Episodios

  • Schienen und Schnellstraßen (5)
    May 23 2025

    Zur Verkehrsgeschichte in Österreich - Der Bau von Nebenbahnstrecken brachte entlegenen Regionen lange Zeit große Vorteile. Doch mit dem Aufkommen des Autos als Massenverkehrsmittel begannen die Fahrgastzahlen der Züge zu sinken. - (5) Auf und ab - Mit dem Kustos für Eisenbahnwesen im Technischen Museum Wien, Thomas Winkler - Sendung vom 23.5.2025

    Más Menos
    7 m
  • Schienen und Schnellstraßen (4)
    May 22 2025

    Zur Verkehrsgeschichte in Österreich - Die Antithese zum schnellen Individualverkehr ist der schienengebundene langsame Verkehr auf Nebenbahnen. - (4) Wie ein Okkupationsfeldzug zum Maß für die Breite der Schmalspurbahn wurde - Mit dem Kustos für Eisenbahnwesen im Technischen Museum Wien, Thomas Winkler - Sendung vom 22.5.2025

    Más Menos
    6 m
  • Schienen und Schnellstraßen (3)
    May 21 2025

    Zur Verkehrsgeschichte in Österreich - 1958 wurde in Österreich erstmals gesetzlich definiert, was eine Autobahn ist. Nämlich ein Verkehrsweg ohne Kreuzungen mit speziellen Anschlussstellen und ohne Oberleitungen. -
    (3) Schnell ans Ziel - Mit der Teamleiterin des Sammlungsbereiches Mobilität im Technischen Museum Wien, Anne Ebert - Sendung vom 21.5.2025

    Más Menos
    6 m
  • Schienen und Schnellstraßen (2)
    May 20 2025

    Zur Verkehrsgeschichte in Österreich - Mit der Errichtung der heutigen Westautobahn wurde 1938 begonnen. Kriegsbedingt wurden die Arbeiten aber bereits 1941/42 eingestellt. Erst nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955 konnten die Arbeiten wieder aufgenommen werden.
    - (2) Altlasten und Neuanfang - Mit der Teamleiterin des Sammlungsbereiches Mobilität im Technischen Museum Wien, Anne Ebert - Sendung vom 20.5.2025

    Más Menos
    6 m
  • Schienen und Schnellstraßen (1)
    May 19 2025

    Zur Verkehrsgeschichte in Österreich - Die ersten Autos und Motorräder fuhren auf holprigen, staubigen Straßen, voller Hindernissen, die für diese neue Art der Mobilität nicht angelegt waren.
    Anfang des 20. Jahrhunderts kam dann die Idee auf, kreuzungslose Straßen zu bauen. - (1) Erste Kilometer - Mit der Teamleiterin des Sammlungsbereiches Mobilität im Technischen Museum Wien, Anne Ebert - Sendung vom 19.5.2025

    Más Menos
    6 m
  • Österreichischer Staatsvertrag (5)
    May 16 2025

    Ersehnter Neubeginn - zum 70. Jahrestag des österreichischen Staatsvertrags - (5) Die Rundfunkansprache von Bundeskanzler Julius Raab kommentiert und erläutert von dem Politikwissenschaftler Anton Pelinka - Sendung vom 16.05.2025

    Más Menos
    5 m
  • Österreichischer Staatsvertrag (4)
    May 15 2025

    Ersehnter Neubeginn - zum 70. Jahrestag des österreichischen Staatsvertrags - (4) "Österreich ist frei!" die legendäre Rede des Außenministers Leopold Figl kommentiert und erläutert von dem Politikwissenschaftler Anton Pelinka - Sendung vom 15.05.2025

    Más Menos
    5 m
  • Österreichischer Staatsvertrag (3)
    May 14 2025

    Ersehnter Neubeginn - zum 70. Jahrestag des österreichischen Staatsvertrags - (3) Die Rede des amerikanischen Außenministers John Foster Dulles und seines Übersetzers kommentiert und erläutert von dem Politikwissenschaftler Anton Pelinka - Sendung vom 14.05.2025

    Más Menos
    5 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup