Psychologen beim Frühstück Podcast Por Annika Lohstroh Michael Thiel arte de portada

Psychologen beim Frühstück

Psychologen beim Frühstück

De: Annika Lohstroh Michael Thiel
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten. Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken: "Danke für die Sendung ! Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung hören. Beides sehr erbaulich :)"(Alwin) "Ich muss mal hier was los werden.Euro Radio Sendung ist der voll Hammer. Es gibt mir so viel Kraft für die Woche um das Leben zu bestehen" (Christian) "Hach...Ihr seid immer wieder ein Genuß" (Jens) "Vielen Dank. Ein sehr schönes und interessantes Thema zum Start und eine tolle Idee. Ihre Formate bringen einen immer weiter und es man lernt eine ganze Menge dazu."(Tiger11969) ...und wer uns nicht nur hören sondern auch sehen will, schaltet jeden Mittwoch ab 19.00 "TheraThiel" auf YouTube ein. Und natürlich freue wir uns auf viele Kommentare und Bewertungen. Klickt dazu mal hier: http://getpodcast.reviews/id/1392433517Michael Thiel Desarrollo Personal Espiritualidad Hygiene & Healthy Living Psicología Psicología y Salud Mental Éxito Personal
Episodios
  • Folge 303: Wieviel KI verträgt der Mensch?
    May 25 2025
    KI ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Von den Sprachassistenten wie Siri und Alexa über die Navigation via Google Maps bis hin zu Chatbots im Kundenservice, die 24/7 einfache Fragen beantworten, sind wir von KI umgeben. Und sehr zur Freude von Annika beantwortet ChatGPT auch um Mitternacht die schwierigste Frage: Welches ist die Lieblingsspeise in Bhutan? Tilly arbeitet als Betriebspsychologe beim Softwareunternehmen Iteratec und beschäftigt sich intensiv mit der "Künstlichen Intelligenz" (KI). Was macht nun die KI-Nutzung mit unseren Gefühlen, unserer Kreativität, unserer Entscheidungsfähigkeit? Wo bleiben Empathie und Wärme in der Kommunikation mit der KI? Welche Gefahren gehen von ihr aus? Wie können wir sie kontrollieren? Worin unterscheidet sie sich vom menschlichen Verhalten? KI verbreitet sich mit unglaublicher Geschwindigkeit in unserem Leben. Sie fasziniert uns - macht aber auch Angst. Was tun? Wir befragen dazu Tessa und Sven, zwei Kollegen von Michael und KI Spezialisten. Wir freuen uns wieder über Eure Kommentare zu dem Thema und wünschen Euch einen angenehmen Sonntag. Annika + Tilly
    Más Menos
    57 m
  • Folge 302: Warum hast Du mich nicht lieb?
    May 18 2025
    Folge 302: Warum hast Du mich nicht lieb? "Du bleibst solange sitzen, bis Du aufgegessen hast - und wenn es Nacht wird!" Von Verständnis und Zuwendung keine Spur, denn nicht jedes Kind mag jedes Essen. Was passiert mit einem Kind, das keine Zuwendung bekommt? Wenn Nähe fehlt, statt Liebe nur Kälte herrscht – und das alles trotzdem für Kids „normal“ erscheint? Erst im Vergleich mit anderen Kindern oder sogar erst im Erwachsenenalter, wird klar: Meine Kindheit war durch Strenge, Lieblosigkeit, starre Regeln, Strafen und fehlende Empathie gekennzeichnet. Wir reden hier von emotionalem Missbrauch. In dieser Folge sprechen wir über emotionale Vernachlässigung, seelischen Missbrauch und die leisen Wunden aus der Kindheit, die oft erst im Erwachsenenleben spürbar werden. Wie wirkt sich so eine lieblose Kindheit auf Beziehungen, Selbstwert und Elternschaft aus? Und was hilft beim Heilen? Psychologen beim Frühstück – ehrlich, nah und mit Herz. Wir freuen uns wie immer auf eure Kommentare, Annika + Tilly ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Kindheitstraumata, emotionale Vernachlässigung, psychischen Missbrauch und belastende Familiendynamiken. Bitte achte auf Dich – höre die Folge nur, wenn Du Dich stabil fühlst oder sprich im Anschluss mit einer vertrauten Person oder Fachkraft.
    Más Menos
    56 m
  • Folge 301: Jeder Tag ist Muttertag!
    May 11 2025
    Renate ist da eigen: Jeder Tag sollte ein Muttertag sein - Annikas Mutter Renate möchte, dass man Frauen jeden Tag achtet und wertschätzt… und nicht nur zum Muttertag ein paar Blumen schenkt. Tillys Mutter dagegen hat bis zu ihrem Tod großen Wert darauf gelegt, am Muttertag "verwöhnt" zu werden. Kein Wunder: Sie musste einen Haushalt für ihren Mann, ihre drei Söhne und zeitweise auch noch für ihren Schwager und ihre Schwiegermutter schmeissen - neben ihrer Arbeit als Rechtsanwaltsgehilfin. Sie brauchte dringend das Gefühl, dass jemand diese Leistungen beachtete. Im Nachhinein litt Tillys Mutter damals schon an "Mental Load" und Burnout - wie rund 84% der für den "Barmer Krankenkassen Report 2022" befragten Frauen. Wir werden heute über die vielen Rollen von Frauen zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Ländern reden. Wir werden aus psychologischer Sicht darüber reden, was eine "gute" Mutter ausmacht. Auch dazu gibt es neue Erkenntnisse. Ausserdem sprechen wir darüber, wie wir mit Müttern in verschiedenen Altersstufen umgehen. Eines ist uns klar: Mütter leisten jeden Tag unbezahlte Spitzenarbeit – körperlich, emotional und mental. Wenn jeder Tag Muttertag wäre, dann bräuchte es mehr als Blumen: echte Anerkennung, faire Arbeitsteilung, soziale Gleichberechtigung und politische Lösungen sind längst überfällig! Wir wünschen allen Frau und Müttern in jedem Alter - nicht nur heute - einen respektvollen Tag. Und falls sich der Partner heute mal wieder vor der Hausarbeit drücken sollte, zitiert gern Annika: "Wir Frauen haben kein eingebautes Haushaltsgen!" Bis bald, Annika & Tilly
    Más Menos
    54 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones