
#7 Zwangsarbeit und fehlende Gewerkschaften in der Elektronikindustrie | Electronics Watch
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Elektronikindustrie, China: Es heißt immer "Wir zahlen Mindestlohn!". Mindestlohn ist aber ca. die Hälfte des existenzsichernden Lohns. Das heißt man verdient die Hälfte von dem, was man bräuchte, um sich minimal über Wasser zu halten. Hinzukommen 60h Arbeitswochen als Standard, giftige Substanzen und sogar moderne Sklaverei! In dieser Folge tauchen wir in diese Ungerechtigkeiten ab und fegen durch die sozialen Abgründe der Elektronikfertigung des 21sten Jahrhunderts. Vorweg: Die Industrie kommt sehr schlecht dabei weg. Wir können aber Energien mobilisieren, um dem etwas entgegenzusetzen!
#####
Im Gespräch mit Peter Pawlicki von Electronics Watch
Gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
#####
Kapitel
(00:47) Zwangsarbeit, giftige Substanzen: Was sind schlechte Arbeitsbedingungen?
(06:43) Die Industrie ist verantwortlich
(11:38) Die Unternehmen wollen definitiv keine Gewerkschaften
(13:40) Gesellschaftliche Auswirkungen der schlechten Arbeitsbedingungen
(16:52) Was kann der Nationalstaat machen?
(19:59) Was ist der Hebel gegen schlechte Arbeitsbedingungen?
(26:21) Der Hebel Electronics Watch
#####
Infos
Electronics Watch
https://electronicswatch.org/de
Electronics Watch- ein Modell für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware
Electronics Watch | Dr. Peter Pawlicki
####
Transcript
https://solderpunks.com/zwangsarbeit-und-fehlende-gewerkschaften-in-der-elektronikindustrie/
####
Musik
Black Sign- PNFA
####
Audiobearbeitung
Momme Spreckelsen
####
Solderpunks
Newsletter https://solderpunks.com
Insta @solder.punks
Youtube @SOLDERPUNKS
LinkedIn #solderpunks