Episodios

  • Delulu Check
    Jul 9 2025
    In dieser Folge quatschen wir ehrlich drüber, wann „alles wird gut“ plötzlich nervt und zu Toxic Positivity wird. Warum dein Gehirn irgendwie auf Drama steht (Spoiler: Steinzeit!) und wie Pessimismus manchmal dein geheimer Bodyguard sein kann. Wir machen kurzen Prozess mit selbsternannten „Realisten“, checken, ob Optimismus vielleicht doch ein Luxus ist - und finden raus, wie du zwischen gesundem Optimismus und purem Delulu den Unterschied erkennst, um auch in stürmischen Gedanken Ruhe zu bewahren. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup
    Más Menos
    53 m
  • Warum bin ICH nicht in Japan?!
    Jul 2 2025
    🎙 Vergleichen - warum wir’s tun (obwohl’s uns nicht guttut) Ob beim Scrollen, im Freundeskreis oder ganz heimlich im Kopf: Wir vergleichen uns ständig. Aber warum eigentlich? In dieser Folge geht’s um den Kern des Vergleichens - zwischen Inspiration und Selbstsabotage. Wir reden über Dopamin-Kicks, Filterblasen, Leistungsdruck und darüber, wie wir wieder zurück zu einem klareren Blick auf uns selbst finden. Ohne Moralkeule, aber mit ehrlichen Anekdoten, einer Portion Selbstironie und einem Reminder: You’re already doing enough.
    Más Menos
    57 m
  • Gänsehose-Momente
    Jun 25 2025
    In dieser Folge nehmen wir den Alltag ganz genau unter die Lupe - mit scharfen Augen, viel Empathie und einer ordentlichen Portion Gänsehose! Warum sind echte, rohe Momente heutzutage so rar? Wie fühlt es sich an, beobachtet zu werden - und selbst zu beobachten? Wir tauchen tief ein in die feinen Zwischentöne des Alltags, spüren den Hirnkitzel kleiner Begegnungen und lachen über die Rollen, die wir uns und anderen manchmal vorspielen. Zum Schluss werfen wir wieder unsere virtuellen Tomaten auf typische aber hin & wieder sogar charmante Alltagsfassaden. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup
    Más Menos
    58 m
  • Men's Mental Health & Horrordates
    Jun 18 2025
    ⚠️Triggerwarnung: Wir behandeln Suizidstatistiken aus Österreich - das kann belastend sein. Pass gut auf dich auf. In dieser Folge sprechen wir über Themen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammenpassen - und doch eng miteinander verwoben sind: mentale Gesundheit von Männern, toxische Männlichkeitsbilder und queere Sichtbarkeit. Wir sprechen darüber, warum es gerade für Männer so schwer ist, Schwäche zu zeigen, und wie ein Umdenken helfen kann, mehr Offenheit und Verständnis zu schaffen. Dabei zeigen wir, dass Verantwortung, Sichtbarkeit und Empathie Hand in Hand gehen - egal, welche Identität man lebt. 🏳️‍🌈 In den Shownotes findet ihr unseren LinkTree mit wichtigen Hilfsangeboten. Und weil das Leben nicht immer ernst ist, gibt’s als Nachtisch auch wieder unser Tomaten-Ranking: Eure verrücktesten Dating-Geschichten bekommen ihre ganz persönliche Bewertung. Mit Humor und einem Augenzwinkern nehmen wir eure wildesten Stories auseinander. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup Lasst uns gern ein Follow da und erzählt uns in den Kommentaren: Was bedeutet für euch Stärke zeigen?
    Más Menos
    58 m
  • Beklaut, Beschuldigt, Betrunken
    Jun 11 2025
    Beklaut, Beschuldigt, Betrunken - klingt nach einem wilden Wochenende, ist aber nur der ganz normale Wahnsinn bei KWAF. In dieser Folge geht’s um Geschichten, die eskalieren - und solche, die wir gern dramatischer erzählen, als sie eigentlich waren. Warum reicht es uns nicht, einfach zu sagen, was passiert ist? Warum würzen wir manchmal unsere Anekdoten mit übertriebenen Details oder kleinen White Lies, nur um die perfekte Reaktion zu bekommen? Wir sprechen über kuriose Missverständnisse und unerwartete Urlaubs-Vorfälle. Zwischen Cocktail-Workshops und gestohlenen Momenten (manchmal wortwörtlich) ist natürlich noch genug Platz für nostalgische Throwbacks mit Kassettenrekordern, VHS und digitalem Bildrauschen. Hier wird’s herrlich absurd und herrlich ehrlich. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup
    Más Menos
    56 m
  • Liebesgeschichten & Heiratssachen
    Jun 4 2025
    Zwischen ewiger Kennenlernphase, Situationships und „nicht ganz Beziehungen“ fragen wir uns in dieser Folge: Wird heutzutage überhaupt noch für die Liebe gekämpft - oder geben wir schneller auf, wenn’s nicht sofort perfekt läuft? Wir blicken zurück auf frühere Dating-Stories, unangenehme App-Erfahrungen und die Klassiker: Typen, die auf jede Story reagieren - bis sie plötzlich passiv-aggressiv werden. Zwischen echtem Fang und falscher Fassade wird’s fischig, denn wir reden abgesehen von catfishing auch über Dating- Profilbilder mit gefangenen Fischen (was genau ist da los?), Dazu Männer, die Feminismus als Flirtstrategie nutzen, absurde Nachrichtenverläufe, persönliche Horror-Dates und viele kleine WTF-Momente, die das Datingleben eben so mit sich bringt. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup
    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Zwischen Freundschaften & Chlorwasser
    May 28 2025
    In dieser Folge sprechen wir über Freundschaften in den 20ern: Wie sie sich verändern, intensiver werden oder sich leise auseinanderentwickeln. Wir teilen persönliche Gedanken über neue Verbindungen, kleine Momente, die ans Herz gehen, und den Wunsch, manchmal mysteriös zu wirken - obwohl wir eigentlich zwei offene Bücher sind, die gerne mal zu viel erzählen (für Sympathiepunkte, natürlich). Außerdem: Unsere unironische Liebe zu Schwimmbädern und Wasserrutschen, ehrliche Alltagsbeobachtungen und das gute Gefühl, sich selbst und andere ein Stück besser zu verstehen. Eine Folge über Freundschaft, Veränderung - und den ganz normalen emotionalen Wahnsinn dazwischen. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup
    Más Menos
    59 m
  • Minimalismus vs. Maximalismus
    May 21 2025
    In dieser Folge schnappen wir uns den ewigen Kampf zwischen Minimalismus und Maximalismus - und fragen uns: Wo stehen wir eigentlich selbst? Ist man automatisch langweilig, wenn man minimalistisch lebt? Ab wann fühlt sich ein Zuhause wirklich wie ein Zuhause an - und warum lebt Kim Kardashian in einem fast leeren Haus, obwohl sie alles besitzt? Zwischen Capsule Wardrobe und Bits & Bobs suchen wir nach Balance, teilen einfache Tipps für bewussteren Konsum im Alltag und überlegen, warum wir Dinge für später aufheben, als würde der perfekte Moment noch kommen. Muss man sich überhaupt für eine Seite entscheiden oder geht’s vielleicht einfach darum, den Umgang mit Dingen bewusst zu gestalten? Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup
    Más Menos
    51 m