
Rudolf Steiner: Das Osterfest als ein Stück Mysteriengeschichte der Menschheit. GA 233a 1. Vortrag
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Dornach 19. April 1924 Der Zusammenhang des christlichen Osterfestes mit heidnischen Mysterienkulten. Zeremonie und Struktur des Adonis-Kultes im Herbst: Tod, Grabesruhe, Auferstehung. Der Kultus als Bild des in den Mysterien verborgenen Initiationsvorganges; dieser als Bild für reale geistige Weltvorgänge. Bewußtwerden des Todesgeheimnisses. Das Mysterium von Golgatha. Was in der alten Initiation von der Seele erlebt wurde, vollzog sich durch Christus in der ganzen Menschennatur. Was vorher räumliche Erhebung zum Sonnenwesen war, wurde nach Golgatha zeitliche Anschauung eines Irdisch-Historischen. Das neue Auferstehungsfest im Frühling. Der Wandel der Menschennatur ins Materialistische. Der Auferstehungsgedanke und die Anthroposophie.