Episodios

  • #024 - Fokus statt Frust: Warum deine Aufmerksamkeit der Schlüssel ist
    May 22 2025
    Wie gelingt es, inmitten von Unruhe, Energiechaos und tausend Reizen den Fokus zu halten – für dich und deinen Chor? In dieser Folge erfährst du, warum deine eigene Aufmerksamkeit der Schlüssel ist, wenn du junge Stimmen inspirieren und eine starke musikalische Verbindung aufbauen willst. Ich teile mit dir wirkungsvolle Strategien, wie du dich vor der Probe zentrierst, in herausfordernden Momenten souverän bleibst und durch innere Klarheit äußere Präsenz gewinnst. 🟢 Für alle, die Proben mit mehr Leichtigkeit, Tiefe und Fokus gestalten möchten. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum deine eigene Energie das Fundament für den Fokus deiner Gruppe ist ✅ Wie du durch einfache Rituale vor der Probe präsenter wirst ✅ Wie du mit innerer Ruhe äußere Unruhe klug lenkst ✅ Wie du die „Adlerperspektive“ in deiner Leitungspraxis kultivierst ✅ Warum bewertungsfreies Wahrnehmen dich handlungsfähig macht ✅ Wie du mit flexibler Aufmerksamkeit gezielter und kreativer leitest ✅ Welche Methoden dir in unruhigen Momenten sofort helfen 📩 Dir hat die Folge gefallen? Dann freue ich mich, wenn du sie mit Kolleg:innen teilst oder mir eine Bewertung hinterlässt.
    Más Menos
    32 m
  • #023 - Trotz Zweifel losgehen - so setzt du kreative Ideen wirklich um
    May 8 2025
    Vom Mut ins Ungewisse zu gehen: warum Leichtigkeit nicht immer leicht ist Jubiläumsfolge: Ein Jahr Podcast - mein Weg durch Ideen, Zweifel und kreatives Chaos In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen und spreche darüber, wie ich Ideen & Träume in die Realität hole und wie ich in kreativen Prozessen ins Tun komme. Denn wir können nur unsere Träume in die Realität holen und Neues erschaffen, indem wir uns trauen, Dinge zu tun und Wege zu gehen, die wir noch nicht kennen. Und zugleich kann im Unbekannten ganz schön viel Angst verborgen liegen. Doch das Unbekannte verliert erst das Bedrohliche, wenn wir losgehen – Schritt für Schritt, Tag für Tag. **** SHOWNOTES: HIER kannst Du Dich eintragen, wenn Du mehr Infos zum Experten-Call erhalten möchtest: https://seu.cleverreach.com/f/31650-179378/ Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/) Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/) folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/) mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com) Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: [Sing-Akademie zu Berlin](https://www.sing-akademie.de/) & [Staats-und Domchor Berlin ](http://www.staats-und-domchor-berlin.de) Musik: [Oli Bott](https://www.olibott.com) Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der [Stiftung am Grunewald](https://stiftung-am-grunewald.de/)
    Más Menos
    22 m
  • #022 - Warum manche Kinder „abschalten“ – und was du tun kannst!
    Apr 3 2025
    Interview mit Franziska Bankwitz, Osteopathin und Expertin für Trauma und Somatic Experiencing Wie können wir Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen Welt besser verstehen? Warum reagieren manche mit Rückzug, andere mit Unruhe oder Überforderung? Ich spreche mit meinem Gast Franziska Bankwitz über die Zusammenhänge von Geist, Psyche und Körper – und warum dieses Wissen für unsere pädagogische Arbeit so wertvoll ist. Dich erwarten Einblicke in: ✨ Somatic Experiencing – ein körperorientierter Ansatz, der hilft, Stress zu regulieren und emotionale Blockaden zu lösen. 🔍 Wie entsteht Trauma? Warum nicht das Ereignis selbst, sondern die körperliche Reaktion darüber entscheidet, ob Stress verarbeitet werden kann oder im Nervensystem „hängen bleibt“. 🎶 Was bedeutet das für unsere Arbeit? Wie können wir Kinder sensibler begleiten, ihr Verhalten besser verstehen und herausfordernde Proben gelassener meistern? 🤝 Kommunikation mit Eltern – Wie sprechen wir schwierige Themen wertschätzend an, wenn wir uns Sorgen um ein Kind machen? Diese Folge gibt wertvolle Impulse, um mit mehr Verständnis, Gelassenheit und Klarheit auf die Kinder und Jugendlichen in unserem Choralltag einzugehen.
    Más Menos
    1 h
  • #021 - 5 Kriterien für die perfekte Repertoireauswahl
    Mar 20 2025
    Mit einer gut durchdachten Liedauswahl schaffst du nicht nur eine inspirierende Probenatmosphäre, sondern stärkst auch Motivation, Konzentration und Chorklang. Für mich gibt es 5 essenzielle Kriterien, die mir bei der Entscheidung helfen, das passende Repertoire für meine Gruppe auszuwählen: 1. Du musst das Lied selbst lieben! 2. Inhalt & Kontext 3. Sozial-emotionale Relevanz 4. Stimmliche & musikalische Entwicklung 5. Musikalische Vielfalt **** SHOWNOTES: Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/) Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/) folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/) mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com) Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: [Sing-Akademie zu Berlin](https://www.sing-akademie.de/) & [Staats-und Domchor Berlin ](http://www.staats-und-domchor-berlin.de) Musik: [Oli Bott](https://www.olibott.com) Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der [Stiftung am Grunewald](https://stiftung-am-grunewald.de/)
    Más Menos
    26 m
  • #020 - Teamgeist & Kooperation im Chor fördern
    Feb 27 2025
    So stärkst du das WIR-Gefühl in deinem Chor Du möchtest, dass dein Chor nicht nur musikalisch gut zusammenklingt, sondern auch zu einem Lernort für Teamgeist, Kooperationsfähigkeit und Gruppenkompetenz wird? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Denn ich spreche darüber, wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden das Empfinden des eigenen Selbst stärkst – und gleichzeitig die Verbindung innerhalb der Gruppe vertiefst. 🎯 Diese drei Schlüsselfaktoren können dich dabei leiten: ✅ Sich selbst spüren – Mit gezielten Körperübungen unterstützen wir die Sänger:innen, in ihre eigene Präsenz zu kommen und die Eigenwahrnehmung zu stärken. ✅ Den anderen spüren – Durch Partnerübungen wird Empathie, gegenseitiges Vertrauen und Verantwortung füreinander gefördert. ✅ Sich als Teil der Gruppe erfahren – Koordinations- und Raumspiele machen nicht nur Spaß, sondern stärken auch die Gruppenkompetenz des Einzelnen. 👉 Das Beste daran: Diese Methoden sind sofort umsetzbar und bringen spürbare Veränderungen in deine Chorarbeit! 💬 Hast du eine Lieblingsübung, die das WIR-Gefühl stärkt? Dann schreib sie mir in die Kommentare! **** SHOWNOTES: [HIER](https://amzn.to/3EVYJY2) findest du das Kooperationsband für teamstärkende Übungen Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/) Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/) folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/) mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com) Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: [Sing-Akademie zu Berlin](https://www.sing-akademie.de/) & [Staats-und Domchor Berlin ](http://www.staats-und-domchor-berlin.de) Musik: [Oli Bott](https://www.olibott.com) Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der [Stiftung am Grunewald](https://stiftung-am-grunewald.de/)
    Más Menos
    31 m
  • #019 - Demokratieerziehung durch Chorsingen
    Feb 13 2025
    Wie können wir unsere Demokratie schützen? Welchen Beitrag können wir leisten, damit sie (besser) gelingt? In dieser Folge erhältst du Anregegungen wie Kinder- und Jugendchorarbeit ein Ort für gelebte Demokratie sein kann, in dem Partizipation, Mitbestimmung und Eigenverantwortung aktiv gefördert werden. Denn ein Chor ist mehr als eine Gruppe, die gemeinsam singt – er ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Unterschiedliche Stimmen, Bedürfnisse und Meinungen kommen zusammen. Wie daraus ein harmonisches Miteinander wird, kann im Chor gelernt werden. **** Mehr zum Konzept des "Intelligent Choir" und der Methode des "Vocal Paintings" auf den Seiten von Jim Daus Hjernøe [HIER ](https://theintelligentchoir.com/) [HIER](https://resonanz-junge-stimmen.podigee.io/12-new-episode) gehts zur Folge #012 zum Thema "Musikalische Ausdrucksfähigkeit entwickeln durch Bewegung" Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/) Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/) folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/) mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com) Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: [Sing-Akademie zu Berlin](https://www.sing-akademie.de/) & [Staats-und Domchor Berlin ](http://www.staats-und-domchor-berlin.de) Musik: [Oli Bott](https://www.olibott.com) Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der [Stiftung am Grunewald](https://stiftung-am-grunewald.de/)
    Más Menos
    24 m
  • #018 - Bewegungsideen für deine Chorprobe - im Gespräch mit Prof. Jan Burkhardt
    Jan 23 2025
    Plädoyer für einen bewegungszentrierten Ansatz in der musisch-ästhetischen Bildung In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem inspirierenden Tänzer und Choreographen Prof. Jan Burkardt über die Bedeutung von Bewegung im Kontext von Bildungsprozessen. Wir sprechen darüber - warum die Arbeit mit Bewegung und Raumparametern soziale Kompetenzen stärkt und uns einen erweiterten Blick auf uns selbst und die Welt eröffnet. - wie wir durch Bewegungspiele und das Experimentieren mit Bewegungsqualitäten die musikalische Ausdruckskraft unserer Sänger:innen entwickeln können. - welche einfachen Möglichkeiten es gibt, auch in beengten Räumen Bewegung als Teil der täglichen Routinen mit Kindern zu etablieren. **** Du möchtest noch mehr erfahren über das Potential eines bewegungszentrierten und körperbasierten Ansatzes für eine ganzheitliche Kinder- und Jugendchorarbeit, der Stimme, Körper und Geist zusammenbringt? Melde dich jetzt an für das Symposium JUNGE STIMMEN 2025 _resonanz.körper.stimme_ an der Universität der Künste Berlin. [HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG](https://junge-stimmen.thrivecart.com/symposium-junge-stimmen-2025/) Mach mit bei meiner Umfrage: Was sind deine aktuellen Herausforderungen in deinem musikpädagogischen Alltag? [HIER geht's zur Umfrage](https://forms.gle/T2MteF4cr6yzTeSK6) Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/) Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/) folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/) mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com) Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: [Sing-Akademie zu Berlin](https://www.sing-akademie.de/) & [Staats-und Domchor Berlin ](http://www.staats-und-domchor-berlin.de) Musik: [Oli Bott](https://www.olibott.com) Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der [Stiftung am Grunewald](https://stiftung-am-grunewald.de/)
    Más Menos
    46 m
  • #017 - Manage dich selbst, nicht deine Zeit!
    Dec 19 2024
    Zeitmanagement ist gut, aber Selbstmanagement ist besser. Warum? Weil es nicht darum geht, jede Minute zu verplanen, sondern darum, das zu tun, was wirklich wichtig ist. In dieser Folge spreche ich über 8 Tipps, die dir helfen, deinen pädagogischen Alltag zu meistern und dabei erfüllt und stressfrei zu bleiben. ******** Hol dir für 0 Euro meine Fahrtenregeln für Kinderchöre - Link auf meiner Website unter www.gudrungierszal.com Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: Sing-Akademie zu Berlin & Staats-und Domchor Berlin Musik: Oli Bott Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald
    Más Menos
    17 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup