
#9 Möglichkeiten der Bewertung - lernen : next level
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Game-based learning: Videospiele in der Schule spielen und Videospiele als Thema im Unterricht. Darin wollen wir - Mandy Dörre und Kevin Birkefeld von der Uni Potsdam - mit Euch eintauchen. In Folge #09 tauchen wir in das Thema der Bewertungsmöglichkeiten ein.
Für diese Folge haben wie nachstehende Quellen genutzt:
- Das Kompetenzmodell Medienbildung im RLP Teil B: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg & Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin). (2015). Rahmenlehrplan Berlin Brandenburg—Teil B - Fachübergreifende Kompetenzentwicklung.
- Forschung zu Gamebased Assessment im Überblick: Ifenthaler, D., & Kim, Y. J. (Eds.). (2019). Game-based assessment revisited. Springer Nature.
- Eine Beispielstudie - Entscheidungen treffen in League of Legends: Valls-Serrano, C., de Francisco, C., Caballero-López, E., & Caracuel, A. (2022). Cognitive flexibility and decision making predicts expertise in the MOBA esport, League of Legends. SAGE Open, 12(4), 21582440221142728.
Erwähnte Games (sortiert nach Nennung):
- This War of Mine (2014): 11 Bit Studios
- Cities: Skyliney (2015): Paradoy Interactive
- The Sims (2000): Maxis
- Animal Crossing: New Horizons (2020): Nintendo
- Among US (2018): Innersloth
- Civilization VI (2016): Firaxis
- It takes two (2021): Hazelight Studios
- Life is strange (2015): Dontnod Entertainment
- The Legend of Zelda - Breath of the Wild (2017): Nintendo
- Super Mario (1985): Nintendo
- Legend of Zelda (1986): Nintendo
- Fifa (1993): EA
- Leage of Legends (2009): Riot Games
- Fortnite (2017): Epic Games
- The Witcher 3 (2015): CD Projekt RED, Saber Interactive
- Undertale (2015): Toby Fox
Ihr findet das Thema spannend? Dann schaltet zu unserem Podcast an jedem ersten Montag im Monat ein. Hört euch gerne diese Folge an und trete unserer Community bei, wir freuen uns über Abonnenten, Aufrufe und Feedback!