Episodios

  • Episode 131: Das Ranking der besten Markenwelten
    May 22 2025
    In dieser Episode nominiert Torsten die TOP 3 der besten Markenwelten. Folgende Markenwelten treten u.a. gegeneinander an: GUINNESS Storehouse in Dublin, LINDT Home of Chocolate in Kilchberg, World of COCA-COLA in Atlanta, BMW Welt in München, Maison HENNESY in Cognac.
    Más Menos
    17 m
  • Episode 130: Poison
    May 15 2025
    Die ZEIT meldet gegen den Branchentrend Rekordzahlen in den Disziplinen Auflage und Abos. Wieso behauptet sich die traditionsreiche Wochenzeitung so gut im Wettbewerb? Ist es die hohe Qualität des Journalismus? Ist es die ausgeklügelte Digitalisierungsstrategie? Ist es das ikonische Format des Printprodukts? Der Schweizer Einzelhandelsgigant MIGROS baut vollautomatisierte 24/7-Shops sowohl ab als auch auf. Was ist der Hintergrund für ein solch ambivalentes Vorgehens? Brauchen die Konsumentinnen und Konsumenten überhaupt solche Konzepte? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Die P&G-Marke OLD SPICE soll jetzt auch im DACH-Raum so erfolgreich werden, wie sie es seit 2010 in den USA dank der absurd komischen und mit Preisen überhäuften «The man, your man could smell like»-Werbekampagne ist. Im deutschsprachigen Raum soll der Job durch den deutschen Comedy-Star «Teddy» Teclebrhan erledigt werden. Kann das funktionieren? Wie ist der erste «Teddy»-Werbespot zu beurteilen?
    Más Menos
    30 m
  • Episode 129: 1on1 mit Susan Schramm, CMO Motel One
    May 8 2025
    Im Jahr 2000 eröffnete MOTEL ONE das erste Hotel. Inzwischen existieren rund 100 Hotels in 13 Ländern und MOTEL ONE gilt als erfolgreichste deutsche Hotelkette. Seit 2022 agiert das Unternehmen mit einer zweiten Marke im Markt: THE CLOUD ONE. Worauf ist der Erfolg der Hotelkette zurückzuführen? Wie differenzieren sich die Marken MOTEL ONE und THE CLOUD ONE? Das Thema Servicequalität ist für viele Kundinnen und Kunden das Frustthema Nummer 1. Wie geht MOTEL ONE vor, um das Markenversprechen einzuhalten? Welche Rolle spielen Markenidentität und Unternehmenskultur? Was braucht es, damit sich Mitarbeitende mit der Marke und dem Unternehmen identifizieren?
    Más Menos
    32 m
  • Episode 128: Make Me Smile
    May 1 2025
    YOUTUBE feiert zwanzigjähriges Jubiläum und will nun den Big Screen erobern und zum neuen Fernsehen werden. Wie ist dieser strategische Move einzuschätzen? Welche Wettbewerbsvorteile besitzt YOUTUBE gegenüber den klassischen TV-Anbietern, gegenüber NETFLIX, gegenüber TIKTOK und – last but not least – gegenüber AMAZON PRIME? COCA-COLA recycelt die Werbekampagne «Share a Coke» aus dem Jahr 2011. Im Mittelpunkt steht das Produkt, auf dem statt des Markennamens unzählige Vornamen abgedruckt werden. Warum funktionierte die Kampagne in der Vergangenheit und warum wird sie auch dieses Mal erfolgreich sein? Unter der Marke SLATE wird in den USA ein neues Fahrzeug-Konzept angeboten. Die zentralen Charakteristika sind: Elektro-Automobil, Modularisierung, No Frills und ein sehr günstiger Preis. Sieht so die Revolution im Automobilmarkt aus? Oder ist dies ein Angebot für Minderheiten?
    Más Menos
    28 m
  • Episode 127: Das Ranking der gefährlichsten Value Propositions
    Apr 24 2025
    In dieser Episode nominiert Marcus die TOP 3 der gefährlichsten Value Propositions. Folgende Value Propositions treten gegeneinander an: «Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis», «Wir sind besser», «Wir sind die Nummer 1», «Wir sind die Billigsten», «Wir sind die Billigsten und Besten», «Wir sind die Nachhaltigsten und die Besten».
    Más Menos
    15 m
  • Episode 126: Gasoline Alley
    Apr 17 2025
    SNAPCHAT ist wieder zurück. Sowohl die User-Zahlen als auch die Werbe- und Subscriptions-Umsätze steigen. Woran liegt das? Entwickelt sich die in Santa Monica beheimatete Social Media-Plattform zum ernsthaften Wettbewerber der Meta-Plattformen und von Tiktok? L’ORÉAL hat unter dem Titel "Lorealistar" ein Bonus- und Loyalitäts-Programm lanciert, mit dem Nano- und Mikro-Influencer motiviert werden sollen, sich für das L’Oréal-Markenportfolio einzusetzen. Wie ist dieser Ansatz einzuordnen? Sieht so die Zukunft des Influencer-Marketings aus? Zum Blockbuster-Video-Game MINECRAFT gibt es jetzt auch einen Film. Der ist trotz negativer Kritiken hocherfolgreich gestartet. Worauf ist dieser Erfolg zurückzuführen?
    Más Menos
    35 m
  • Episode 125: 1on1 mit Prof. Daniel Wentzel, Innovationsmarketing-Papst
    Apr 10 2025
    Trotz aller Anstrengungen von META, APPLE und SONY und gegen alle Prognosen bevölkern immer noch nicht Menschen mit VR- respektive AR-Brillen die Stadtzentren weltweit. Warum ist dies so? Was verhindert die Adoption von Innovationen generell? Wo kann das Marketing ansetzen? Die Gaming-Industrie setzte 2024 nahezu 200 Mrd. US-Dollar um. Mit Computer-Games wurde damit mehr Umsatz als die Musik, TV und Filmen zusammen erzielt. Eine Ursache für diesen Erfolg sind Fan-Communities. Der für Hunderte von Millionen entwickelte letzte Ableger des seit 2007 im Markt befindlichen Blockbusters ASSASIN’S CREED namens SHADOW enttäuschte die Erwartungen einer riesigen Fan-Community im grossen Stil. Ein Aufschrei der tiefen Enttäuschung flutete sämtliche Fan-Foren und Social-Media-Kanäle. Wie müssen Unternehmen im Marketing mit Fans und Communities zusammenarbeiten? Wann macht Co-Creation Sinn und wann nicht? Ist Kundenbeteiligung das Ende aller Kreativität?
    Más Menos
    35 m
  • Episode 124: Chicken Fried
    Apr 3 2025
    PEPSICO verleibte sich kürzlich den hoch erfolgreichen Anbieter POPPI ein. COCA COLA hingegen setzt auf Eigenentwicklung, wenn es um die Eroberung des stark wachsenden Marktes präbiotischer Softdrinks geht. Welcher Ansatz verspricht mehr Erfolg? Screen Tourism hat sich zu einem Erfolgsfaktor im Destinations-Marketing entwickelt. Schon seit längerem vermarkten Destinationen, wie zum Beispiel Neuseeland mit «LORD OF THE RINGS» oder Belfast mit «GAME OF THRONES», erfolgreich den Umstand, dass sie als Kulissen für von Millionen Fans geliebten Filmen und Serien dienten. Setzt die HBO-Serie WHITE LOTUS einen neuen Standard, indem sich Fans der Serie zum Nacherleben in die FOUR SEASONS-Hotels einbuchen – gleichgültig, wo sich diese befinden? Grossbritannien gilt als Heimat des gelungenen Einsatzes von Humor in der Werbung. Beweist KENTUCKY FRIED CHICKEN mit seiner aktuellen Kampagne «Believe in Chicken» gerade das Gegenteil? Oder kann Werbung heutzutage gar nicht absurd genug sein, will sie überhaupt wahrgenommen werden?
    Más Menos
    28 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup