Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden Podcast Por Hochschule Bochum | Studienbereich Hebammenwissenschaft arte de portada

Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden

Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden

De: Hochschule Bochum | Studienbereich Hebammenwissenschaft
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Im Podcast Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden berichten Mirjam Peters, Professorin für Hebammenwissenschaft, und Hannah Buschmann, Doktorandin der Hebammenwissenschaft, alle 14 Tage von aktuellen und praxisorientieren Studienergebnissen im Kontext der Hebammenwissenschaft. Die Podcastfolgen sind mit je circa 223 Sekunden „kurz und knapp“ gehalten und jede Folge befasst sich mit der Zusammenfassung und Einordnung einer Studie. So bietet der Podcast die Chance, schnell auf dem Weg zum Hörsaal, zum Kreißsaal oder zum nächsten Wochenbettbesuch an aktuelle und praxisnahe Studienergebnisse zu kommen. Der Podcast richtet sich an Studierende, in der Praxis tätige Hebammen und alle Interessierten.Hochschule Bochum Enfermedades Físicas Hygiene & Healthy Living
Episodios
  • Dammschutztechniken
    Jul 11 2025

    In dieser Folge des Podcasts „Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden“ präsentiert Doktorandin Hannah Buschmann eine aufschlussreiche ethnografische Studie, die Techniken zur Minimierung von perinealen Verletzungen während der Geburt untersucht. Die Studie erforscht, welche Methoden Hebammen anwenden, um Dammverletzungen zu vermeiden, und welche Faktoren ihre Entscheidungsfindung beeinflussen. Mithilfe von Beobachtungen und Interviews wird der komplexe Entscheidungsprozess analysiert. Die Untersuchung identifiziert drei Hauptthemen, die zu dieser Komplexität beitragen: die Schwierigkeiten des Fachvokabulars, das problematische Wissen und die herausfordernden Umgebungen. Diese Elemente werden als kritische Hürden in der Hebammenausbildung und Praxis betrachtet. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Wichtigkeit, dies in der Hebammenausbildung aufzugreifen, um evidenzbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.

    Link zur Studie: https://doi.org/10.1016/j.midw.2024.104105

    Más Menos
    5 m
  • Episiotomie
    Jul 1 2025

    In Folge 6 stellt Prof. Dr. Mirjam Peters eine Studie aus der Midwifery vor, in der 1300 Geburten eines Krankenhauses in Amsterdam im Hinblick auf die Durchführung von Episiotomien durch Hebammen bei Spontangeburten untersucht wurden. Die WissenschaftlerInnen der Studie untersuchten nicht nur die Auswirkungen der Episiotomien auf die Dammverletzungen sowie die Einflussfaktoren auf die Entscheidung für eine Episiotomie, sondern befragten auch die Hebammen.

    Link zur Studie:
    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0266613823001766?via%3Dihub=&__readwiseLocation=

    Más Menos
    4 m
  • Rückblick auf das Geburtserleben
    Jun 30 2025

    Prof. Dr. Mirjam Peters berichtet in der fünften Folge des Podcasts „Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden“ über eine Langzeitstudie aus Dänemark, die das rückblickende Geburtserleben von Frauen erfasst. Dazu wurden die Mütter zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach der Geburt zum Geburtserleben befragt und die Daten in Bezug auf mögliche Zusammenhänge zum Geburtsmodus und Schmerzmanagement analysiert. Nach einem prägnanten Überblick über das Studiendesign und die Ergebnisse erläutert Prof. Dr. Mirjam Peters auch die Relevanz des Themas für die geburtshilfliche Versorgung in Deutschland.

    Link zur Studie:
    https://doi.org/10.1186/s12884-025-07348-y

    Más Menos
    3 m
Todavía no hay opiniones