Episodios

  • #96: Alles neu macht der April (The End)
    Apr 6 2025
    Dieses Mal ist es endgültig und unumkehrbar: Ihr hört die letzte Folge Stammtischniveau. Nach vier Jahren, gestartet als Homeschooling-Podcast für interessierte Schülerinnen und Schüler, endet unsere Reise nach 96 Folgen. In jedem Ende wohnt aber auch ein Anfang inne: Wir sind nicht ganz weg, widmen uns nun aber anderen Projekten. Im Sommer wird der Podcast unter dem Dach der "Couchgespräche" am Gymnasium Unterrieden erscheinen. Folgt uns und seid weiterhin dabei. Wir bedanken uns für vier ereignisreiche Jahre, in denen wir immer sehr viel Unterstützung erfahren haben - dank Euch!
    Más Menos
    36 m
  • #95: Wir müssen reden...
    Oct 6 2024
    Lange war es ruhig, aber nach drei abgelaufenen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ist es wieder Zeit für eine frische Folge Stammtischniveau! Wir blicken zurück auf die Ergebnisse, ordnen die Reaktionen ein und wagen einen Ausblick auf die kommenden Wochen in der Landes- und Bundespolitik. Wir müssen reden...waren die drei Landtagswahlen und das starke Abschneiden der AfD eine Zäsur für die Politik in Deutschland?
    Más Menos
    42 m
  • #94: Wahl, Krahl und noch ein Skandal
    Jul 7 2024
    Europa hat gewählt! Nicht nur bei den Wahlen zum Europäischen Parlament, sondern auch das französische Parlament sowie das Unterhaus in Großbritannien. Die Ampel streitet sich über die Gelder des Haushalts 2025. Und Teile der AfD machen das, was sie immer machen - und wählen unter anderem ihre Vorsitzenden neu. Genug Themen für die letzte Folge vor der Sommerpause, die ganz im Zeichen der Fußball-EM in Deutschland steht.
    Más Menos
    50 m
  • #93: Alles neu macht der Mai
    May 5 2024
    Nachdem nicht nur der April macht was er will, sondern auch die Politik in diesen Zeiten macht was sie will, dreht sich diese Folge um verschiedene Ebenen im politischen System. Mit Andi Scheuer verlässt der ehemalige Verkehrsminister den deutschen Bundestag und beginnt eine neue Karriere als Berater. Der Iran und Israel führen weiterhin Kämpfe aus, nebenbei läuft der Nahostkonflikt im Gazastreifen unvermittelt weiter. Derweil gibt es Vorwürfe gegen Spitzenkandidaten der AfD wegen Spionage und der Annahme von Spendengeldern aus Russland. Das Thema der neuen Rechten in den sozialen Medien wird nochmal vertieft. Hintergrundwissen liefern wir zum Thema Europa- und Kommunalwahlen in Baden-Württemberg - bei der erstmalig alle 16-Jährigen mitwählen dürfen.
    Más Menos
    38 m
  • #92: Hüte dich vor den Iden des März!
    Mar 10 2024
    Eine Folge, die im Zeichen der Iden des Märzes steht. Auch wenn der eigentlich am 15. März ist - statt wie fälschlicherweise im Podcast auf den heutigen 10. März datiert. Die Mitte des Monats ist Ausgangspunkt dieser Folge, in der es um die großen Themen der letzten Wochen geht: Der Konsum von Cannabis wurde nun in Teilen legalisiert. Bubatz! In den USA erreichten die Vorwahlen ihren vorläufigen Höhepunkt. Das Duell von Trump und Biden ist nun in vollem Gange. In Deutschland demonstrieren Hunderttausende für Demokratie und gegen rechts - trotzdem bleibt die politische Stimmung nicht gut. Dazu trägt auch bei, dass die Ampel sich erneut mit einem Skandal auseinandersetzen musste. Und abschließend thematisieren wir die Verhaftung eines Mitglieds der linksextremen RAF. Genießt fast eine Stunde lang euren Qualitätspodcast!
    Más Menos
    55 m
  • #91: Muss Deutschland lernen, Streit auszuhalten?
    Jan 14 2024
    Das alte Jahr 2023 war nicht gut. Und das neue Jahr 2024 scheint noch schlechter zu werden. Düstere Aussichten, mit denen euer Lieblings-Podcast zurück aus der Winterpause kommt. Das neue Jahr begann mit vielen Streits und Streiks, bei denen es kein Ende zu geben scheint. Es wird relativ schnell deep - und damit auch mit der Frage aller Fragen: Muss uns das, was in Deutschland gerade passiert, Sorgen bereiten oder haben wir einfach nur verlernt "zu streiten"?
    Más Menos
    38 m
  • #90: PISA-Schock oder PISA-Frust?!
    Dec 17 2023
    Deutschlands Schülerinnen und Schüler werden dümmer! So könnte man reißerisch umschreiben, was die Öffentlichkeit über die neuesten Ergebnisse der Schulleistungsstudie PISA denkt. Dabei ist die Erkenntnis weder neu, noch spiegelt sie das wider, was wirklich in Deutschlands Schulen aktuell los ist. Wir werfen einen unverblümten Blick auf das, was unserer Meinung nach aktuell schiefläuft. Außerdem: Die USA bringen ihre neue militärische Einheit an den Start und die Bundesregierung hat sich im Haushaltsstreit geeinigt.
    Más Menos
    27 m
  • #89: Soll ein Handyverbot an Schulen gelten?
    Dec 3 2023
    Es ist immer wieder Streitpunkt an Schulen: Ein Handyverbot an Schulen. Nun hat die neue neuseeländische Regierung angekündigt, ebenfalls Handys an Schulen zu verbieten. Das Vorhaben, das bereits im Wahlkampf angekündigt worden war, solle innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit umgesetzt werden, sagte Ministerpräsident Christopher Luxon von der konservativen National Party diese Woche beim Besuch einer Schule in Auckland. Solch ein Verbot hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt viele Pro- und Contra-Argumente. Soll es ein Handyverbot an Schulen geben?
    Más Menos
    31 m