Episodios

  • Gas-Engpass im Winter? Füllstände für Ende Juni niedrig wie lange nicht | Nr. 7735
    Jun 30 2025

    Ein Blick auf die Füllstände beim Gas wirft Fragen auf: Sie steigen, sind aber auf viel niedrigerem Niveau als in den Vorjahren. Indes gibt die Bundesnetzagentur Entwarnung. Eine Übersicht über die Lage.

    Más Menos
    6 m
  • DeepSeek R1 zeigt Chinas KI-Ambitionen – und ihre Schattenseiten | Nr. 7734
    Jun 30 2025

    Bis 2030 will China die weltweit führende KI-Nation sein. Dies will das Land unter anderem mit billiger und schneller Open-Source-KI erreichen. Ethik und Sicherheit bleiben dabei auf der Strecke. Ein prominenter Vertreter dieser Art von KI ist DeepSeek R1. Bei dieser KI rücken sogar absichtlich eingebaute Hintertüren in den Bereich des Möglichen.

    Más Menos
    8 m
  • US-Regierung unterstreicht „vollständige Zerstörung“ der Atomanlagen im Iran | Nr. 7733
    Jun 30 2025

    Die US-Regierung weist Medienberichte zurück, wonach der jüngste Luftangriff auf Irans Atomanlagen am 21. Juni lediglich begrenzte Wirkung gehabt habe. Präsident Trump, Verteidigungsminister Hegseth und Israels Atombehörde sprechen von „vollständiger Zerstörung“. Grundlage des erfolgreichen Angriffs war eine 15 Jahre lang entwickelte Superbombe – die GBU-57 MOP.

    Más Menos
    6 m
  • Panik in Peking: Trumps Iran-Lektion legt Chinas Nerv offen | Nr. 7732
    Jun 30 2025

    Die Luftabwehr des Iran basierte größtenteils auf chinesischer Militärtechnologie. Für Peking waren daher nicht nur die schnelle Ausschaltung derselben und Israels „Enthauptungsschläge“ ein Schock, sondern auch die amerikanischen Angriffe mit Bunkerbomben. Ein Bericht mit Informationen aus dem Dunstkreis des Regimes.

    Más Menos
    7 m
  • Mo. 30.06.25 Guten Morgen-Newsletter
    Jun 30 2025

    Einen wunderschönen guten Morgen! Zunächst geht es um das Schulkonzept der Freien Demokratischen Schule: Wir befragten Studienrätin Peggy Kaminski zu neuen Wegen in der Bildungslandschaft. Danach werfen wir einen Blick auf die geplante 15-Minuten-Stadt im niederländischen Utrecht. Und anschließend enträtseln wir, wie sich China still und leise mit einer neuen Eisenbahnlinie in den Iran eine Hintertür offenhält.

    Más Menos
    11 m
  • So. 29.06.25 Guten Morgen-Newsletter
    Jun 29 2025

    Einen wunderschönen, guten Morgen! Zunächst geht es um die geplante Erhöhung des Mindestlohns und die befürchteten Auswirkungen für den Handel. Dann beschäftigen wir uns mit der Zerstörung der Atomanlagen im Iran. Und anschließend beleuchten wir Herodot. Er gilt als Begründer der Geschichtsschreibung, auch wenn die Übergänge von Fantasie und Tatsachen bei ihm fließend waren.

    Más Menos
    10 m
  • Sa. 28.06.25 Guten Morgen-Newsletter
    Jun 28 2025

    Einen wunderschönen, guten Morgen! Zunächst beschäftigen uns die Auswirkungen der erfolgreichen Angriffe im Iran auf die Parteiführung in China. Anschließend beleuchten wir die Ergebnisse der Verhandlungen zwischen den USA und China bezüglich ihrer Zollregelungen. Als Drittes geht es um die Digitalisierung der Kfz-Zulassung in Deutschland.

    Más Menos
    9 m
  • Ominöse Bluttests: Ein Gewissensgefangener aus China erinnert sich - Nr.: 7730
    Jun 27 2025

    Wirtschaftliche Verlockungen und politischer Druck – China versucht alles, damit das Verbrechen des Organraubs niemals auf der Weltbühne untersucht wird. Ein ehemaliger Gewissensgefangener sagt, dass das Regime dann zusammenbrechen würde.

    Más Menos
    6 m