Heuristiken und Bias: Wie wir uns täuschen, Verhaltensökonom Prof. Dr. Michael Kirchler Podcast Por  arte de portada

Heuristiken und Bias: Wie wir uns täuschen, Verhaltensökonom Prof. Dr. Michael Kirchler

Heuristiken und Bias: Wie wir uns täuschen, Verhaltensökonom Prof. Dr. Michael Kirchler

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Die Verhaltensökonomie untersucht das menschliche Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei zeigt sich, dass wir Menschen systematisch Denkfehlern unterliegen. Wo sich diese zeigen und welche Auswirkungen das hat, habe ich mit Michael Kirchler besprochen. Er ist Professor für Finanzwirtschaft an der Universität Innsbruck.

(0:00 - 1:32) Einleitung
(1:32 - 3:12) Wie kam Michael zur Verhaltensökonomie?
(3:12 - 5:00) Entstehung der Verhaltensökonomie
(5:00 - 10:27) Der Ankereffekt
(10:27 - 12:45) Was sind Heuristiken?
(12:45 - 15:05) Michael über Framing
(15:05 - 17:50) Spielerfehlschluss
(17:50 - 20:40) Verlustaversion
(20:40 - 33:10) Priming, Replikationsstudien und die Publikationsverzerrung
(33:10 - 44:25) Verhaltensökonomie und Politik
(44:25 - 46:20) Michaels größter wissenschaftlicher Erfolg?
(46:20 - 47:40) Schlussworte

Musik:
Virtuosity / Howard Harper-Barnes / www.epidemicsound.com
Tony Lindmark / Just like the Metro (Instrumental Version) / www.epidemicsound.com

Todavía no hay opiniones