Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport Podcast Por Daniel Becker und Benjamin Stroka arte de portada

Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport

Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport

De: Daniel Becker und Benjamin Stroka
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Unser Podcast „Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport“ nimmt euch mit in die dunkelsten Ecken der Sportgeschichte. Alle zwei Wochen kämpfen sich Daniel Becker und Benjamin Stroka durch die Untiefen spektakulärer, schockierender oder kurioser Fälle – damit ihr nach jeder Folge wieder Licht am Ende des Tunnels seht und dabei noch bestens informiert und unterhalten werdet. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns per Mail an: schattenseiten.podcast@gmail.comDaniel Becker und Benjamin Stroka Crímenes Reales
Episodios
  • #99 Absturz der Sprint-Königin – Marion Jones und ihr Weg von der Goldmedaille ins Gefängnis
    Jul 6 2025
    Im Jahr 2000 war Marion Jones die Königin der Leichtathletik. Wenn sie startete, ging es in den Wettkämpfen für die Konkurrenz meist nur noch um die Plätze zwei und drei. Die Fans lagen ihr zu Füßen, Sponsoren zahlten kräftig, um mit ihr werben zu dürfen. Doch so kometenhaft ihr Aufstieg auch war, so brutal war schon wenige Jahre später der Absturz. Denn Jones war Teil einer der größten Doping-Verschwörungen der US-amerikanischen Sportgeschichte – und verlor am Ende fast alles.
    Más Menos
    2 h y 38 m
  • #98 Zirkus des Irrsinns – als das Berliner Sechstage-Rennen geboren wurde
    Jun 8 2025
    Die Gladiatoren des frühen 20. Jahrhunderts saßen auf dem Rad – und sie fuhren sechs Tage lang nahezu ununterbrochen durchs Oval. Nach dem New Yorker Vorbild aus dem Madison Square Garden gab es ab dem Jahr 1909 erstmals auch ein Sechstagerennen in Berlin. Dass sich sofort ein riesiger Erfolg einstellte und schon bald eine goldene Ära für den Bahnradsport anstehen sollte, lag allerdings nicht nur an übermenschlichen sportlichen Leistungen auf der Bahn – sondern auch an Saufgelagen, Schlägereien und dem Volksfestcharakter einer bis heute einzigartigen Veranstaltung.
    Más Menos
    1 h y 51 m
  • #97 Platzsturm, Prügel, Pöbeleien – wie ein Cricket-Spiel für einen der größten Sportskandale Australiens sorgte
    May 11 2025
    Cricket ist als „Gentleman‘s Game“ bekannt. Fairness, Respekt und Integrität sind seit Jahrhunderten wichtige Werte für den Sport. Umso überraschter dürfte die englische Nationalmannschaft gewesen sein, als sie sich 1879 während eines Spiels in Australien plötzlich einem wütenden Mob von hunderten Fans gegenübersah. Eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung hatte für einen Platzsturm gesorgt. Zuschauer attackierten Spieler und Schiedsrichter. Es brach völliges Chaos aus – und kurz darauf drohte die Lage noch weiter zu eskalieren. Der Skandal ging als „Sydney Riot“ in die Geschichtsbücher ein und sollte danach sogar die sportlichen Beziehungen zwischen England und den australischen Kolonien auf die Probe stellen.
    Más Menos
    2 h y 15 m
Todavía no hay opiniones