Nase zu, Hals dicht - Wie wir trotz Pollenallergie gut schlafen Podcast Por  arte de portada

Nase zu, Hals dicht - Wie wir trotz Pollenallergie gut schlafen

Nase zu, Hals dicht - Wie wir trotz Pollenallergie gut schlafen

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Sonne, die Tage werden länger, mehr draußen sein. Das klingt gut. Doch für viele bedeutet der Frühling auch, dass ihr Heuschnupfen sie schlechter schlafen lässt. Was weiß die Wissenschaft über die Zusammenhänge? Und was bringt besseren Schlaf?

**********

Unsere Quellen:

  • Bergmann, K. C., et al. (2021). Nonpharmacological measures to prevent allergic symptoms in pollen allergy: A critical review. Allergol Select, 5.
  • Heffner, K. L., et al. (2014). Stress and anxiety effects on positive skin test responses in young adults with allergic rhinitis. Annals of Allergy, Asthma & Immunology, 113(1).
  • Leger, D., et al. (2017). Poor sleep is highly associated with house dust mite allergic rhinitis in adults and children. Allergy, Asthma & Clinical Immunology, 13(1).
  • Liu, J., et al. (2020). The association between allergic rhinitis and sleep: A systematic review and meta-analysis of observational studies. PLOS ONE, 15(2).
  • Xi, Y., et al. (2022). Allergy-related outcomes and sleep-related disorders in adults: a cross-sectional study based on NHANES 2005–2006. Allergy, Asthma & Clinical Immunology, 18(1).

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

  • Orthosomnie: Was hilft gegen die Besessenheit vom perfekten Schlaf?
  • Zu wenig Schlaf: Ab wann wird Schlafmangel kritisch?
  • Rücken, Bauch, Seite: Gibt es die perfekte Schlafposition?

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Todavía no hay opiniones