Episodios

  • BattBull: l'app contro il bullismo · Istituto Cesare Battisti [it]
    May 23 2025

    In questa puntata di Parliamone abbiamo incontrato il gruppo di lavoro dell’Istituto Cesare Battisti di Bolzano che ha ideato e realizzato BattBull, un’app per contrastare il bullismo e l’indifferenza.
    Professori e studenti ci raccontano come è nata l’idea, come funziona l’app e perché è importante coinvolgere i ragazzi nella prevenzione.
    Un esempio concreto di partecipazione, ascolto e responsabilità condivisa.

    Más Menos
    32 m
  • Mobbing · Ivo Passler [de]
    May 9 2025

    In dieser Folge haben wir mit Ivo Passler, Schulsozialpädagoge, über Mobbing gesprochen: wie man es erkennt, wie man damit umgeht und was Erwachsene in Bildungskontexten tun können. Eine Reflexion über Machtverhältnisse, Zuhören und Interventionsmöglichkeiten.

    Más Menos
    37 m
  • Ansia per il futuro · Carmen Raffa [it]
    Apr 25 2025

    In questa puntata di Parliamone ho fatto due chiacchiere con Carmen Raffa, psicologa del Servizio Dipendenze di Bolzano e volontaria delle Psychologists For Future South Tyrol.

    Abbiamo parlato di ecoansia, emozioni, cambiamenti e di come affrontare il senso di impotenza che a volte ci coglie di fronte alle sfide ambientali.

    Un dialogo pieno di spunti, tra psicologia, attivismo e speranza.

    www.psy4f.org/southtyrol

    Más Menos
    44 m
  • Selbstverletzendes Verhalten · Petra Pardeller [de]
    Apr 18 2025

    Mit Fr.Dr.in Pardeller, Leitung der Familienberatung Meran und Schlanders und Johanna, einem betroffenen Mädchen haben wir uns über Selbstverletzendes Verhalten gesprochen. Johanna hat uns ihre Geschichte erzählt, davon, wie sie diese Zeit erlebt hat, ihren inneren Kampf, wie sie es geschafft ihre Gefühle, Ängste und Emotionen anders zu kanalisieren, was ihr heute guttut und was sie Betroffenen rät. Fr. Dr.in Pardeller hat ihr Wissen mit uns geteilt, uns Einblick in das Leiden Betroffener gegeben, Tipps für die Bewältigung und was Angehörige und Freunde vermeiden sollten.

    Hört rein! „Weil driber zu reden besser ist.“


    Nr. 39+ 3484655421


    Homepage: www.infopoint.bz

    Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige:

    Erste Ansprechpartner sind Hausärzte und Psychologen.


    Young & Direct

    Tel.: 0471 1551551, WhatsApp: 345 0817 056

    Homepage: www.young-direct.it; E-Mail: online@young-direct.it

    Telefonseelsorge der Caritas

    Tel.: 0471 052 052

    Online Beratung: www.telefonseelsorge-online.bz.it

    telefono amico BZ

    Tel.: 02 2327 2327

    WhatsApp: +39 324 011 7252

    Homepage: www2.telefonoamico.it

    Familienberatung fabe

    Rennweg 6, Meran, Tel.: 0473 210612

    Homepage: www.familienberatung.it; E-Mail: meran@familienberatung.it

    Lilith Meran

    Marlinger Straße 29, Meran, Tel.: 0473 212545

    Homepage: www.lilithmeran.com; E Mail: info@lilithmeran.com

    PM Kolbe

    Freiheitsstraße, 106, Meran, Tel.: 0473 233411

    Homepage: www.consultoriokolbe.it; E Mail: kolbemerano@yahoo.it

    Prävention und Information:

    Forum Prävention

    Talfergasse 4, Bozen, Tel.: 0471 324 801

    Homepage: www.forum-p.it

    Más Menos
    42 m
  • BONUS · I principali disturbi dell’alimentazione | Die häufigsten Essstörungen
    Mar 31 2025

    In questa puntata "bonus" spieghiamo in modo semplice e diretto i principali disturbi del comportamento alimentare.

    Wir sprechen über Anorexie, Bulimie, Binge Eating und andere weniger bekannte Essstörungen. Die Folge ist zweisprachig 🇮🇹 🇩🇪 – so kannst du sie in deiner Sprache hören oder Neues dazulernen.


    More infos: Essstörung | infopoint.bz

    Más Menos
    7 m
  • Disturbi alimentari e Social Media · Raffaela Vanzetta [it]
    Mar 28 2025

    In questa puntata con Raffaela Vanzetta, coordinatrice del centro specialistico disturbi alimentari del Forum Prevenzione, abbiamo parlato di disturbi alimentari, social media e percezione di sé.
    Nr. 348 465 5421
    Homepage: ⁠⁠www.infopoint.bz⁠

    Más Menos
    36 m
  • ADHS · Yvonne Ausserer [de]
    Mar 14 2025

    Wir haben mit Yvonne Ausserer über ADHS gesprochen, über die Facetten davon, über Leidenswege von Betroffenen und spannen einen roten Faden von den Symptomen über die Diagnose bis hin zu Strategien zur Bewältigung von ADHS im Alltag. Hört rein! „Weil driber zu reden besser ist.“

    Nr. 348 465 5421

    Homepage: ⁠⁠www.infopoint.bz⁠⁠

    Südtiroler Sanitätsbetrieb(www.sabes.it/de/psychiatrie-auf-dem-territorium)

    Selbsthilfegruppe ADHS im Erwachsenenalter: Ansprechperson Simona Nardi, Tel. 348 238 0460

    Das empfohlene Buch zum Thema: „ADHS im Jugendalter. Impulsiv, gereizt und lebensfroh“ Autorin: Donatella Arcangeli, Primaria des Dienstes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie im Südtiroler Sanitätsbetrieb.

    Ein weiterer Buchtipp zum Thema „ADHS im Erwachsenenalter – Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten für einen besseren Umgang“ von Andreas Conca, Psychiater und Psychotherapeut, Leiter des Psychiatrischen Dienstes des Gesundheitsbezirks Bozen sowie Primar der Abteilung Psychiatrie am Landeskrankenhaus Bozen, und Giancarlo Giupponi, Psychiater und Psychotherapeut sowie stellvertretender Leiter des psychiatrischen Dienstes des Gesundheitsbezirks Bozen.

    Más Menos
    32 m
  • Depressione giovanile · Francesca Schir [it]
    Feb 28 2025

    In questa puntata con Francesca Schir, presidente dell'ordine degli psicologi della Provincia di Bolzano, abbiamo parlato di depressione, in particolare quella giovanile.

    Nr. 348 465 5421

    Homepage:⁠www.infopoint.bz⁠

    Más Menos
    27 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup