Episodios

  • 84 | Dienen dir deine Glaubenssätze?
    Jul 16 2025
    Nachdem wir dir letzte Woche unser Mini-Produkt „Transformiere deine Glaubenssätze“ vorgestellt haben, wollen wir uns heute nochmal genauer anschauen, wie sich Glaubenssätze im Leben bemerkbar machen können. Dabei ist es recht „tricky“, denn einerseits müssen die tiefsitzenden Glaubenssätze erst aufgedeckt werden und andererseits kommt man oft gar nicht auf die Idee, dass man nach Glaubenssätzen lebt, die einem überhaupt nicht mehr dienen. Denn die meisten haben sich so fest verankert und werden auch durch die Gesellschaft und das Umfeld so sehr verstärkt, dass man sie fast als „allgemein gültige Gesetze“ wahrnimmt. Es wird also wieder spannend, wenn wir uns hier in diese Vielschichtigkeit vorwagen. Hör rein und komm mit uns mit! Hier geht´s zu deiner Transformation: https://www.nourishyoursoul.at/product-page/glaubenss%C3%A4tze-transformieren
    Más Menos
    40 m
  • 83 | Transformiere deine Glaubenssätze
    Jul 9 2025
    Wir haben für dich ein wunderbares neues Online-Produkt erstellt, das dir dabei hilft, jene Glaubenssätze, die dir nicht mehr dienen, zu transformieren. Deshalb widmen wir die heutige Folge dem Thema Glaubenssätze. Was sind Glaubenssätze und warum sind sie für unser Verhalten relevant? Wusstest du zum Beispiel, dass mindestens 90 % unseres Verhaltens vom Unbewussten bestimmt wird? Das merken wir meist dann, wenn wir schon längst etwas ändern wollen, uns schon lange etwas vornehmen etc., aber immer und immer wieder daran scheitern oder trotz besseren Wissens in alten Mustern bleiben. Genau hier kommen die Glaubenssätze ins Spiel! Schau auf unserer Website vorbei und hol dir „Transformiere deine Glaubenssätze“ für nur 27.- Euro. Mit einem umfassenden Workbook und zwei geführten Meditationen gelingt dir die Transformation viel leichter. --> https://www.nourishyoursoul.at/product-page/workbook
    Más Menos
    30 m
  • 82 | Rückschläge? So bleibst du cool mit dir selbst!
    Jul 2 2025
    Was passiert, wenn du versuchst, einem Essensplan zu folgen, aber immer wieder kommt es zu Abweichungen. Oder du willst ab- oder zunehmen und eine Zeitlang funktioniert es, aber dann plötzlich nicht mehr. Machst du dich dann selbst fertig und nimmst das als Rückschläge wahr? Genau darüber sprechen wir in der heutigen Folge! Wie kannst du mit sogenannten Rückschlägen so umgehen, dass du dich dabei nicht in eine Spirale aus Selbstkritik und -verurteilung hineinmanövrierst? Was könnten Gründe für das Nicht-Funktionieren sein? Und wer sagt überhaupt, dass es erstrebenswert ist, immer nur linear in Essens- und Lebensfragen voranzuschreiten? Hör rein und gönn deinem Kopf eine Pause vom ständigen Kritisieren!
    Más Menos
    34 m
  • 81 | „Ist eh schon wurscht!“
    Jun 25 2025
    Heute sprechen wir über den Moment, wenn man etwas gegessen hat, das man eigentlich nicht essen wollte und man denkt sich dann: „Ist eh schon wurscht!“ und isst gleich noch mehr davon oder noch mehr anderes, das man eigentlich nicht verträgt etc. Wir glauben, dass diese Situation vielen Menschen sehr bekannt vorkommt. Prinzipiell muss das nichts Schlechtes sein oder kann sogar sehr befreiend wirken. Leider ist es oft so, dass man dann darunter leidet. Innerlich plagt man sich vielleicht mit Schuldgefühlen oder wird noch kritischer und strenger mit sich. Außerdem kann es auch körperlich unerwünschte Konsequenzen haben, wenn man sich dann unwohl fühlt oder vielleicht wirklich eine Unverträglichkeit gegen das Gegessene hat. Auf jeden Fall ist es sehr wertvoll, sich einmal näher mit diesem Phänomen zu beschäftigen und sich zu fragen, was dann eigentlich „eh schon wurscht“ ist. Hör rein und erfahre mehr!
    Más Menos
    34 m
  • 80 | Mehr Flexibilität, weniger Stress in deinen Essensentscheidungen
    Jun 18 2025
    Passend zur beginnenden Urlaubszeit sprechen wir heute über Flexibilität in deinen Essensentscheidungen. Wie geht es dir damit, wenn die Alltagsroutine, zum Beispiel im Urlaub, plötzlich durchbrochen wird? Wie viel Freiraum gibst du dir, wenn es ums Essen geht? Und kennst du das, wenn du dir eigentlich mehr Freiheit zugestehen würdest, dann aber feststellst, dass es dir innerlich doch nicht so leichtfällt, die Kontrolle loszulassen? Über all das und mehr sprechen wir heute im Podcast. Hör rein und hol dir Bestärkung und Vertrauen, damit du der Ernährungsfreiheit wieder einen Schritt näherkommst!
    Más Menos
    37 m
  • 79 | Herz über Kopf – Die Kraft in deinen Emotionen
    Jun 11 2025
    In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema „Emotionen“. Wer bestimmt, welche Emotionen positiv oder negativ sind? Braucht es diese Einteilung überhaupt? Und wo führt das hin, wenn wir einen Großteil unseres emotionalen Repertoires unterdrücken oder gar nicht kennen? Wie hängt das mit (emotionalem) Essverhalten zusammen? Und welche Möglichkeiten hat man überhaupt, um mit Emotionen umzugehen? Hör rein und trau dich, deinen Emotionen Raum zu geben! Kurz erwähnen wir heute auch das „Wheel of Emotions“, das dabei hilft, Emotionen kennenzulernen und zu bestimmen. Hilfreich kann auch das Buch „The Language of Emotions“ von Karla McLaren sein.
    Más Menos
    32 m
  • 78 | Die Macht der Waage – Von welcher Zahl machst du dein Glück abhängig?
    Jun 4 2025
    Insgeheim haben ganz viele von uns eine Zahl im Kopf – eine Zahl, die wir auf der Waage sehen wollen. Eine „Gewichts-Zahl“ bzw. eine „Abnehm-Zahl“. „Wenn ich so und so viel wiege, dann bin ich glücklich“ oder „Wenn ich so und so viel abnehme, dann darf ich das Leben genießen“. So oder so ähnlich geht es mehr oder weniger bewusst in vielen Köpfen zu, oft ein ganzes Leben lang. Wir gehen heute der Frage nach, woher das kommt und warum wir einer bestimmten – oft arbiträren – Zahl so viel Macht abgeben. Gibt es vielleicht eine bessere Methode, um glücklich zu sein? Hör rein und lass das Zahlenwirrwarr hinter dir! Kurz erwähnen wir auch das Buch “Health At Every Size: The Surprising Truth About Your Weight” von Dr. Linda Bacon.
    Más Menos
    33 m
  • 77 | App auf dem Teller – Wie gesund ist Essen tracken wirklich?
    May 28 2025
    Heute geht es bei uns ums Essen-tracken. Am Markt gibt es immer mehr Apps und Biohacking-Devices, die uns vermeintlich dabei helfen, unsere (Essens)Gewohnheiten zu messen und zu beobachten. Es soll möglichst viel von dem, was wir tun, aufgezeichnet werden, um aus den Daten dann eine Optimierungsstrategie herauslesen zu können. Aber auch ganz ohne Apps und dergleichen wird der Trend zum Essen tracken immer größer. Was in Spitzensport- und Fitnesskreisen vielleicht zu einer gewissen Leistungsverbesserung führen kann, birgt jedoch für viele Menschen auch einiges an Gefahr. Bringt es dabei wirklich die erhoffte Lebensverbesserung? Hör rein und tauch mit uns ein in die Vor- und Nachteile dieses Trends!
    Más Menos
    43 m