Atme sanft und lang in den Moorwiesen - der 14. Kraftort in Cuxhaven Podcast Por  arte de portada

Atme sanft und lang in den Moorwiesen - der 14. Kraftort in Cuxhaven

Atme sanft und lang in den Moorwiesen - der 14. Kraftort in Cuxhaven

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Erlebe die Kraft der Achtsamkeit im Nordseeheilbad Cuxhaven. Der Podcast NatuResponse in Cuxhaven bietet dir 36 Folgen voller Achtsamkeitsübungen, die dein Wohlbefinden fördern. Wohin geht es heute? Direkt an den Seekurpark schließt sich eine Moorwiesenfläche an – sie ist ein wichtiges Puzzle im Zusammenspiel unserer Landschaftsflächen zwischen „nass“ und „trocken“. Moorwiesen sind besonders nasse Feuchtwiesen, die durch den menschlichen Eingriff des Mähens in einem Moor entstehen können. So entsteht der passende Lebensraum für besonders seltene Pflanzen, wie z.B. das Sumpfkraut, Arten des Knabenkrauts oder einige Orchideenarten. Denn durch das Mähen – die „Mahd“ – bekommt die Feuchtwiese sehr viel mehr Sonnenlicht, was die niedrigen Pflanzen begünstigt und eine Verkrautung, z.B. durch Weiden und Brennnesseln, verhindert. Das Moor selbst, als Vorform der Moorwiese, steht immer einige Zentimeter hoch unter Wasser – alles andere sind Sümpfe. Ein Moor besteht aus verschiedenen organischen Substanzen, die unter Sauerstoffmangel abgebaut werden und dann den Torf bilden. Nach dieser Unterscheidung der Feuchtwiesen bzw. Bodenarten kannst du dich wieder dem optischen Genuss der Szene vor dir widmen. Und in sanfte Resonanz-Balance gehen mit der Wiese. ++++ Bilder, Übungen und der Kraftort auf der Karte: https://cuxhaven-naturesponse.de/episode-14 ++++ Alle bisherigen Episoden: https://cuxhaven-naturesponse.de/ Veröffentlicht von: Nordseeheilbad Cuxhaven
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones