
Folge 15: Ist es egal, wo unser Essen herkommt?
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
Bei Umfragen liegen regional produzierte Lebensmittel stets hoch im Kurs. Sind das nur leere Worte? Ist es uns in Lokalen vollkommen egal, woher die Speisen kommen? Zählt vielleicht nur Preis und Menge? In der aktuellen Folge von „Politik mit Herz und Hirn“ diskutiert Markus Malle mit dem Kärntner Wirtesprecher der Wirtschaftskammer, Stefan Sternad, und Interessenvertreterin der Landwirte, Astrid Brunner, über das Verhalten von Gästen und warum sich Wirte und Bauern nicht auf eine Herkunftskennzeichnung einigen können. Die drei gehen den Fragen nach:
- Zählt für Gäste nur der Preis und die Menge auf den Tellern?
- Was spricht für eine Herkunftskennzeichnung und was dagegen?
- Kann die heimische Landwirtschaft die große Nachfrage der Gastronomen überhaupt bedienen?
- Warum bekommen Wirte oft nicht die Zutaten, die sie bestellt haben?
- Ist es für Wirte überhaupt machbar, bei Bauern einzukaufen?
- Ist es der Umwelt zumutbar, wenn Wirte für ihren Einkauf von Bauernhof zu Bauernhof fahren?
- Wer wird kontrollieren, ob die Herkunftsangabe auf der Speisekarte korrekt ist?
Malle, Brunner und Sternad diskutieren, wie eine Lösung aussehen kann, die am Ende alle zufriedenstellt.
Todavía no hay opiniones