Episodios

  • Staffel 5 - Folge 4: "Deutschland nach der Wahl" - Ein Wechselbad der Gefühle
    Feb 23 2025

    aufgenommen am 23.2.2025

    Wally und Taube wagen etwas ganz Neues. Sie sind live dabei, als 18 Uhr die ersten Wahlprognosen veröffentlicht werden. Vorher das große Zittern, hinterher eine erste Analyse und ein Durchatmen. Wally und Taube sind sich nicht immer einig, außer darin, dass es nun darauf ankommt, im Hinblick auf 2029 eine kluge Strategie zu entwickeln. Die nächste Folge unseres Podcasts darf auf jeden Fall nicht mehr so lange dauern, denn: Wir werden gebraucht, um die Welt zu retten ;-)

    Más Menos
    51 m
  • Staffel 5 - Folge 3: "Die liberale Gesellschaft hat sich überfordert" - Ein Streitgespräch über die aktuelle Situation
    Nov 14 2024

    aufgenommen am 14.11.2024

    Endlich ist mal Stimmung! Nachdem Wally und Taube nicht noch einen Podcast über die aktuelle Weltsituation machen möchten, stellt Taube einfach mal eine steile These auf. Die Emotionen kochen hoch.

    Über Trump, den Rechtsruck in der Welt, Unsicherheiten, Emotionen und Geschichtsexkursionen kommen Wally und Taube doch wieder zu einem gemeinsamen Ergebnis.

    Más Menos
    46 m
  • Staffel 5 - Folge 2: Sozial oder Gefahr? - über die Wirkung von sozialen Medien
    Oct 14 2024

    aufgenommen am 14.10.2024

    Wally und Taube befinden sich in unterschiedlichen Welten. Taube hat sich jüngst von seinem Facebook-Kanal getrennt, Wally ist auf Instagram sehr aktiv.

    Während Wally durchaus positive Aspekte in den sozialen Medien entdecken kann, wirft Taube die Frage auf, ob diese überhaupt noch zu retten sind. Einig sind sie sich in der Frage, ob man überhaupt noch von "sozialen" Medien sprechen kann.

    Más Menos
    49 m
  • Staffel 5 - Folge 1: Wir müssen reden - über die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen
    Sep 5 2024

    aufgenommen am 05.09.2024

    An das Thema wollten Wally und Taube bei der neuen Staffel eigentlich nicht ran. Aber dann reden sie doch über die vergangenen Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, bei denen die AfD über 30% der Wählerstimmen bekam. Sie sind nicht überrascht aber traurig, dass so viele Menschen sich bewusst oder unbewusst von der Demokratie abwenden.

    Über die Ursachen und Gründe dieser Wahl sind sie sich nicht immer einig, aber am Ende eint sie der Wunsch...

    Más Menos
    53 m
  • Staffel 4 - Folge 7: Einigkeit und Recht und Freiheit - was tun?
    Jun 21 2024

    aufgenommen am 21.06.2024

    Wally und Taube haben gewählt. Beide sind erst mal ratlos darüber, wie viele Menschen ihren Frust und ihre Kritik gegenüber Regierung und System durch eine extreme Wahlentscheidung rauslassen.

    Ausgehend von Jan Skudlareks Thesen in seinem aktuellsten Newsletter stellen sie sich die Fragen nach dem Warum und vor allem danach, wie man Menschen wieder für die Demokratie begeistern kann.

    Wally und Taube sind sich nicht immer einig, aber warum soll es ihnen anders gehen als der gesamten Gesellschaft?

    Más Menos
    53 m
  • Staffel 4 - Folge 6: Nur noch schnell die Welt retten - Über Zeitdruck und volle Terminkalender
    Apr 26 2024

    aufgenommen am 26.04.2024

    Wally und Taube haben es geschafft! Sie haben doch tatsächlich etwas Zeit gefunden, mal schnell eine neue Podcastfolge aufzunehmen. Gar nicht so einfach, wenn man die vollen Terminkalender anschaut.

    Viele Menschen fühlen sich gehetzt, überfordert und unzufrieden. Sowohl im Job als auch im Privaten nimmt der Termindruck zu. Aber ist das gut und sind wir diesem Zeitphänomen ausgeliefert?

    Wally und Taube sind sich einig im Befund, aber die Lösung und gar die Umsetzung davon erscheinen unendlich schwer. Bevor sie zum nächsten Termin eilen, haben sie trotzdem drei Tipps und eine gemeinsame Challenge.

    Más Menos
    49 m
  • Staffel 4 - Folge 5: Nichts geht mehr - Ein Diskurs über verantwortungsvolles Streiken
    Mar 8 2024

    aufgenommen am 8. März 2024

    Wally und Taube fahren gerne Bahn.
    Wally und Taube haben für Vieles Verständnis.
    Wally und Taube kommen ins Zweifeln.

    Beide sind sich einig, dass das Streikrecht eines der höchsten Güter in unserer demokratischen Gesellschaft ist. Aber wie lässt sich das mit Weitblick und Verantwortung einsetzen?

    Reicht die einfache Forderung nach weniger Arbeitszeit oder braucht man nicht generell ein anderes Arbeitsmodell? Und was zählt noch ein Kompromiss?

    Más Menos
    44 m
  • Staffel 4 - Folge 4: Kippt das System? Oder wird alles nicht so schlimm?
    Jan 10 2024

    aufgenommen am 10.01.2024

    Wally ist deprimiert: Das Jahr hat kaum begonnen und schon ist klar, dass es auch nicht auch besser wird als das alte. Sie stellt die Systemfrage: Bleibt die Demokratie stabil trotz der hohen Zustimmung zur AfD, der Aggression in den aktuellen Protesten und der allgemeinen Unzufriedenheit?

    Taube stellt dem seinen grenzenlosen Optimismus entgegen und fragt sie, ob die Demokratie nicht doch wehrhafter sei, als Wally gerade befürchtet. Und schon geht die Diskussion los: Ist die Demokratie noch zu retten?

    Gemeinsam kommen sie auf eine Spitzenidee!

    Más Menos
    50 m