Episodios

  • Folge 87: Interkulturelle und religiöse Verständigung
    Jul 4 2025
    In Münster gibt es 40 unterschiedliche Religionsgemeinschaften. Barbara Henschel ist KIA (Kontaktperson für interkulturelle und religiöse Aufgaben) und bildet in dieser Funktion ein Netzwerk mit und für all diese Gemeinschaften. Sie erzählt mit viel Herzblut, wie sie diese Aufgabe füllt, wie ihre eigene Migrationsgeschichte dabei hilft und was es braucht, gemeinsam etwas zu bewegen.
    Más Menos
    30 m
  • Folge 86: Mütter im Fokus – Gesundheit, Kraft & neue Wege
    Jun 6 2025
    Das Müttergenesungswerk feiert seinen 75. Geburtstag, ein Anlass mal drüber zu sprechen. Gegründet wurde das Müttergenesungswerk also nach dem 2. Weltkrieg, als Frauen den Wiederaufbau, die Erwerbstätigkeit, die Kindererziehung und vieles mehr wuppen mussten. Nachvollziehbar, dass viele an die Grenze der Belastbarkeit gerieten, zumal das Kriegsgeschehen ja auch noch in den Knochen steckte. Aber auch im Zeitalter der vermeintlichen Gleichberechtigung sind es nachweislich meistens noch die Frauen, die den Hauptanteil der Care Arbeit verrichten. Meistens sind diese Frauen Mütter für die oft widersprüchliche und überhöhte Erwartungen zu einer großen Herausforderung werden. Eine Kur mit dem MGW kann da viel bewirken. https://www.muettergenesungswerk.de/
    Más Menos
    38 m
  • Folge 85: Natur im Garten
    May 16 2025
    Was macht einen Naturgarten wirklich aus? Immer mehr Menschen möchten ihren Garten naturnah gestalten, um aktiv zur Förderung von Biodiversität und Artenvielfalt beizutragen. Doch worauf kommt es dabei wirklich an? Im Podcast spricht Conny mit Cornelia Brodersen über den Verein NATUR im GARTEN Nordrhein-Westfalen e.V. Der Verein ist Teil der europäischen Bewegung „NATUR im GARTEN“ und setzt sich für ökologische Gartengestaltung sowie den Erhalt artenreicher Grünräume ein – sei es im privaten Garten, in Schulgärten oder öffentlichen Parks. Ein besonderes Angebot des Vereins: Auf Wunsch der Gartenbesitzer:innen werden Gärten nach festgelegten Kriterien bewertet und zertifiziert. Doch was bedeutet das genau? Und wie einfach kann es sein, aktiv für den Artenschutz und gelebten Naturschutz im eigenen Garten zu sorgen? In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Garten in eine grüne Oase für Mensch und Natur verwandeln kannst – ganz ohne großen Aufwand! Und wo es Inspiration für mehr Natur im Garten gibt. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! http://naturimgarten.nrw/
    Más Menos
    27 m
  • Folge 84: Zwischen Glocken und Geschichte – Die Türmerin von Münster
    Apr 25 2025
    Seit 1383 gibt es in Münster das Amt des Türmers. 2014 ist mit Martje Thalmann zum ersten Mal eine Frau in dieses Amt gekommen. Mit viel Herzblut und Leidenschaft übt sie ihren Beruf aus und nimmt uns mit in ihren Alltag auf dem Turm. Für mehr Infos: https://tuermerinvonmuenster.de/
    Más Menos
    29 m
  • Folge 83: Die Landesseniorenvertretung
    Apr 4 2025
    Best Ager, Silver Ager sind freundliche umgangssprachliche Begriffe für Menschen mit viel Lebenserfahrung. Wenn man Alterchen, Muttchen oder Grufti hört, ist das wenig schmeichelhaft gemeint. Ein Drittel der Bevölkerung ist älter als 60 Jahre und hat mit Recht Ansprüche und Erwartungen an die Gesellschaft und Politik. Die Landesseniorenvertretung setzt sich für diese Interessen ein. Karl-Josef Büscher, der Vorstandsvorsitzende, erzählt warum diese Interessenvertretung so wichtig ist.
    Más Menos
    27 m
  • Folge 82: LandFrauen Vorstand auf Probe
    Mar 14 2025
    In dieser Folge sprechen Melanie Fuchs und Conny Langreck über die Möglichkeit, unverbindlich in die Vorstandsarbeit des LandFrauenverbandes hineinzuschnuppern – und zwar als kooptiertes Mitglied. Wie genau funktioniert das? Wer kann diese Chance nutzen? Und welche Ziele verfolgt der Verband damit? Die beiden beleuchten die Vorteile dieses Modells und zeigen, warum es eine vielversprechende Möglichkeit ist, Frauen für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Hört rein und erfahrt, wie der Einstieg in die Vereinsarbeit unkompliziert gelingen kann!
    Más Menos
    21 m
  • Folge 81: Solidarische Landwirtschaft
    Feb 21 2025
    Unsere Landwirtschaft hat viele Facetten. Die solidarische Landwirtschaft ist eine davon. Susanne Keull von der Solawi Crowdsalat e.V. in Dülmen erzählt in dieser Folge wie die Idee zum Verein entstanden ist, was solidarische Landwirtschaft bedeutet und wie sie funktioniert. Weitere Informationen findet ihr auch unter: www.crowdsalat.eu
    Más Menos
    27 m
  • Folge 80: Große Erwartungen an junge Mütter
    Jan 31 2025
    Die immense Erwartungshaltung an junge Mütter stellt sie oft vor unlösbare Aufgaben: Zwischen Ehefrau, Mutter, Kollegin und Tochter jonglieren sie verschiedene Rollen und stemmen dabei auch noch den Großteil der Care-Arbeit. Conny spricht mit Lisa Warder-Lepper und Anne Pagozidis über ihre Erfahrungen und diskutiert, welche Unterstützung Frauen wirklich hilft. Ein besonderer Tipp: Kurse für eine wohltuende Auszeit im St. Bonifatius Bildungshaus. https://www.bonifatius-elkeringhausen.de/
    Más Menos
    31 m