Episodios

  • Goodbye!
    Jun 28 2025

    Hier hören wir uns ein letztes Mal! In unserer letzten Folge blicken wir auf das Jahr zurück und reflektieren über unseren Podcast.

    Danke an alle unsere Zuhörer und Zuhörerinnen! Wir bedanken uns für die Unterstützung und die vielen Spenden!

    Eurer P-Seminar Politik-Podcast

    Más Menos
    8 m
  • Demokratie im Like-Modus
    May 28 2025

    Heute zu Gast ist die Journalistin Livia. Sie veröffentlicht auf Instagram unter den Namen livia.joseqhine und politikmitlivia Posts über Politik.

    Gemeinsam unterhalten wir uns über die Politik in Sozialen Medien. Nicht nur, wie wichtig diese für Jugendliche als Informationquelle sind, sondern auch, wie sie den politischen Diskurs verändern. Ebenfalls greifen wir das Thema auf, wie und warum Politiker und Politierinnen immer mehr Social Media nutzen.

    Más Menos
    22 m
  • Kirche vs Politik
    Apr 28 2025

    Heute nehmen wir das Zusammenspiel von Politik und Kirche genauer unter die Lupe. Dazu haben wir uns Unterstützung von Sabrina und Michi vom BDKJ geholt, das ein gutes Beispiel ist, wie die Kirche oder kirchliche Institutionen sich an der Politik beteiligen können.

    Zu Beginn erfahren wir mehr über das BDKJ und stellen uns die Frage, wie weit die Kirche in unserem Staat verankert ist. Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie politisch Kirche eigentlich sein darf und, was es mit Parteien, wie die Union, auf sich hat, die sich christlich nennen.

    Más Menos
    19 m
  • Frauen in der Politik
    Mar 8 2025

    Heute, am 8. März, ist der internationale Frauentag. Ein sehr wichtiger Tag für die Gleichberechtigung der Frauen. Wir haben diesen als Anlass genommen, um in unserem Podcast über Frauen in der Politik zu sprechen.

    Dazu haben wir einen Gast für unsere Folge gewinnen können, der aus erster Hand über diese Situation berichten kann. Nämlich unsere dritte Bürgermeisterin in München- Frau Verena Dietl!!
    Wir durften ihr einen Besuch im Rathaus abstatten und sie über ihre eigenen Erfahrungen als Frau in so einer hohen politischen Position befragen. Außerdem unterhielten wir uns über die Minderheit von Frauen im politischen Geschehen und den noch immer verankerten Sexismus in der Politik.

    Más Menos
    18 m
  • Der Kampf um den Bundestag
    Feb 18 2025

    Diesen Sonntag ist Bundestagswahl. Ein sehr großes Ereignis, das die Zukunft von Deutschland entscheidet.
    Es herrscht intensiver Wahlkampf bei den Parteien an allen Fronten. Sei es mit der Unterstützung des reichsten Mannes der Welt, Elon Musk, für die eigene Partei zu werben. Oder die Stimmen der AFD für eine Mehrheit im Bundestag in Kauf zu nehmen, um einen umstrittenen Gesetzesentwurf bezüglich der Migration durch den Bundestag zu bringen.

    Um diesem Thema nicht komplett alleine gegenüber stehen zu müssen, haben wir Frau Ursula Münch zu einem Gespräch eingeladen. Sie ist die Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing und derzeit beurlaubte Professorin für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München.
    Zusammen möchten wir Friedrich Merz´ Ziele hinter dem neuen Gesetzentwurf zur Begrenzung der Migration, sowie die darauffolgende Kritik beleuchten. Außerdem setzen wir uns kritisch mit der Zusammenarbeit der AFD mit dem Milliardär Elon Musk auseinander.

    Más Menos
    37 m
  • Race for the White House
    Jan 18 2025

    Hier sind wir wieder! Mit einem brandaktuellen Thema. Am Montag wird Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA ernannt. Schon seit seiner Wahl blicken verschiedenste Expert*innen bangend auf die Folgen seiner erneuten Präsidentschaft.

    Doch diesmal sind wir nicht alleine...
    Seid gespannt auf Andreas Etges vom Amerika-Institut der LMU, der mit uns in dieser Folge über die Gründe für Trumps Wahl, sowie seine populistische Agenda und deren Auswirkungen spricht.

    Más Menos
    38 m
  • Get to know us- and politics
    Dec 18 2024

    Willkommen zu unserer ersten Folge!
    Lernt unsere drei Hosts Ruth, Carlotta und Anni kennen :)

    Sie beschäftigen sich damit, warum Politik eigentlich wichtig ist und, wie man einen Überblick über unsere Parteien bekommen kann. Außerdem tauschen sie sich miteinander aus, wie man sich als Jugendlicher an der Politik beteiligen kann und warum das so wenige eigentlich tun.

    Más Menos
    17 m