Die Datenräumer Podcast Por Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST arte de portada

Die Datenräumer

Die Datenräumer

De: Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Daten werden für Unternehmen zu einer immer wichtigeren Ressource. Damit sie erfolgreich genutzt werden können, braucht es eine maßgeschneiderte Datenstrategie und ein effektives Datenmanagement. Souveräne Datenräume (Data Spaces) schaffen den Raum, in dem Unternehmen Daten teilen und gemeinsam nutzen können, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren, was mit den Daten geschieht. In unserem Podcast "Die Datenräumer" sprechen Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST mit VertreterInnen aus der Wirtschaft über die Potenziale eines innovativen Umgangs mit Daten. Hier entdecken die HörerInnen neben wissenschaftlich fundierten und ganzheitlichen Einblicken auch konkrete Beispiele, wie Unternehmen Daten heute schon erfolgreich für sich nutzen – und in Zukunft noch stärker von ihnen profitieren werden. Für weitere Informationen: Website: https://www.isst.fraunhofer.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik/Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST Ciencia Economía
Episodios
  • Wenn Daten über Ländergrenzen reisen – Wie internationales Datenteilen für Unternehmen souverän und sicher funktioniert #14
    May 21 2025

    Wie können Unternehmen ihre Daten international teilen – und warum sollten sie sich darüber Gedanken machen? In unserer vernetzten Wirtschaft und Gesellschaft gibt es zahlreiche weltweite Herausforderungen – von der verteilten Produktion in Branchen wie der Automobilindustrie bis hin zu globalen Ereignissen wie der Corona-Pandemie. Unterschiedliche Regularien und Standards in den einzelnen Regionen stellen das Teilen von Daten aber vor große Herausforderungen. Wie Datenräume helfen können, diese zu lösen, erzählt Joshua Gelhaar aus der Abteilung Mobility & Smart Cities, der am Fraunhofer ISST alle Aktivitäten des Instituts in China koordiniert.

    Weiterführende Infos:

    • Whitepaper »Levels of Assurance for Data Trustworthiness – A novel framework to promote trust in interorganisational data sharing« mit Fujitsu https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/industrial-manufacturing/whitepaper_levels-of-assurance-for-data-trusthworthiness.pdf

    • Podcast zur Session »Cross-Border Data Sharing« beim Digitalgipfel 2024 https://youtu.be/hJuswHHt5ng (Sonderfolge der »Datenräumer« als Folge 11)

    • Data Space Research Lab mit Huawei Technologies https://www.isst.fraunhofer.de/de/abteilungen/it-service-providers/projekte/data-space-research-lab.html

    • Catena-X Automotive Network https://catena-x.net/

    • International Data Spaces Association https://internationaldataspaces.org/

    Wir freuen uns über Feedback! podcast@isst.fraunhofer.de

    Más Menos
    16 m
  • Context is Key – Wie Datenräume Foundation Models kontextfähig machen #13
    Apr 23 2025

    Was wäre, wenn KI nicht nur allgemeines Wissen liefert, sondern genau das Wissen, das für das eigene Unternehmen und den eigenen Kontext relevant ist? Und dabei auch Daten einbezieht, die nicht frei verfügbar sind? Wie das möglich wird und welche Rolle Datenräume und Retrieval Augmented Generation (RAG) dabei spielen, erklärt René Brinkhege vom Fraunhofer ISST in dieser Episode von »Die Datenräumer«.

    Weiterführende Infos:

    • Whitepaper »Data Spaces and Foundation Models – Enabling High-Quality Artificial Intelligence«: https://www.isst.fraunhofer.de/content/dam/isst/publikationen/whitepaper/data-spaces_and_foundation-models_whitepaper.pdf

    • Video »Industrielle Nutzung von KI: Wie steht es um die Datensouveränität?« | Data Researchers Videoreihe von Prof. Dr. Boris Otto I Folge 28: https://www.youtube.com/watch?v=SdscTM219t8&list=PLTJk_7np2-i3v_hOxlWxeXUgRJUOg8O-X&index=2

    • Gastbeitrag »Next-Gen AI – Künstliche Intelligenz und der Datenschatz der europäischen Industrie« I Prof. Dr. Stefan Wrobel und Prof. Dr. Boris Otto in der FAZ d:economy I 19.2.2025: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/next-gen-ai-kuenstliche-intelligenz-und-der-datenschatz-der-europaeischen-industrie-110301770.html

    Wir freuen uns über Feedback:
    podcast@isst.fraunhofer.de

    Kapitel:
    00:00 – Intro
    00:47 – Interview
    26:15 – 3 Nachrichten, 3 Minuten
    28:31 – Outro

    Más Menos
    29 m
  • KI statt Kristallkugel: Patientenströme im Krankenhaus mit Künstlicher Intelligenz vorhersagen #12
    Mar 26 2025

    Wie kann ein Krankenhaus seriös vorhersehen, wie viele Betten und Operationssäle wann gebraucht werden? Mit Künstlicher Intelligenz und den richtigen Algorithmen! Wie das in einem aktuellen Forschungsprojekt mit dem Universitätskrankenhaus im dänischen Aarhus funktioniert und ob sich die Ergebnisse auf Krankenhäuser in Deutschland übertragen lassen, erklären Vera Weirauch und Pinar Bisgin aus der »Healthcare«-Abteilung vom Fraunhofer ISST in dieser Folge.

    Weiterführende Infos:

    • Universitätskrankenhaus Aarhus https://www.en.auh.dk/

    • Projekt »ICON – das prädiktive Krankenhaus« mit dem Universitätskrankenhaus Aarhus https://www.isst.fraunhofer.de/de/abteilungen/healthcare/projekte/icon.html

    • Fraunhofer ISST auf der Messe DMEA https://www.isst.fraunhofer.de/de/publikationen/veranstaltungen/DMEA2025.html

    • Forschungsprojekt Davina (Datengetriebene Anästhesie-Verfahrens-Individualisierung der Narkoseplanung) https://www.isst.fraunhofer.de/de/abteilungen/healthcare/projekte/DAVINA.html
      https://www.davina-projekt.de/

    • 9th International Conference on Medical and Health Informatics (ICMHI 2025) https://www.icmhi.org/

      Wir freuen uns über Feedback:
      podcast@isst.fraunhofer.de

      Kapitel:
      00:00 – Intro
      00:55 – Interview
      20:22 – 3 Nachrichten, 3 Minuten
      22:40 – Outro

    Más Menos
    23 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones