Radetzkystrasse 1 Podcast Por Radetzkystrasse 1 arte de portada

Radetzkystrasse 1

Radetzkystrasse 1

De: Radetzkystrasse 1
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Radetzkystrasse 1 ist der Podcast des Literaturhauses Vorarlberg. Wir öffnen eine Tür ins Literaturhaus – für alle, die in die Welt der Sprache eintauchen möchten. In unserem neuen Podcast nehmen wir euch mit hinter die Kulissen, lassen Autor:innen, Veranstalter:innen und das Publikum zu Wort kommen und bieten spannende Einblicke in unsere Literaturveranstaltungen. Auf schönste Weise unterstützt von der Stadt Hohenems, dem Land Vorarlberg und dem Bundeskanzleramt Österreich. Alle Infos unter www.literatur.istRadetzkystrasse 1 Arte Historia y Crítica Literaria
Episodios
  • Zwischen den Sprachen: Literarische Übersetzung mit Monika Helfer und Dorthe Seifert
    May 23 2025

    Was passiert, wenn ein literarischer Text eine neue Sprache findet? Wenn ein Satz, geboren in Hohenems, seinen Widerhall in Kopenhagen sucht?

    In dieser Folge von Radetzkystraße 1 spricht Frauke Kühn mit der dänischen Übersetzerin Dorthe Seifert – über das Übersetzen der Bestsellertrilogie von Monika Helfer: Die Bagage, Vati und Löwenherz.

    Ein Gespräch über Ton und Taktgefühl, über unübersetzbare Wörter, sprachliche Präzision und die Kunst, zwischen bedeutungsräumen Brücken zu bauen. Über Momente, in denen das Fremde stehen bleiben darf – und solche, in denen es Verständnis braucht. Und über die besondere Beziehung zwischen Autorin und Übersetzerin, die oft über Jahre wächst.

    Außerdem hört ihr in unsere Wasserglaslesung mit Monika Helfer und Dorthe Seifert rein, die sich in unserem Treppenhaus das erste Mal begegnet sind und fasziniert nachgefragt haben, wie denn ein Text in einer anderen Sprache funktioniert.

    Ein poetischer Blick in die Werkstatt des literarischen Übersetzens – und eine leise Hommage an jene, die Texte neu erschaffen, ohne ihren Kern zu verlieren.

    Más Menos
    46 m
  • Von Tagebüchern und Drachen: Im Gespräch mit Diana Köhle und Anton Koch
    May 16 2025

    „Im Tagebuch ist alles möglich“, das sagt Diana Köhle – sie ist Gründerin des Tagebuch Slams. In dieser Folge dreht sich alles ums Schreiben. Zuerst spricht Marina darum mit Diana übers Tagebuchschreiben: welche Themen in Tagebüchern überhaupt vorkommen, wie sich das Schreiben von Generation zu Generation unterscheidet – und das von Frauen und Männern eigentlich gar nicht.

    Bei Pen & Paper-Rollenspielen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Spieler:innen erschaffen ihre eigenen Welten, Charaktere und Geschichten – nur mit Stift, Papier und ihrer Vorstellungskraft. Mit Anton Koch hat Marina sich anschließend genau darüber unterhalten: Wie können Welten erschrieben werden? Und warum begeistert ihn das gemeinschaftliche Erzählen so sehr?

    Weil Schreiben aber so viel mehr ist, als nur Worte aufs Papier zu bringen, hat sich Marina im Literaturhaus umgehört und Besucher:innen gefragt: Was bedeutet Schreiben für dich? Und: Schreibst du an Geburtstagen lieber eine Karte oder eine Nachricht auf WhatsApp?

    Más Menos
    42 m
  • Für mehr Offenheit: Der Zufall in Literatur, im Leben und auf der Bühne. Mit Veronika Schuchter und Elif Dagli
    May 9 2025

    Wie sieht der Zufall in der Literatur aus, wie im echten Leben und wie auf der Bühne? Das wollte Marina genauer wissen. Dafür hat sie sich mit Literaturwissenschaftlerin Veronika Schuchter unterhalten: Wo gibt es Zufälle in der Literatur, wie glaubwürdig sind sie und kann man darauf auch einen feministischen Blick werfen? Und wie der Zufall es will, ist sowohl Veronika als auch Marina bekennender Swiftie!

    „Jedes Gespräch ist wertvoll – egal, ob zufällig oder nicht“, sagt Elif Dagli. Sie war 2024 Teilnehmerin bei unseren „zufallsbegegnungen“, die von Studierenden der Universität Innsbruck in Kooperation mit dem Kulturreferat Hohenems organisiert wurden. Bei der Veranstaltung hat sie Schauspielerin Ronja Forcher kennengelernt. Im Gespräch erzählt Elif, wie sie die Neugier gepackt hat, wie schön das Kennenlernen mit Ronja war und warum jede Begegnung für sie besonders ist.

    Más Menos
    30 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones