängt ist Adiabatik?
  • Muss der Datacenter-Betrieb stärker bei der IT statt dem Facility Management verwurzelt werden?
  • Wie ist Deutschlands Konkurrenzlage bei Strom, Förderungen und technischem Knowhow im Vergleich mit den USA, China und anderen europäischen Staaten?

Artikel zum Thema:

  1. Energieeffizenz ‚super möglich‘ oder ‚eine hehre Aufgabe‘?
  2. Branchenstudien 2024/25 zur Datacenter-Expansion, KI, Regulatorik und Energie
  3. Wie generative KI die Grenzen der Rechenzentrumsinfrastruktur aufzeigt
  4. Ralph Hintemann: PUE und sonst nichts?

#PUE #Energieeffizienzgesetz #GreenDataCenter #KIRechenzentrum #Wasserkühlung #ModulareOptimierung

Folgen Sie uns auf Social Media:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing

Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:

  • Datacenter-Insider-Newsletter

Unsere Website:

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones