Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social Entrepreneurs Podcast Por Georg Staebner – Social Entrepreneur verbindet Technologie und Soziales arte de portada

Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social Entrepreneurs

Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social Entrepreneurs

De: Georg Staebner – Social Entrepreneur verbindet Technologie und Soziales
Escúchala gratis

Inspirierende Einblicke und persönliche Geschichten von Social Entrepreneurs und Changemaker die etwas bewegen.© 2025 Georg Staebner – Social Entrepreneur, verbindet Technologie und Soziales Ciencias Sociales Economía Exito Profesional
Episodios
  • Impact, der trägt – Warum soziale Innovation einen Accelerator braucht – Roman Rüdiger
    Jul 3 2025
    In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts habe ich mit Roman Rüdiger gesprochen, einem erfahrenen Sozialunternehmer und Gründer des neuen Impact Accelerators der Anthropia in NRW. Gemeinsam haben wir die Notwendigkeit und die Zielsetzungen des Accelerators beleuchtet. Wir haben darüber gesprochen, warum gerade in diesem Zeitraum ein solcher Accelerator von Bedeutung ist und welche Herausforderungen es für Startups in der Wachstumsphase gibt. Roman hebt hervor, dass viele Impact Startups oft an der kritischen Schwelle zum Erfolg scheitern, wenn die finanziellen Mittel zur Neige gehen, obwohl sie auf dem richtigen Weg zur Profitabilität sind. Ein Accelerator mit doppelter Rendite Der Accelerator, den Roman leitet, soll speziell auf Sozialunternehmen ausgerichtet sein, die sowohl gesellschaftlichen als auch wirtschaftlichen Nutzen generieren. Er erläutert das Konzept der doppelten Rendite, das besagt, dass sowohl der soziale Impact als auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit gleichwertig sind. Roman thematisiert die Schwierigkeiten, die viele Sozialunternehmer im Umgang mit dem Begriff "Impact" haben und klärt, dass es oft eine Verwechslung zwischen Output und Outcome gibt. Während Output messbar ist in Bezug auf Teilnehmende oder Produkte, beschreibt Outcome die tatsächliche Wirkung und Veränderungen, die durch die Arbeit des Unternehmens entstehen. Persönliche Reise und Prägungen Darüber hinaus haben wir über Romans persönliche Reise gesprochen, die ihn von seiner Jugend und seinen ersten Erfahrungen in der Jugendarbeit zu seiner Rolle im Bildungsbereich und schließlich zum Unternehmertum geführt hat. Er beschreibt, wie seine Zeit in verschiedenen Jugendverbänden und Bildungsprojekten ihn geprägt hat und welche Lernerfahrungen er gesammelt hat, die nun in der Rolle als Accelerator-Leiter von Bedeutung sind. Vision für den Accelerator und die Community Ein zentraler Bestandteil des Gesprächs war auch Romans Vision für die Zukunft des Accelerators und die Community, die er aufbauen möchte. Anstatt nur kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, zielt er darauf ab, ein Netzwerk von innovativen Startups zu schaffen, die gemeinsam an Lösungen für die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten. Roman sieht KI und innovative Technologien als entscheidende Werkzeuge, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Startups in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Fazit: Relevanz von Impact-Projekten Zusammenfassend bietet diese Episode inspirierende Einblicke in die Welt des sozialen Unternehmertums und die angestrebten Ziele, die Gründer und Startups bei ihrer Mission, positive gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen, zu unterstützen. Romans Erfahrungen und Visionen unterstreichen die Relevanz und Dringlichkeit von Impact-Projekten in der heutigen Zeit.
    Más Menos
    1 h y 13 m
  • Wenn richtig schon immer falsch war. Der Wandel beginnt im Mund. – Axel Kaiser von Denttabs
    Jun 4 2025
    In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts spricht Georg Staebner mit Axel Kaiser, dem Gründer von Denttabs, innovativen Zahnputztabletten, die als nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Zahnpasta entwickelt wurden. Das Gespräch behandelt nicht nur das Konzept der Zahnpflege, sondern beleuchtet auch tiefere gesellschaftliche Themen wie Routinen, Veränderungen und den Umgang mit überholten Normen. Axels persönliche Reise und die Mauern des Widerstands Axel teilt seine persönliche Reise und die Gedanken hinter Denttabs. Er reflektiert über die Herausforderungen, die mit der Einführung neuer Produkte in einem traditionellen Markt einhergehen, und erklärt, wie bestehende Gewohnheiten oft ohne Weiteres als richtig angesehen werden, obwohl sie möglicherweise hinterfragt werden sollten. Anhand seiner eigenen Erfahrungen skizziert Axel die Mauern des Widerstands, die er und sein Team überwinden müssen, um Menschen dazu zu bringen, über ihre täglichen Routinen nachzudenken. Wenn richtig schon immer falsch war Ein zentraler Punkt in der Diskussion ist der Satz „Wenn richtig schon immer falsch war“. Dieser Gedanke führt Axel dazu, die grundlegenden Annahmen über Zahnpasta und deren Inhaltsstoffe zu hinterfragen. Er spricht darüber, wie Denttabs als Produkt nicht nur einen onkologischen Zweck erfüllt, sondern auch eine Einladung ist, die eigene Mundhygiene und den Einfluss von Zahnpasta auf die Gesundheit grundsätzlich zu überdenken. Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Bewegung Gemeinsam mit Georg werden auch die gesellschaftlichen Strömungen angesprochen, die den Wunsch nach Nachhaltigkeit und Veränderung unterstützen. Axel betont, dass es wichtig ist, den Wandel zu betrachten und zu verstehen, dass die Akzeptanz neuer Ideen in der Gesellschaft wächst. Er teilt seine Beobachtungen über Fridays for Future und die damit verbundene Verbreitung von bewusstem Denken und Handeln zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft. Vom Zahnpflegeprodukt zum Aufruf für gesellschaftlichen Wandel Das Gespräch zieht zudem Parallelen zu krosseren gesellschaftlichen Themen, wie der Energiewende und dem Bedürfnis nach fundamentalen Veränderungen in der Gesellschaft. Axel ruft dazu auf, offener für neue Ideen zu sein, um so eine bessere Zukunft zu gestalten. Veränderung braucht Zeit und viele Mitstreiter Abschließend weist Axel darauf hin, dass Veränderung Zeit braucht und nie von heute auf morgen kommt, aber dass sie möglich ist, wenn ausreichend viele Menschen den Willen haben, an einem positiven Wandel mitzuwirken. Dies gilt sowohl für die Zahnpflege als auch für den Umgang mit unseren Ressourcen als Gesellschaft insgesamt. Die Episode schließt mit einem optimistischen Blick auf die Zukunft und dem Vertrauen, dass wir als Gesellschaft in der Lage sind, die notwendigen Veränderungen herbeizuführen.
    Más Menos
    1 h y 21 m
  • Gleichzeitigkeit von Irrsinn und Normalität beim Auto
    May 21 2025
    Katja Diehl von She Drives Mobility
    Más Menos
    1 h y 42 m
Todavía no hay opiniones