Episodios

  • New York, New York
    Jul 10 2025

    Monique und Kurt bereisen New York in Büchern, ganz ohne Paul Auster und F. Scott Fitzgerald, dafür mit vielen Lieblingsbüchern aus und über New York, übertrieben vielen Autoren und Autorinnen die mit J anfangen und einem, der in diesem Fall aus der Reihe tanzt.

    Schickt uns New York Cheesecakes und Grilled Cheese Sandwiches, danke!

    Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

    ⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/⁠

    Nochmal Danke.

    -------------------------------


    Jonathan Lee: “Der große Fehler”

    Übersetzung: Werner Löcher-Lawrence

    Verlag: Diogenes

    Jonathan Safran Foer: “Extrem laut und unglaublich nah”

    Übersetzung: Henning Ahrens

    Verlag: Fischer Taschenbuch

    James Baldwin: “Ein anderes Land”

    Übersetzung: Miriam Mandelkow

    Verlag: dtv

    oder

    James Baldwin: “Eine andere Welt”

    Übersetzung: Hans Wollschläger

    Verlag: Antiquarisch

    Jennifer Clement: “Auf der Zunge”

    Übersetzung:Nicolai von Schweder-Schreiner

    Verlag: Suhrkamp

    Jonathan Lethem: “Die Festung der Einsamkeit”

    Übersetzung: Michael Zöllner

    Verlag: Tropen

    Jennifer Egan: “Manhattan Beach”

    Übersetzung: Henning Ahrens

    Verlag: Fischer Taschenbuch

    Tom Wolfe: “Fegefeuer der Eitelkeiten”

    Übersetzung: Benjamin Schwarz

    Verlag: Rowohlt

    Josephine Tey: “Alibi für einen König”

    Übersetzung: Maria Wolff

    Verlag: Kampa

    ---------------------------------

    Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠⁠.

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠⁠.


    ⁠⁠⁠Kontakt:⁠⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

    Cover: © Hund Hammer Stein

    Más Menos
    1 h y 15 m
  • Liebe mit Kalorien
    Jun 26 2025

    Kurt hat eine Einladung zum Grillen. Bei Monique. Monique weiß nichts davon. Vorher reden sie über Bücher, in denen Essen eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielt. Das "Buch fürs Bett" wird heute von einer Hörerin vorgestellt.

    Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

    https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/

    Danke

    ---------------------------------------------------------------------

    Thomas Mann: “Buddenbrooks”

    Verlag: Fischer Taschenbuch

    Jonathan Franzen: “Die Korrekturen”

    Übersetzung: Bettina Abarbanell

    Verlag: Rowohlt

    Margaret Atwood: “Die essbare Frau”

    Übersetzung: Werner Waldhoff

    Verlag: Antiquarisch

    Asako Yuzuki (sie ist übrigens mittlerweile Mitte 40): “Butter”

    Übersetzung: Ursula Gräfe

    Verlag: Aufbau

    Tania Blixen: Babettes Gastmahl

    Übersetzung: Ulrich Sonnenberg

    Verlag: Manesse

    Han Kang: “Die Vegetarierin”

    Übersetzung: Ki-Hyang Lee

    Verlag: Aufbau

    James Hamilton-Paterson: “Kochen mit Fernet-Branca”

    Übersetzung: Hans-Ulrich Möhring

    Verlag: Antiquarisch

    Michelle Zauner: “Tränen im Asia-Markt”

    Übersetzung: Corinna Rodewald

    Verlag: Ullstein

    Alina Bronsky: “Pi mal Daumen”

    Verlag: KiWi

    --------------------------------------------------------------------

    Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠.

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠.


    ⁠⁠Kontakt:⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

    Cover: © Hund Hammer Stein

    Más Menos
    1 h y 12 m
  • Bücher zum Apéro
    Jun 12 2025

    Monique lernt Kurt von einer neuen Seite kennen. Kurt wäre gerne gelassener. Ob ihm Bücher für den Sonnenuntergang in Süd-Italien und anderswo dabei helfen? In "Bücher zum Apéro" reden die beiden u.a. über Jennifer Clements “Gun Love”, “Ein Monat auf dem Land” von J.L. Carr, “Offene See” von Benjamin Myers und ein “Ein Gentleman in Moskau” von Amor Towles.

    Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

    ⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/

    -------------------------------------------------------------------

    Jennifer Clement: “Gun Love”

    Übersetzung: Nicolai von Schweder-Schreiner

    Verlag: Suhrkamp

    J.L. Carr: “Ein Monat auf dem Land”

    Übersetzung: Monika Köpfer

    Verlag: Dumont

    Benjamin Myers: “Offene See”

    Übersetzung: Klaus Timmermann und Ulrike Wasel

    Verlag: Dumont

    Amor Towles: “Ein Gentleman in Moskau”

    Übersetzung: Susanne Hübel

    Verlag: Ullstein

    Katja Eichinger: “Das große Blau”

    Verlag: Aufbau

    Kurt Tucholsky: “Schloß Gripsholm”

    Verlag: Kröner

    Gianni Solla: “Bei Licht ist alles zerbrechlich”

    Übersetzung: Verena von Koskull

    Verlag: Diogenes

    Francois Bégaudeau: “Die Liebe”

    Übersetzung: Hinrich Schmidt-Henkel

    Verlag: Piper

    --------------------------------------------------------------------

    Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠.

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠.


    ⁠Kontakt:⁠ mail@imbettmitbuch.de

    Cover: © Hund Hammer Stein

    Más Menos
    1 h y 18 m
  • Zeit
    May 29 2025

    Monique und Kurt reden in dieser Folge über das große Thema “Zeit” in Büchern, über verschiedenes Zeitempfinden und über Zeitreisen, über Zeitebenen und über das in der Zeit Verlorengehen. Und sprengen dabei den selbst gesetzten Zeitrahmen…

    Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

    ⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/


    Stephen Hawking: “Eine kurze Geschichte der Zeit”

    Übersetzung: Hainer Kober

    Verlag: Klett-Cotta

    Michael Ende: “Momo”

    Verlag: Thienemann

    Stephen Fry: “Geschichte machen”

    Übersetzung: Ulrich Blumenbach

    Verlag: Antiquarisch

    Audrey Niffenegger: “Die Frau des Zeitreisenden”

    Übersetzung: Brigitte Jakobeit

    Verlag: Fischer Taschenbuch (in der schönen kleinen Taschenbibiothek-Ausgabe leider nur noch antiquarisch)

    H.G. Wells: “Die Zeitmaschine”

    Übersetzung: Hans-Christian Oeser

    Verlag: Reclam

    Natasha Pulley: “Der Uhrmacher in der Filigree Street”

    Übersetzung: Jochen Schwarzer

    Verlag: Klett-Cotta

    Natasha Pulley: “Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit”

    Übersetzung: Jochen Schwarzer

    Verlag: Klett-Cotta

    Scott Alexander Howard: “Das andere Tal”

    Übersetzung: Anke Caroline Burger

    Verlag: Diogenes

    Marc Twain: “Ein Yankee aus Connecticut am Hof von König Artus”

    Übersetzung: Viola Siegemund

    Verlag: Manesse

    oder

    Übersetzung: Lore Krüger

    Verlag: Neues Leben

    Erich Kästner: “Emil und die Detektive”

    Verlag: Atrium

    Diana Gabaldon: Outlander (9 Teile)

    Übersetzung: Barbara Schnell

    Verlag: Droemer/Knaur

    Andreas Eschbach: “Das Jesus-Video”

    Verlag: Bastei Lübbe

    Es handelt sich bei dem Video übrigens nicht um eine Videokassette, sondern um eine Aufnahme auf einer Digitalkamera.

    Emily St. John Mandel: “Das Meer der endlosen Ruhe”

    Übersetzung: Bernhard Robben

    Verlag: Ullstein

    Kurt Vonnegut: “Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug”

    Übersetzung: Kurt Wagenseil

    Verlag: Rowohlt Taschenbuch

    oder

    Übersetzung: Gregor Hens

    Verlag: Hoffmann und Campe

    Signature-Satz:

    Original: “So it goes”

    Wagenseil: “So geht das”

    Hens: “Wie das so ist”

    Malte Borsdorf: “Frau Schebesta räumt die Welt auf”

    Verlag: Müry Salzmann

    Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

    Den Podcast unterstützen: ⁠⁠https://steady.page/de/im-bett-mit-buch/about⁠⁠

    Hier gehts zum ⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠.

    Hier gehts zum ⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠.


    Kontakt: mail@imbettmitbuch.de

    Cover: © Hund Hammer Stein

    Más Menos
    1 h y 22 m
  • Nachts wach
    May 15 2025

    Schlaflosigkeit, Wolfsstunde und Zahnschmerzen.

    Außerdem: Ein Buch, welches Kurt mehrfach und Monique immer noch nicht gelesen hat. Kurt sammelt dafür von diesem Buch Ausgaben aus allen erhältlichen Sprachen. Monique empfiehlt ein Berlin-Buch, Kurt ein anderes. Und: Colson Whitehead, Lukas Maisel, Julian Barnes, Stephen King u.a.


    Colson Whitehead: “Harlem Shuffle”

    Übersetzung: Nikolaus Stingl

    Verlag: btb

    Lukas Maisel: “Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete”

    Verlag: Rowohlt

    Thorsten Nagelschmidt: “Arbeit”

    Verlag: Fischer Taschenbuch

    Julian Barnes: “Der Lärm der Zeit”

    Übersetzung: Gertraude Krueger

    Verlag: KiWi

    Michail Bulgakow: “Der Meister und Margarita”

    Übersetzung: Thomas Reschke

    Verlag: Luchterhand

    oder

    Michail Bulgakow: “Meister und Margarita”

    Übersetzung: Alexander Nitzberg

    Sven Regener: “Herr Lehmann”

    Verlag: Goldmann

    Kurt Schwitters: “Eile ist des WItzes Weile”

    Verlag: Reclam (antiquarisch)

    Joanne K. Rowling: “Harry Potter” alle Bände

    Übersetzung: Klaus Fritz

    Verlag: Carlsen

    Stephen King: “Der dunkle Turm” (mittlerweile gibt’s acht Bände)

    Übersetzung: Joachim Körber und Wulf Bergner

    Verlag: Heyne

    Carlos Ruiz Zafon: “Der Schatten des Windes”

    Übersetzung: Peter Schwaar

    Verlag: Fischer Taschenbuch

    Benjamin Myers: “Offene See”

    Übersetzung: Klaus Timmermann und Ulrike Wasel

    Verlag: Dumont


    Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

    Den Podcast unterstützen: ⁠⁠https://steady.page/de/im-bett-mit-buch/about⁠⁠

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠.

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠.


    ⁠⁠Kontakt / Impressum⁠⁠

    mail@imbettmitbuch.de

    Cover: © Hund Hammer Stein

    Más Menos
    51 m
  • Bücher, die eskalieren
    May 1 2025

    Ein Lieblingsthema von Kurt und Monique. Es geht um Verirrungen im Kopf, um Gefühle, die eskalieren, um explosive Momente, um Kurt im Auto, Monique auf dem Fahrrad und vor allem um Bücher, die eskalieren.



    Michelle Winters: “Ich bin ein Laster”

    Übersetzung: Barbara Schaden

    Verlag: Wagenbach

    Gerhard Henschel: “SoKo Heidefieber”

    Verlag: Hoffmann und Campe

    Halgrimur Helgasson: “Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen”

    Übersetzung: Kristof Magnusson

    Verlag: Tropen

    Thomas Krüger: Die Götter müssen zurück sein

    Verlag: Karl Rauch

    Hanya Yanagihara: “Ein wenig Leben”

    Übersetzung: Stephan Kleiner

    Verlag: Piper

    Philipp Tingler: “Rate, wer zum Essen bleibt”

    Verlag: Kein & Aber

    Jean-Paul Sartre: “Geschlossene Gesellschaft”

    Übersetzung: Traugott König

    Verlag: Rowohlt

    Elias Hirschl: “100 Seiten sind genug - Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen”

    Verlag: Jung & Jung


    Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠.

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠.


    ⁠Kontakt / Impressum⁠

    mail@imbettmitbuch.de

    Cover: © Hund Hammer Stein

    Más Menos
    52 m
  • Anfangen
    Apr 17 2025

    In der erste Folge des Podcasts "Im Bett mit Buch" reden Monique und Kurt übers "Anfangen".

    Über folgende Bücher sprechen die beiden:

    Astrid Lindgren: “Märchen“

    Übersetzung: Senta Kapoun; Anna-Liese Kornitzky; Karl Kurt Peters

    Verlag: Oetinger

    Jules Verne: “Die geheimnisvolle Insel”

    Übersetzung: Diverse

    Antiquarisch oder print on demand

    Jules Verne: “Die Kinder des Kapitän Grant”

    Übersetzung: Diverse

    Antiquarisch oder print on demand

    Karl May: “Gesammelte Werke” (mittlerweile stattliche 96 Bände stark)

    Verlag: Karl-May-Verlag

    Marion Zimmer-Bradley: “Die Nebel von Avalon”

    Übersetzung: Manfred Ohl

    Antiquarisch

    Wolfgang Hohlbein: “Hagen von Tronje”

    Verlag: Ueberreuter

    Cornelia Funke: “Tintenherz”

    Verlag: Dressler

    George Orwell: “Farm der Tiere”

    Übersetzung: Michael Walter

    Verlag: Diogenes

    Emily Brontë: “Sturmhöhe”

    Übersetzung: Michaela Messner

    Verlag: dtv

    Walt Disney: “Die Schöne und das Biest”

    Andy Stanton: “Sie sind ein schlechter Mensch, Mr. Gum”

    Übersetzung: Harry Rowohlt

    Verlag: dtv

    Werner Herzog: “Das Dämmern der Welt”

    Verlag: Fischer Taschenbuch

    Roberto Bolaño: “2666”

    Übersetzung: Christian Hansen

    Verlag: Fischer Taschenbuch

    Brian Sewell: “Pawlowa”

    Übersetzung: Claudia Feldmann

    Verlag: Insel

    Lucy Fricke: “Das Fest”

    Verlag: Claassen

    Stephen Fry: “Mythos”

    Übersetzung: Matthias Frings

    Verlag: Aufbau

    Natasha Pulley: “Das Lied des Dionysos”

    Übersetzung: Michael Pfingstl

    Verlag: Klett-Cotta

    Erscheint: August 2025

    Gustav Schwab: “Griechische Mythen”

    Verlag: dtv

    Rick Riordan: “Percy Jackson”

    Übersetzung: Gabriele Haefs

    Verlag: Carlsen

    Michael Köhlmeier: “Sagen des klassischen Altertums”

    Verlag: Piper

    Madeleine Miller: “Ich bin Circe”

    Übersetzung: Frauke Brodd

    Verlag: Eisele

    Karl-Ove Knausgard: “Sterben”

    Übersetzung: Paul Berf

    Verlag: Luchterhand

    Nikita Afanasjew: “Sputnik”

    Verlag: Voland & Quist

    Christian Kracht: “Faserland”

    Verlag: Fischer Taschenbuch

    Christian Kracht: “Air”

    Verlag: Kiepenheuer & Witsch

    Antje Ravik Strubel: “Der Einfluss der Fasane”

    Verlag: S. Fischer

    Eberhard Scholing (Hrsg.): ‘Nun lieg ich wach…’ Gedichte über den Schlaf”

    Verlag: Reclam.


    Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

    Den Podcast unterstützen: ⁠⁠https://steady.page/de/im-bett-mit-buch/about⁠⁠

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠.

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠.


    ⁠⁠Kontakt / Impressum⁠⁠

    mail@imbettmitbuch.de

    Cover: © Hund Hammer Stein


    Más Menos
    1 h y 15 m
  • Trailer: Im Bett mit Buch
    Apr 13 2025

    Monique kauft Bücher, Kurt verkauft Bücher. Das perfekte Match. Beide lesen Bücher und lieben Bücher.

    Was liegt näher, als dass beide über Bücher reden und über das, was Bücher im Leben ausmachen. Es geht um neue Bücher, alte Bücher, Lieblingsbücher und die Faszination, beim Lesen in eine andere Welt abzutauchen, im Bett, auf der Couch und anderswo. Jede Folge hat ein eigenes Thema und manchmal reden sich die beiden dabei um Kopf und Kragen.


    Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠.

    Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠.


    ⁠⁠Kontakt / Impressum⁠⁠

    mail@imbettmitbuch.de

    Cover: © Hund Hammer Stein

    Más Menos
    3 m