Episodios

  • Au-pair-Power: Sophies Weg zur Zweisprachigkeit in den USA
    May 22 2025
    In dieser Folge erzählt Sophie Sadler, wie sie mit Hilfe eines Au-pairs die deutsche Sprache im amerikanischen Familienalltag ihrer Kinder lebendig hält. Sie teilt ihre Erfahrungen und gibt praktische Tipps für mehrsprachige Familien in den USA. Ein inspirierender Einblick, wie Zweisprachigkeit und Familienleben mit Unterstützung von außen gelingen können.
    Más Menos
    41 m
  • Mehrsprachigkeit & Mehlspeisen mit Astrid Lamarche
    May 15 2025
    In dieser Folge spreche ich mit Astrid Lamarche, einer mehrsprachigen Mama mit österreichischen Wurzeln, die heute in Kalifornien lebt. Wir tauchen ein in ihre ganz persönliche Art, österreichische Kultur durch Mehlspeisen in den Familienalltag zu bringen – und wie sie dabei Sprache, Identität und Genuss miteinander verbindet. Ein inspirierendes Gespräch über gelebte Mehrsprachigkeit, Apfelstrudel und das Gefühl von Zuhause – egal, wo man lebt.
    Más Menos
    36 m
  • Warum Perfektionismus bei der Mehrsprachigkeit nicht das Ziel sein darf
    May 8 2025
    In dieser Episode von Multilingual Stories teile ich, warum Perfektionismus weder in der Elternschaft noch in der Mehrsprachigkeit Platz hat. Statt uns selbst und den Kindern unnötigen Druck zu machen, geht es darum, eine entspannte, beziehungsorientierte Herangehensweise zu finden, die das natürliche Interesse und die Freude an Sprachen fördert.
    Más Menos
    25 m
  • Mehrsprachigkeit ist kein Selbstläufer
    May 1 2025
    Mehrsprachigkeit im Familienalltag braucht mehr als nur guten Willen – genau wie im Sport. Ohne regelmäßiges Training und die richtige Begleitung bleibt der Fortschritt oft aus. In dieser Episode erfährst du, wie gezielte Impulse, Community und professionelle Unterstützung dich motivieren, stärken und langfristig zum Erfolg führen.
    Más Menos
    23 m
  • Die größte Lüge über mehrsprachiges Aufwachsen
    Apr 24 2025
    In dieser Folge spreche ich über eine weit verbreitete Lüge in der mehrsprachigen Erziehung: dass wir eine Notwendigkeit schaffen müssen, damit unsere Kinder unsere Sprache sprechen. Ich zeige dir, warum dieser Ansatz falsch ist – und wie es mit einer beziehungsorientierten Haltung gelingt, den echten Wunsch zur Sprache in deinem Kind zu wecken.
    Más Menos
    22 m
  • 25 Jahre USA, 2 Kinder und eine Herzenssprache
    Apr 17 2025
    Heute spreche ich mit Julia B., die vor 25 Jahren von Wien in die USA ausgewandert ist. Als ihre Kinder ins Teenageralter kamen, wurde ihnen plötzlich bewusst: „Wie schade, dass du uns kein Deutsch beigebracht hast, Mama.“ In der heutigen Folge sprechen wir über Schuldgefühle und konkrete Lösungsansätze – und wie Julia es schließlich geschafft hat, ihre Herzenssprache in die Familie zurückzuholen.
    Más Menos
    39 m
  • Ich spreche meine Sprache nicht gut genug
    Apr 10 2025
    In dieser Episode von Multilingual Stories geht es darum, wie du als Elternteil deine eigene Sprache an dein Kind weitergeben kannst, auch wenn du dich nicht perfekt in dieser Sprache fühlst. Wenn du wissen möchtest, wie du auch mit Unsicherheiten deine Sprache erfolgreich weitergeben kannst, hör unbedingt rein!
    Más Menos
    16 m
  • Fortbildung zur Mehrsprachigkeitsmentor:in
    Apr 7 2025
    Mehrsprachigkeit und Multikulturalität finden sich in nahezu allen Klassenzimmer wieder. Dabei liegt eine Riesenverantwortung bei den Pädagog:innen und Logopäd:innen und eine Riesenchance für alle Kinder in diesen Räumen.
    Más Menos
    18 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup