Episodios

  • Wie wird ein Autokonzern naturpositiv? mit Dirk Voeste von VW
    May 14 2025

    Es geht nicht darum, weniger schlecht zu sein, sondern gut. Das hat der zweitgrößte Automobilkonzern erkannt und arbeitet daran, naturpositiv zu werden. In dieser Folge von Planetary Business stellt Dr. Dirk Voeste, Chief Sustainability Officer der Volkswagen-Gruppe, unserer Gastgeberin Stefanie Hauer seine Strategie vor. Die beiden diskutieren, wie die Kreislaufwirtschaft zu einer neuen Daseinsberechtigung der Automobilindustrie führt. Wie wir endlich das E-Auto in den Herzen der Menschen etablieren. Wie ein Konzern seine Verantwortung für Biodiversität misst. Und wie, alles in allem, ein Konzern dann sowohl ökologisch als auch sozial nettopositiv wird.

    Diese Folge von Planetary Business liefert eine Lehrstück, eine Blaupause für die Wirtschaft und zeigt, wie wir endlich das ganze Bild sehen der Kosten und der Vorteile, die unser Handeln der Welt bringt.

    Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.org

    Folgen Sie Planetary Business
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/

    Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

    Más Menos
    37 m
  • Der Sinn des Geldes – mit Silicon-Valley-Legende und Impact-Investing-Pionier Charly Kleissner
    Jan 30 2025

    Der Österreicher Charly Kleissner ist ein Phänomen. Als Technikchef von Steve Jobs wurde er zu einer Legende des Silicon Valley. Das Betriebssystem IOS, das jeder von uns im Mac, ipad oder iPhone nutzt, verdanken wir seiner Führung und Weitsicht. Aber das war nur die erste Etappe in seinem Leben. Als er Jahre später zu großem Vermögen kam, fing er an, über den Sinn des Lebens und den Sinn des Geldes nachzudenken. Heute ist Charly Kleissner weltweit anerkannt als Pionier des Impact Investing. Er ist ein Visionär, der für eine Gesellschaft kämpft, die im Einklang ist mit der Natur – und mit sich selbst. Mit dem Netzwerk TONIIC bringt er weltweit Impact-Investoren zusammen, die sich für ein regeneratives Wirtschafts- und Finanzsystem einsetzen. Freuen Sie sich auf eine ganz außergewöhnliche Lebensgeschichte und auf Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit.

    Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.org

    Folgen Sie Planetary Business
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/

    Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

    Más Menos
    49 m
  • Geopolitik und Gegenwind: Wie wir die Nachhaltigkeit verteidigen – mit Matthias Berninger
    Nov 21 2024

    Diese Folge markiert eine neue Ära, die von Geopolitik und Gegenwind. Es wird immer schwieriger, das zu verteidigen, was diesen Podcast ausmacht. Die Verschiebungen in der Welt sind monumental: Globalisierung, internationale Zusammenarbeit, nachhaltige Finanzierung und die konzertierte Dekarbonisierung funktionieren nicht so wie erhofft. Podcast-Host Stefanie Hauer spricht mit einem weitgereisten Nachhaltigkeitsexperten darüber, wo wir heute stehen. Auf welche Kräfte wir setzen können. Und wie wir in unseren Unternehmen trotz Widerstände das verfolgen können, was uns am Herzen liegt.

    Unser Gast Matthias Berninger lebt seit vielen Jahren in den USA und kennt sich sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft aus. Er startete als Bundestagsabgeordneter für die Grünen, wechselte dann zum Mars-Konzern und ist heute Chef für Public Affairs, Science und Sustainability beim Agrar- und Pharma-Giganten Bayer. Er kommentiert die Veränderungen in den USA, China, Brasilien, Afrika und in der EU. Er beschreibt, wie wir die Chance nutzen sollten, neu zu denken. Und er findet versöhnliche Worte für eine aufgewühlte Welt.

    Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.org

    Folgen Sie Planetary Business
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/

    Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

    Más Menos
    50 m
  • Die vielen Methoden der CO2-Entfernung – mit dem Carbon-Policy-Experten Sebastian Manhart
    Aug 28 2024

    Alle reden über Dekarbonisierung, doch die Umsetzung geht viel zu langsam voran. Hilft uns eine breitere Sichtweise? In dieser Folge erfahren Sie, wie wir parallel zur Reduktion auch CO2 entfernen können - mithilfe bekannter und neuer Methoden. Experte Sebastian Manhart erklärt Ihnen die wichtigsten Ansätze des Carbon Dioxide Removal (CDR) wie Renaturierung, Direct Air Capture, BECCS, Pflanzenkohle und beschleunigte Verwitterung. Mit Planetary Business-Host Stefanie Hauer spricht er darüber, wie in Europa eine neue Branche entsteht, die Hoffnung macht. Wie das den einzelnen Emittenten und der Wirtschaft insgesamt auf ihrem Weg zu Netto-Null hilft. Und welche bahnbrechenden Maßnahmen von der Politik kommen.

    Sebastian Manhart ist u.a. Gründer und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Verbands für negative Emissionen https://dvne.org/, Senior Policy Advisor von https://www.carbonfuture.earth/ sowie Gründer von CDRJobs, Senior Fellow des Institute for Carbon Removal Law and Policy und Board Member der US Biochar Coalition.

    Weitere Informationen finden Sie in der Studie des DVNE und der Boston Consulting Group https://negative-emissions.bcg.com/home/?utm_source=email&utm_medium=email&utm_campaign=dvne2024&utm_description=organic&utm_content=pressrelease

    Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.org

    Folgen Sie Planetary Business
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/

    Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/

    Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

    Más Menos
    50 m
  • Grüner Pioniergeist in der Chemieindustrie mit Dr. Anne Lamp von Traceless Materials
    Apr 17 2024

    Anne Lamp, Gründerin von Traceless Materials, gelingt es, aus Reststoffen der Agrarindustrie Ersatz für Plastik herzustellen, der in der Natur spurlos verschwindet . In dieser Folge geht es aber um viel mehr als um die Erfolgsgeschichte eines Startups. Es geht um die Gegenüberstellung zweier Denkweisen:

    Auf der einen Seite ein zerstörerisches, giftiges System, das seit Jahrzehnten hingenommen und alimentiert wird.

    Und auf der anderen Seite ein Herausforderer: ein regeneratives Modell, das mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie. Die Perfektion der Kreislaufwirtschaft

    Wäre es nur eine Nischenidee, die im Kleinen das richtig macht, was die Großen falsch machen, wäre dies kein Fall für Planetary Business. Denn da hören Sie von Firmen vor wie Microsoft, L’Oréal, Bayer oder Holcim. Aber die drei Jahre alte Firma Traceless hat tatsächlich das Potential, mit ihrem patentiertem Biomaterial Plastik auf der ganzen Welt zu ersetzen. Durch Material, das nach der Nutzung „spurlos“ verschwindet und keine Schäden hinterlässt. Das klingt so überzeugend und erstrebenswert, dass die Frage nahe liegt: Warum kann das ein Powerhouse wie zum Beispiel BASF nicht?

    In der neuen Folge von Planetary Business erklärt uns Dr.-Ing. Anne Lamp das irrsinnige System der Chemieindustrie. Und sie zeigt, welche Methoden, Allianzen und Überzeugungskraft wir brauchen, um natürlich kreislauffähig zu werden.

    Stimmen Sie ab für Planetary Business beim Deutschen Podcastpreis 2024 in der Kategorie “Beste Information”: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/planetary-business/

    Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.org

    Folgen Sie Planetary Business
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/

    Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/

    Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

    Más Menos
    37 m
  • Kreislaufwirtschaft: Die Revolution, die Deutschland jetzt braucht - mit Remondis-Geschäftsführer Herwart Wilms
    Feb 15 2024

    Das Konzept der Kreislaufwirtschaft gibt Antworten auf viele drängende Fragen unserer Gesellschaft. Der Gast dieser Folge von Planetary Business präsentiert uns eine Zukunft, auf die wir uns freuen dürfen. Ein Zielbild, auf das wir hinarbeiten können. Und das ist es doch, was wir aktuell am meisten brauchen. Wichtig zu erwähnen: Unser Gast ist kein Philosoph, sondern ein Macher in einer Firma, die konkret zeigt, wie wir alle im Rahmen der planetaren Grenzen leben können. Wie wir damit aufhören, Material zu verbrauchen, um es stattdessen zu gebrauchen. Wie wir aufhören, der Erde knappe Ressourcen zu entziehen und endlich anfangen, diese Ressourcen zu managen. Mit praktischer Erfahrung und politischem Weitblick erklärt uns Herwart Wilms, Geschäftsführer beim Recycling-Marktführer Remondis, wo wir stehen auf unserem Weg zur circular Economy. Und wie wir gemeinsam ans Ziel kommen.

    Die neue Folge Planetary Business “Kreislaufwirtschaft: Die Revolution, die Deutschland jetzt braucht – mit Herwart Wilms von Remondis“ – jetzt überall, wo es Podcasts gibt.

    Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.org

    Folgen Sie Planetary Business
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/

    Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/

    Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

    Más Menos
    35 m
  • Talente für den Planeten – mit Harco Leertouwer von der Personalberatung Acre
    Dec 14 2023

    Wie stellen wir sicher, dass die richtigen Talente an den richtigen Stellen wirken können? Die größte aller Menschheitsaufgaben wird nur gelingen, wenn wir das kommende Jahr nutzen und uns neu aufstellen. Wenn Unternehmen Nachhaltigkeit zur Top-Priorität machen und die richtigen Teams einsetzen. Und wenn der einzelne die nächste Karriereentscheidung als Entscheidung für den Planeten versteht. Doch wie finden die richtigen Bewerber und die passenden Arbeitgeber zueinander? In meiner neuen Podcast-Folge von Planetary Business ist Harco Leertouwer zu Gast und gibt uns Antworten. Er ist Europa-Chef von Acre, der internationalen Personalberatung für Sustainability.

    Nutzen Sie die kommenden Tage, um über Ihre Ziele 2024 nachzudenken. Wie und wo können Sie den größtmöglichen Impact erzielen? Die neue Folge von Planetary Business „Talente für den Planeten – mit Harco Leertouwer, Europa-Chef der Personalberatung Acre“ gibt Ihnen Orientierung.

    Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.org

    Folgen Sie Planetary Business
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/

    Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/

    Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

    Más Menos
    30 m
  • Biodiversität: die neue Messgröße für Wirtschaft und Finanzwelt – mit Arne Philipp Klug von MSCI
    Aug 23 2023

    Welche Unternehmen schaden der Natur am meisten? Das ist eine überlebenswichtige Frage, für die wir noch keine Antwort haben. In dieser Folge von Planetary Business erfahren Sie aber von den neuesten Methoden, die uns helfen, Biodiversität greifbarer zu machen. Wie können wir bewerten, welche Firmen die Natur an ihre Kipp-Punkte bringen und damit die wirtschaftlichen Grundlagen für alle vernichten?

    Arne Philipp Klug, Biodiversity Research Director beim Marktführer für ESG-Daten MSCI, arbeitet an einem weltweiten Firmen-Rating. Wir erfahren von ihm, welche Kriterien heute wichtig sind, um die Zukunftsfähigkeit einer Firma zu beurteilen. Denn die Wirtschaft hängt ab von den Leistungen der Natur – von sauberer Luft und sauberem Wasser, Bestäubung, fruchtbaren Böden oder Arzneimitteln aus der Natur. Außerdem blicken wir auf die Daten des MSCI Net-Zero-Trackers, der beobachtet, welche Fortschritte Firmen bei der Dekarbonisierung machen und ob sie ihre Versprechen halten.

    Die neue Folge Planetary Business „Biodiversität: die neue Messgröße für Wirtschaft und Finanzwelt“ – jetzt überall, wo es Podcasts gibt.

    Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.org

    Folgen Sie Planetary Business
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/

    Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/

    Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

    Más Menos
    29 m