Stachel und Herz Podcast Por Sarah Vecera Thea Hummel arte de portada

Stachel und Herz

Stachel und Herz

De: Sarah Vecera Thea Hummel
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Stachel und Herz – ein Podcast der Vereinten Evangelischen Mission. Wir reden über Diskriminierung in der Kirche und träumen von einer Gemeinschaft für alle. Dazu legen wir den Stachel in die Wunde – mal mit weiteren Expert*innen und mal zu Zweit, aber immer mit Herz. Sarah Vecera und Thea Hummel geben Infos zu aktuellen Themen und interviewen Gäst*innen zu ihren persönlichen Geschichten oder Expertisen. Die Vereinte Evangelische Mission hat uns ermöglicht, unsere Perspektiven in einer internationalen, ökumenischen Gemeinschaft zu schärfen. Daher wollen wir auch euren Blick weiten. Wir freuen uns über Fragen, Themenwünsche und Kritik: podcast@vemission.org. Wenn ihr mehr wissen möchtet, folgt uns auf Instagram @unitedinmission, schaut euch www.vemission.org oder https://rassismusundkirche.de/ an. Gute Bildungsarbeit kostet Geld und bitten um euren Support! Das ist eine Möglichkeit, dass wir unsere Qualität stetig verbessern können und ihr weiterhin so tolle Inhalte bekommt. https://www.betterplace.org/de/projects/128469?utm_campaign=ShortURLs&utm_medium=project_128469&utm_source=PlainShortURL - mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk-VEM Cristianismo Espiritualidad Ministerio y Evangelismo
Episodios
  • Patriachat und Politik - mit Ricarda Lang
    May 14 2025
    Themen: Feminismus, Machtkritik, Hoffnung und Haltung in Politik und Gesellschaft In dieser Livefolge von Stachel & Herz (02.05. in Hannover beim DEKT) sprechen Sarah Vecera und Thea Hummel live vom Kirchentag mit Ricarda Lang – Bundestagsabgeordnete, ehemalige Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und engagierte Feministin. Es geht um patriarchale Strukturen, politische Verantwortung, digitale Gewalt – und darum, was Hoffnung heute wirklich bedeutet. Highlights der Folge: • Politik mit Haltung: Ricarda Lang über feministische Politik, strukturelle Machtverhältnisse und die Bedeutung klarer Worte • Kirche und Politik im Dialog: Warum Zweifel produktiv sein können und was Kirche und Politik voneinander lernen können • Überleben in der Öffentlichkeit: Hate Speech, Druck und das Ringen darum, empathisch und menschlich zu bleiben • Widerstand statt Rückschritt: Warum Ricarda ein AfD-Verbotsverfahren unterstützt – und was es bedeutet, Hoffnung als aktives Tun zu verstehen • Persönlich und politisch: Vom Aufwachsen in einer Pfarrfamilie über Lieblingsessen und Fantasy bis hin zu Strategien gegen Erschöpfung und Resignation Hört rein in dieses starke Gespräch über Mut, Macht und Menschlichkeit – und teilt die Folge mit allen, die nach politischer Orientierung suchen und sich feministisch engagieren möchten. Für mehr Hoffnung, mehr Klartext – und weniger patriarchale Kompromisse. - Mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -
    Más Menos
    1 h y 22 m
  • Digitaler Kolonialismus
    45 m
  • Rassismuskritische Pädagogik und KiTa - mit Christiane Kassama
    1 h y 16 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones