Der affine Wettermoderator - Lukas Alton Podcast Por  arte de portada

Der affine Wettermoderator - Lukas Alton

Der affine Wettermoderator - Lukas Alton

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Im äußersten Westen Österreichs, wo sich Rheintal, Berge und Bodensee die Hand reichen, lebt einer, der das Wetter nicht nur liest – er lebt es: Lukas Alton, Gründer des „Wetterring Vorarlberg“, leidenschaftlicher Wettermoderator, Fotograf und Naturfreund. Ein Porträt über einen Mann, dessen Herz bei jeder Schneeflocke höherschlägt.

Bereits mit zwölf Jahren war für Lukas klar: Wetter ist mehr als nur Regen oder Sonne. Es ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus Natur, Wissenschaft und Gefühl. Während andere in den Ferien Schlittschuh liefen oder Sandburgen bauten, las er Wetterkarten und hoffte inständig auf Schneefall. Diese frühe Leidenschaft führte ihn später zum Meteorologiestudium in Innsbruck – und schließlich zur Gründung des Wetterrings im Jahr 2006.

Damals war Facebook gerade geboren und YouTube noch ein Experiment. Doch Lukas hatte eine Vision: ein Netzwerk privater Wetterstationen, das aktuelle Daten aus der Region sammelt und für jedermann zugänglich macht. Heute umfasst dieses Netzwerk über 300 Stationen, verteilt über Vorarlberg, die Ostschweiz, das Allgäu bis nach Tirol – sogar für das kleine Liechtenstein existiert eine eigene Plattform: wettering.li.

Was Lukas Alton von anderen Wettermoderatoren unterscheidet? Seine Nähe zum Publikum. Im eigenen Studio in Nofels entstehen Wettervideos im charmanten Vorarlberger Dialekt – echt, authentisch, nahbar. Auch wenn man in Zürich oder München vielleicht zweimal hinhören muss – der Stil kommt an. „Die Leute schätzen es, dass wir nicht wie ein Konzern auftreten, sondern als Menschen, die mit Herz dabei sind“, erklärt Lukas.

Unterstützt wird er von einem siebenköpfigen Team – darunter Prognostiker, Programmierer und ein Archivar, der seit über 40 Jahren Wetterdaten sammelt. KI spielt im Wetterring noch keine Rolle – hier wird alles von Hand analysiert und formuliert. „Das Wetter lebt von Erfahrung und Gefühl. Da ersetzt ein Algorithmus noch lange keinen Menschen“, sagt Lukas überzeugt.

Doch das Wetter ist nur ein Teil von Lukas' Leben. Der Familienvater engagiert sich seit fast zwei Jahrzehnten in der sozialen Arbeit – insbesondere in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Diese Tätigkeit verbindet seine Bodenständigkeit mit einem echten sozialen Gewissen.

Darüber hinaus widmet sich Lukas mit wachsender Begeisterung der Foto- und Videografie. Mit Drohnen und professionellem Kameraequipment produziert er Imagefilme für Unternehmen, Hochzeiten oder auch Naturreportagen. „Es ist schön, wenn sich die Dinge ergänzen. Das eine beflügelt das andere“, sagt er.

Wenn die Arbeit getan ist, zieht es Lukas hinaus. Im Sommer auf das Mountainbike, im Winter auf Skitour. Am liebsten abseits der Pisten, mitten in der unberührten Natur. Das nächste große Ziel: die Besteigung des Großglockners – mit Tourenski, versteht sich. „Das wird ein persönlicher Meilenstein“, sagt er mit einem Lächeln, das verrät: Dieser Mann geht seinen Weg – bei jedem Wetter.

Todavía no hay opiniones