Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur Podcast Por Carolin Frey und Christian Koch arte de portada

Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur

Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur

De: Carolin Frey und Christian Koch
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Du liebst Krimis, Thriller & Co.? Dann bist du beim Krimi-Duett genau richtig! Die eine schreibt Spannungsromane, der andere verkauft sie - beide eint die Liebe zu kriminell guten Büchern. In diesem Podcast sprechen Christian Koch (Inhaber der Krimi-Buchhandlung Hammett) und Carolin Frey (Autorin und Redakteurin) über Spannungsliteratur und die Buchbranche - von Bestsellern und Trends über Geheimtipps und Backlist-Empfehlungen bis hin zur Geschichte des beliebtesten belletristischen Genres. Spannende Einblicke ins Leben einer Autorin und eines Buchhändlers kommen ebenfalls nicht zu kurz.Carolin Frey und Christian Koch Arte Historia y Crítica Literaria
Episodios
  • 09: Halbzeit - Unsere (bisherigen) Favoriten des Jahres
    Jul 2 2025
    Die Hälfte des Jahre ist um und somit auch sechs Monate voller spannender Krimis & Thriller.

    In dieser extralangen Folge verraten Carolin und Christian, welche Bücher wir überraschend gut fanden, welche unsere Erwartungen erfüllt haben - oder auch nicht - und welches unser Top-Read der ersten Jahreshälfte ist. Es handelt sich überwiegend um Neuerscheinungen, aber nicht ausschließlich, denn es ist unser ganz persönliches Lesehalbjahr.

    Außerdem stellen wir unsere Favoriten unter den Juli-Neuerscheinungen vor, empfehlen einer Hörerin spannende Krimis für den Einstieg und wir lassen, nun mit einigen Wochen Abstand, die Festwoche im Hammett Revue passieren.

    Zeitstempel
    00:00:50 Halbjahresrückblick
    00:44:02 Neuerscheinungen im Juli
    00:54:35 Buchempfehlung Hörerin
    01:04:30 Festwoche Hammett

    Bücher, über die wir sprechen (chronologisch):

    „Atlas der Kunstverbrechen - Diebstahl, Fälschung, Vandalismus“ von Laura Evans (Prestel)

    „Teddy“ von Emily Dunlay (Kindler)

    „Der Gott des Waldes“, „Long Bright River“ von Liz Moore (C.H. Beck)

    „Der dunkle Sommer“, „Wolfskinder“, „Das Baumhaus“ von Vera Buck (Rowohlt Polaris)

    „Ámbar“ von Nicolás Ferraro (Pendragon)

    „Apartment 5B“ von Lisa Unger (Lübbe)

    „Devil’s Kitchen“ von Candice Fox (Suhrkamp)

    „Mittsommer“ von Lucy Foley (Penguin)

    „Riot Girl“ von Susanne Kaiser (Wunderlich)

    „Die Villa“ von Jess Ryder (Aufbau)

    „Die Geliebte meines Ehemannes“ von Jess Ryder (Bookouture)

    „Skin City“ von Johannes Groschupf (Suhrkamp)

    „We Used to Live Here“ von Marcus Kliewer (engl. bei Bantam, erscheint auf Deutsch als „Die Besucher“ im Januar 2026 bei Goldmann)

    „Repair Club - Der Countdown läuft“ von Charles den Tex (HarperCollins)

    „Eine falsche Lüge“ von Sophie Stava (Fischer)

    „Das Nest“ von Sophie Morton-Thomas (Pendragon)

    „Pretty Perfect“ von Allie Condie (Rowohlt Polaris)

    „Blinde Flecken“ von Chiara Valerio (Kein&Aber)

    „Not Quite Dead Yet“ von Holly Jackson (Lübbe)

    „A Good Girl’s Guide to Murder“ von Holly Jackson (ONE)

    „Die vierte Schwester“ von Kate Atkinson (Dumont)

    „Geheimer Ort“ von Tana French (Fischer Scherz)

    „Wenn sie wüsste“ von Freida McFadden (Heyne)


    Autorinnen und Autoren, die wir nennen:

    Max Annas
    Viveca Sten
    Hjorth & Rosenfeld


    Krimi-Duett-Buchclub-Pick im Juli:
    "Auf der Lauer liegen" von Liz Nugent (Steidl)

    Schreibt uns gern bis zum 12. Juli eine Mail mit eurem Leseeindruck.

    Und stimmt für den nächsten Krimi-Duett-Buchclub im August ab - auf Spotify, via Mail oder auf Instagram! Zur Wahl stehen „In tiefster Nacht“ von Harlan Coben, „Die Tea Ladies“ von Amanda Hampson und „City of Ruins“ von Don Winslow.

    ----------
    Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns ebenfalls gern an: hallo@krimi-duett.de
    ----------
    Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website
    Más Menos
    1 h y 13 m
  • 08: Indie-Verlage im Fokus, Claire Douglas & Current Reads
    Jun 18 2025
    Schaut man auf die Bestsellerliste(n), entdeckt man dort eher selten Bücher von Independent oder kleinen Verlagen. Schade eigentlich, finden Christian und Carolin und sprechen in der aktuellen Folge genau darüber. Wie viel Prozent unserer gelesenen Bücher sind von Indie-Verlagen? Warum sind diese im großen Buchhandel oft unterrepräsentiert? Und wie stehen wir als Buchhändler/Leser und Autorin/Leserin dazu?

    Außerdem: In unserer Rubrik „Zwei Stimmen, ein Buch“ besprechen wir den neuesten Thriller von Claire Douglas und geben Einblicke in unseren Leseeindruck der Romane, die wir aktuell auf unserem (imaginären) Nachttisch liegen haben.

    Lest ihr regelmäßig Bücher kleiner Verlage - und wenn ja, welches hat euch zuletzt gut gefallen?

    Zeitstempel
    00:55 Schwerpunkt Thema Indie-Verlage
    24:17 Zwei Stimmen, ein Buch: Claire Douglas
    39:06 Current Reads
    44:54 Verabschiedung

    Bücher, die wir erwähnen:

    „Ámbar“ von Nicolás Ferraro (Pendragon)
    „Die letzte Utopie“ von Tatsuzō Ishikawa (Mitteldeutscher Verlag)
    „Tannöd“ von Andrea Maria Schenkel (Edition Nautilus)
    „Dunkelste Nacht“ von Karen Rose (Knaur)
    „Vorsehung“ von Liane Moriarty (Droemer)
    „Ocean - Gefangen im Blau“ von Polly Clark (Eisele)
    „Locked in“ von Henry Faber (dtv)
    „Middletide - Was die Gezeiten verbergen“ von Sarah Crouch (dtv)
    „Apartment 5B“ von Lisa Unger (Lübbe)
    „Hotel Ambrosia“ von Katie Kento (ONE)
    „Verschließ jede Tür“ von Riley Sager (dtv)

    Indie-Verlage, die wir nennen:

    Edition Nautilus
    Emons Verlag
    Gmeiner Verlag
    Polar-Verlag
    Pulp Master


    Krimi-Duett-Buchclub-Pick im Juni:

    „Perfect Crime“ von Claire Douglas (Penguin)

    Nächster Krimi-Duett-Buchclub (16.07.):
    „Auf der Lauer liegen“ von Liz Nugent (Steidl)

    Schreibt uns gern bis zum 12. Juli eine Mail mit eurem Leseeindruck!

    Anm.: Im letzten Teil der Podcast-Aufnahme hatten wir technische Probleme, weshalb wir diesen nochmals aufnehmen mussten. Bitte entschuldigt die Unterschiede im Ton.

    ----------
    Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns ebenfalls gern an: hallo@krimi-duett.de
    ----------
    Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website
    Más Menos
    47 m
  • 07: "Die großen Drei" Amazon, Thalia, Hugendubel plus Juni-Neuerscheinungen
    Jun 4 2025
    Wie stark dominieren „Die großen Drei“ den Buchmarkt? Wie stehen sie im Verhältnis zum inhabergeführten Buchhandel? Und wie empfinden wir das Ganze - als unabhängiger Buchhändler, Autorin, Leser und Käufer? Darüber sprechen Carolin und Christian in Folge 7. Außerdem nennen wir jeweils unsere Top-Drei-Neuerscheinungen des Monats Juni und es gibt gleich drei Empfehlungen für eine Hörerin.

    Zeitstempel
    00:00 - Begrüßung
    01:22 - Die großen Drei: Amazon, Thalia, Hugendubel
    35:06 Neuerscheinungen Juni
    42:58 Buchempfehlung Hörerin
    48:35 Ausblick Krimi-Duett Buchclub

    Bücher, die wir erwähnen:
    Marie Hermanson - „Im Finsterwald“, „Himmeltstal“ (Suhrkamp)
    Les Edgerton - „Das grenzgeniale Pseudokidnapping“ (Pulp Master)
    Tomasz Duszyński - „GLATZ. Herrgottsländchen“ (Polente Verlag)
    Samantha Hayes - „Eine von uns“ (dtv)
    Ellery Lloyd - „Das geheime Bildnis“ (Knaur)
    L. D. Smithson - „Die Festung“ (Hoffmann & Campe)
    Ruth Ware - „One Perfect Couple“ (dtv)
    Sarah Pearse - „Das Sanatorium“ (Goldmann)
    Donald Ray Pollock - „Die himmlische Tafel“ (Liebeskind)
    Nicolas Ferraro - Ambar (Pendragon)
    Pascal Garnier - Zu nah am Abgrund (Septime)
    Alfred Döblin - Berlin, Alexanderplatz (S. Fischer)
    Autoren und Autorinnen, die wir nennen:

    Claire Douglas
    Freida McFadden
    Castle Freeman
    J. Todd Scott
    James Lee Burke
    Jim Thompson
    Fyodor Dostoevsky
    John le Carré

    Nächster Krimi-Duett-Buchclub (18.06.): „Perfect Crime“ von Claire Douglas (Penguin)
    Übernächster Krimi-Duett-Buchclub (16.07.): Ihr habt die Wahl aus folgenden drei Büchern:

    Liz Nugent - „Auf der Lauer liegen“ (Steidl)
    Celia Dale - Mörderische Gastfreundschaft (Dörlemann)
    Nick Harckaway - Smiley (Ullstein)
    Schreibt uns bis zum 16. Juni eine Mail, welches davon ihr gern lesen wollt, sodass wir das Ergebnis am 18. Juni im Podcast verkünden können! Via Instagram oder Mail an hallo@krimi-duett.de Benötigt auch ihr eine Buch-Empfehlung, habt konstruktives Feedback, Themenwünsche oder Fragen, könnt ihr uns ebenfalls eine Mail schreiben an: hallo@krimi-duett.de
    ----------
    Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns ebenfalls gern an: hallo@krimi-duett.de
    ----------
    Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website
    Más Menos
    53 m
Todavía no hay opiniones