
Liebe es! - Staubige Kunst, auf gar keinen Fall!
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Willkommen zu unserer heutigen Folge, in der wir uns mit einem der größten Komponisten der Romantik beschäftigen: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Seine Musik hat die Welt des Balletts geprägt und mit seinem berühmten Klavierkonzert Nr. 1 ein Meisterwerk geschaffen, das bis heute Konzertsäle füllt.
Ballettwerke:
Tschaikowsky revolutionierte das Ballett mit seinen drei großen Werken: Schwanensee, Dornröschen und Der Nussknacker. Anders als viele seiner Zeitgenossen gab er dem Orchester eine ebenso große erzählerische Rolle wie den Tänzern.
Schwanensee (1877) erzählt die tragische Geschichte der verzauberten Odette und dem Prinzen Siegfried – voller Dramatik und mit der berühmten „Schwanenthema“-Melodie.
Dornröschen (1890) besticht durch Eleganz und ein musikalisch detailreiches Märchen.
Der Nussknacker (1892) ist heute eines der populärsten Weihnachtsballette, mit dem weltbekannten „Blumenwalzer“ und dem „Tanz der Zuckerfee“.
Klavierkonzert Nr. 1:
Dieses Werk begann mit einem Skandal: Tschaikowsky spielte es seinem Kollegen Nikolai Rubinstein vor, der es als unspielbar und schwach kritisierte. Doch Tschaikowsky hielt an seiner Komposition fest – und heute zählt das Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll zu den meistgespielten Werken der klassischen Musik. Besonders das Eröffnungsthema mit den kraftvollen Akkorden ist legendär.
Ob auf der Ballettbühne oder im Konzertsaal – Tschaikowskys Musik ist voller Emotion, Dramatik und Schönheit. Seine Werke begeistern bis heute Menschen auf der ganzen Welt.
Das war’s für heute! Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert unseren Podcast und hört beim nächsten Mal wieder rein. Bis bald!