Episodios

  • Wie dich Musik zum weinen bringt
    May 22 2025

    Egal Coldplay, Lana del Ray oder Jeff Buckley – manche Songs treiben sofort Tränen in die Augen. Ob wir wollen oder nicht. Wie schafft Musik das? Dem geht Bent Freiwald in dieser Folge auf den Grund.


    Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain


    Schreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com


    Links zu Quellen und verwendeten Studien:


    1. Eyes Wide Shut: Amygdala Mediates Eyes-Closed Effect on Emotional Experience with Music


    2. How functional coupling between the auditory cortex and the amygdala induces musical emotion: a single case study


    3. Investigating Emotion with Music


    4. Involvement of the Caudal Part of Insular Cortex and Central Nucleus of the Amygdala in Cardiovascular Regulation During Exhausting Exercise


    5. The neural architecture of music-evoked autobiographical memories


    6. Music and Autobiographical Memory

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    10 m
  • Wie die Wechseljahre das Gehirn verändern
    May 15 2025

    Bilden Sie sich das einfach nur ein? Nein! In den Wechseljahren passieren gravierende Prozesse im Gehirn. In dieser Folge mit Bent Freiwald erfährst du alles Wichtige zu diesem besonderen Lebensabschnitt.


    Hier geht´s zur Folge: Wie die Periode das Gehirn beeinflusst


    Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain


    Schreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com


    Links zu Quellen und verwendeten Studien:


    1. Menopause impacts human brain structure, connectivity, energy metabolism, and amyloid-beta deposition


    2. The Effects of Estrogens on Neural Circuits That Control Temperature

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    10 m
  • Wie hört dein Gehirn Musik?
    May 8 2025

    Ein einziger Akkord reicht und plötzlich ist die Welt um uns viel schöner! Oder wir wippen mit dem Bein, ob wir wollen oder nicht. Was ist da los, was macht Musik mit unserem Gehirn? Und wie kommen die Klänge in unseren Kopf? Darauf hat Bent Freiwald in dieser Folge spannende Antworten!


    Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain


    Schreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com


    Links zu Quellen und verwendeten Studien:


    1. The psychological functions of music listening


    2. Attractiveness Ratings for Musicians and Non-musicians: An Evolutionary-Psychology Perspective


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    9 m
  • Dein Gehirn kann nur bis Vier zählen
    May 1 2025

    Was haben Waldbrände und Wahlversprechen mit Bohnen zu tun? In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, warum unser Gehirn bei großen Zahlen ins Schwitzen kommt.


    Hier geht´s zum Krautreporter-Artikel: Warum dein Gehirn große Zahlen nicht versteht


    Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain


    Schreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com


    Links zu Quellen und verwendeten Studien:


    1. Estimating Large Numbers


    2. The Number Five Is Nothing Like the Number Four


    3. The Power of Numerical Discrimination


    4. Distinct neuronal representation of small and large numbers in the human medial temporal lobe


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    11 m
  • Was Zucker in deinem Gehirn macht
    Apr 24 2025

    Zucker wird oft als Ursache allen Übels angesehen. Aber ist er wirklich so schlecht wie sein Ruf? Und können wir tatsächlich von Zucker abhängig werden? Auf diese und mehr Fragen hat Bent Freiwald in dieser Folge eine Antwort.


    Hier geht´s zur Folge: Was in unserem Gehirn passiert, wenn wir betrunken sind


    Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain


    Schreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com


    Links zu Quellen und verwendeten Studien:


    1. Consumption pattern and Recommended Intakes of sugar


    2. Measurement of Local Cerebral Glucose Utilization and its Relation to Local Functional Activity in the Brain


    3. Mechanism of Sugar Transport in Brain Slices


    4. Dark control: The default mode network as a reinforcement learning agent


    5. Separate circuitries encode the hedonic and nutritional values of sugar


    6. Sugar addiction: the state of the science


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    10 m
  • Dopamin-Detox? Dann aber richtig!
    Apr 17 2025

    Wieder mehr Freude an den kleinen Dingen? Dopamin-Detox oder Dopamin-Fasten soll es möglich machen. In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, warum dieser Trend auf einem Trugschluss basiert. Und natürlich, wie es besser geht!


    Hier geht´s zur Folge: Warum du dein Handy nicht weglegen kannst


    Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain


    Schreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com


    Links zu Quellen und verwendeten Studien:


    1. A Literature Review on Holistic Well-Being and Dopamine Fasting: An Integrated Approach


    2. How to Feel Nothing Now, in Order to Feel More Later


    3. Dopamine and mental experience


    4. Effect of fasting on dopamine neurotransmission in subregions of the nucleus accumbens in male and female mice


    5. The Definitive Guide to Dopamine Fasting 2.0 - The Hot Silicon Valley Trend


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    11 m
  • Warum wir träumen was wir träumen
    Apr 10 2025

    Wenn wir träumen, tauchen wir in eine ganz eigene Welt ein. Aber woher kommen sie? Basieren sie auf dem, was wir wach erleben? Und können wir Träume vorhersagen? Auf all diese Fragen hat Bent Freiwald in dieser Folge Antworten.

    Hier geht´s zur Folge: Was in deinem Gehirn passiert, wenn du träumst


    Hier geht´s zur Folge: So lernt dein Gehirn, Träume zu steuern


    Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain


    Schreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com


    Links zu Quellen und verwendeten Studien:


    1. Dreaming and Episodic Memory: A Functional Dissociation?


    2. Hierarchical Neural Representation of Dreamed Objects Revealed by Brain Decoding with Deep Neural Network Features


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    7 m
  • Warum dich Langeweile kreativer macht
    Apr 3 2025

    Es lebe die Langeweile! Wenn unser Gehirn nichts zu tun hat, dann ist es nicht etwa faul – im Gegenteil! In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, warum es kein Zufall ist, dass wir die besten Ideen unter der Dusche haben.


    Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain


    Schreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com


    Links zu Quellen und verwendeten Studien:


    1. Boredom, sustained attention and the default mode network


    2. Behavioral and electroencephalographic evidence for reduced attentional control and performance monitoring in boredom


    3. Reward sensitivity following boredom and cognitive effort


    4. Spontaneous Self-Distancing and Adaptive Self-Reflection Across Adolescence


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    9 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup