Probleme für die Ewigkeit: Kohleabbau und Wasser Podcast Por  arte de portada

Probleme für die Ewigkeit: Kohleabbau und Wasser

Probleme für die Ewigkeit: Kohleabbau und Wasser

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Die negativen Auswirkungen des Kohleabbaus sind breit diskutiert. Doch neben dem Verlust von fruchtbarem Land, der Zerstörung intakter Ökosysteme sowie menschlicher Siedlungen und der globalen Erwärmung gibt es einen Aspekt des Kohletagebaus, der häufig weniger beleuchtet wird: Die weitreichenden Beeinträchtigungen des Wasserhaushalts! Durch den Kohleabbau wurde und wird massiv in den Wasserhaushalt eingegriffen: Flüsse werden verlegt, enorme Mengen an Grundwasser aus dem Boden gepumpt. Doch auch nach dem Kohleaus müssen wir uns mit Wasserfragen weiter beschäftigen: Wie wird aus einem Tagebaurestloch eigentlich eine Bergbaufolgelandschaft? Was sind die Vor- und Nachteile einer Flutung von Löchern und wie können diese komplexen Prozesse möglichst nachhaltig und gerecht gestaltet werden? Über all das sprechen wir mit Dr. Mareike Pampus. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin sowohl am Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit sowie an der Martin-Luther-Universität in Halle. Sie beschäftigt sich in ihrer Forschung insbesondere mit Bergbaufolglandschaften, Rekultivierungen und den zugrunde liegenden Naturverständnissen.
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones