News in Slow German - #461 - Study German While Listening to the News Podcast Por  arte de portada

News in Slow German - #461 - Study German While Listening to the News

News in Slow German - #461 - Study German While Listening to the News

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit der Einstufung der AfD als rechtsextremistische Organisation in Deutschland. Das Bundesamt für Verfassungsschutz begründet dies mit den ausländerfeindlichen Positionen der Partei. Anschließend analysieren wir den aktuellen Stand des Populismus in aller Welt. Es war erwartet worden, dass Donald Trump den etablierten Zentrismus mit einer globalen populistischen Revolte zerschlagen würde, aber seine turbulente zweite Präsidentschaft könnte das Gegenteil bewirken. Danach sprechen wir über die Ergebnisse der Global Flourishing Study, die letzte Woche veröffentlicht wurde. Und unser letztes Thema ist einer Diskussion über die angemessene Kleidung von Staatsoberhäuptern gewidmet. US-Präsident Donald Trump wurde dafür kritisiert, bei der Beerdigung von Papst Franziskus gegen die Anstandsregeln verstoßen zu haben.

Der Rest des Programms wird sich mit der deutschen Sprache und der deutschen Kultur befassen. Im Grammatikdialog gibt es viele Beispiele zum heutigen Thema: Regular Verbs in the Present Tense (Präsens). Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Nicht jemandes Bier sein.

  • Deutschland stuft die AfD offiziell als rechtsextremistische Gruppe ein
  • Droht dem globalen Populismus aufgrund von Trumps Politik ein Rückschlag?
  • Global Flourishing Study benennt unerwartete Gewinner
  • Kritik an Trump wegen Verstoßes gegen den Dresscode bei der Beerdigung des Papstes
  • Führerschein wird immer teurer
  • Pflicht zur Akzeptanz von Kartenzahlungen soll kommen
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones